Schwerlast-Mobiles Nd:YAG-LaserschweißsystemSirius Light Das mobile Kraftpaket für präzises Laserschweißen
Blitzlampen-gepumpt, mobil, 60 bis 500 Watt
Die Sirius Light ist ein hochflexibles, blitzlampengepumptes Laserschweißsystem, das für industrielle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen sowohl Präzision als auch Flexibilität entscheidend sind. Mit einer maximalen Reichweite von 1830 mm und einer Tragfähigkeit von bis zu 25 Tonnen meistert das System selbst die komplexesten und großvolumigsten Bauteile. Die modulare Bauweise und die robuste Konstruktion machen sie besonders geeignet für Auftragschweißen (Deposition Welding) in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie oder Schwerwerkzeugreparatur.
Dank des torsionssteifen Rahmens und des mobilen Designs auf schwenkbaren Rollen gewährleistet die Sirius Light präzise Schweißoperationen bei maximaler Beweglichkeit. Das abnehmbare Display sowie die fortschrittliche Steuerung der Laserparameter ermöglichen eine intuitive und effiziente Bedienung für professionelle Anwender.
Die Sirius Light ist ein leistungsstarkes, mobiles Laserschweißsystem, konzipiert für die anspruchsvollsten industriellen Einsätze. Mit ihrer einzigartigen Reichweite, der hohen Tragfähigkeit und der robusten, modularen Konstruktion setzt sie neue Maßstäbe in Präzision, Flexibilität und Mobilität im industriellen Laserschweißen. Entwickelt von Sigma Laser, überzeugt das System insbesondere im Auftragschweißen großer Werkzeuge, Formen und Bauteile bis zu 25 Tonnen Gewicht. Ihr kompaktes Design, die integrierte Achsenkonfiguration und die fortschrittliche Steueroberfläche machen sie ideal für Branchen wie Werkzeug- und Formenbau, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau und Instandhaltung schwerer Maschinen.
Mit einer maximalen radialen Reichweite von 1830 mm ermöglicht die Sirius Light den einfachen Zugang zu selbst den komplexesten Werkstücken. Die stabile Konstruktion auf schwenkbaren Rollen, die drehbaren Arme und das abnehmbare Magnetdisplay garantieren nicht nur präzises Arbeiten, sondern auch komfortable Handhabung und einfachen Transport.
Industrie-LaserschweißarbeitsplatzAusstattung, Zubehör & Smart Automation des industriellen Laserschweißsystems Sirius Light
Ausstattung
- Drehbarer Resonator & motorisierte Z-Achse: Sowohl für den Laserresonator als auch den Arbeitstisch, für ergonomische Höhenanpassung und komfortables Arbeiten.
- Magnetisches Display-Panel: Leicht abnehmbar, ideal für Transport und schnellen Zugriff auf Laserparameter.
- Leica-Mikroskop: 10× Vergrößerung bei 100 mm Arbeitsabstand für präzise visuelle Inspektionen.
- Twin Lamp Cavity (TLC): Verlängert die Lebensdauer der Laserstäbe, sorgt für stabile Strahlführung und gleichbleibende Leistung.
- SPT-Upgrade: Optional verfügbare Super Pulse Technology für das Schweißen spezieller Legierungen wie Inconel und hochtemperaturbeständiger Stähle.
- Mobiles Design: Schwerlast-Rollen für müheloses Verschieben innerhalb der Werkstatt.
Zubehör
- Präzises Drahtvorschubsystem
- Motorisiertes Rotationsmodul
- Schwenkbare Y-Achse & Teleskoplinsen-Optik
- Remote-Diagnose-Modul über Internet
- Erweiterte Automatisierungs-Module
Software
- Sigomatic: Basis-Lasersteuerung über Display mit Teach-in-Funktion für 2D- und 3D-Konturen.
- Sigomatic Pro: Fortgeschrittene PC-Lösung mit voller Automatisierungsunterstützung, ideal für Serienfertigung und komplexe Bauteile.
Die Sirius Light ist weit mehr als nur eine Laserquelle – sie ist eine vollwertige, industrielle Schweißstation, die fortschrittliche Technik, ergonomisches Design und modulare Automatisierungsoptionen in einem einzigen System vereint.
Bereits ab Lieferung ist die Sirius Light für komplexe Schweißaufgaben in verschiedenen Industrien einsatzbereit. Mit motorisierter Z-Achse, drehbarem Resonator und Leica-Mikroskop bietet sie eine ideale Basis für präzises, wiederholbares Arbeiten. Das abnehmbare Magnetdisplay ermöglicht flexible Steuerung, angepasst an Arbeitsplatzlayout und Sicherheitsanforderungen.
Das Software-Herzstück ist ebenso leistungsstark:
- Sigomatic erlaubt intuitive Anpassung der Laserparameter, Teach-in-Programmierung und Formenspeicherung für wiederholbare Ergebnisse.
- Sigomatic Pro bietet volle CNC-Kompatibilität, Multi-Achsen-Bewegungssequenzen und Fernwartung – so wird die Sirius Light zu einer vollständig automatisierbaren Produktionseinheit.
In puncto Bewegungsfreiheit unterstützt die Basiskonfiguration X-, Y- und Z-Achsen. Optional erweiterbare Rotationsmodule (C-Achse) und schwenkbare Optiken ermöglichen die Bearbeitung von 3D-Konturen, Kreisnähten und unregelmäßig geformten Werkstücken.
Für Anwendungen in schwerer Industrie und hochpräziser Fertigung – wie Luft- und Raumfahrt, Formenreparatur oder Marine-Motorenservice – bietet die Sirius Light eine perfekte Kombination aus Leistung, Kontrolle und Flexibilität, eingebettet in ein mobiles, zukunftsfähiges System.
Ob als Teil einer Produktionslinie oder beim flexiblen Wechsel zwischen Arbeitsstationen – die Sirius Light ist Ihre All-in-One-Lösung für professionelles Laserschweißen.
Entwickelt für kompromisslose industrielle LeistungTechnische Spezifikationen des industriellen Laserschweißsystems Sirius Light
Für industrielle Hochleistung konzipiert, vereint die Sirius Light rohe Laserleistung mit präziser Technik.
Dank robuster Konstruktion, modularer Komponenten und umfangreicher Konfigurationsmöglichkeiten gehört sie zu den flexibelsten und zuverlässigsten Nd:YAG-Laserschweißsystemen auf dem Markt.
Untenstehend sind die wichtigsten technischen Parameter aufgeführt, die ihre unübertroffene Leistungsfähigkeit bei schweren Schweißaufgaben definieren:
🔹 Lasersystem-Spezifikationen
Parameter |
Spezifikation |
Laser-Typ |
Blitzlampengepumpter Nd:YAG (Neodym-dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat) |
Wellenlänge |
1064 nm (Infrarot) |
Durchschnittliche Leistung |
Konfigurierbar: 60 W / 120 W / 160 W / 220 W / 330 W / 420 W / 500 W |
Maximale Pulsenergie |
Bis zu 170 Joule (modellabhängig) |
Spitzenpulssleistung |
Bis zu 13 kW |
Pulsdauer |
0,5 ms bis 50 ms (benutzeranpassbar) |
Wiederholrate |
0,5 Hz bis 40 Hz |
Fokusdurchmesser |
0,2 mm bis 2,0 mm |
Pulsformung |
Ab 120 W verfügbar (anpassbare Wellenformprofile) |
Strahlaufweitung |
Motorisierte Strahlerweiterung für verstellbare Fokustiefe |
Blitzlampenkonfiguration |
Einzel- oder Twin Lamp Cavity (TLC) für längere Lampenlebensdauer und Strahlstabilität |
Lasersicherheitsklasse |
Klasse 1 (vollständig geschlossene Anlage, sicher für Standardumgebungen) |
🔹 Bewegungs- und Achssystem
Parameter |
Spezifikation |
Achsen (Standard) |
Motorisierte X-, Y- und Z-Achse |
Zusätzliche Achsen (optional) |
Motorisierte C-Achse (Rotation) oder kundenspezifische externe Achsen |
Bewegungsbereich (X / Y / Z) |
X: 200 mm, Y: 200 mm, Z: 300 mm |
Erweiterte Reichweite (radial) |
Bis zu 1830 mm mit Schwenkarm-System |
Maximale Werkstückhöhe |
450 mm |
Tragfähigkeit Arbeitstisch |
Bis zu 25 Tonnen |
Achsenauflösung |
0,01 mm (hochpräzise Servomotoren) |
Achsgeschwindigkeit |
Anwendungsabhängig konfigurierbar, sicher für Mikropositionierung |
🔹 Optisches System
Parameter |
Spezifikation |
Beobachtungsoptik |
Leica 10× Stereomikroskop, Arbeitsabstand 100 mm |
Okulartyp |
Weitwinkel, brillenträgerkompatibel |
LED-Ringbeleuchtung |
Integriert zur Ausleuchtung der Schweißzone |
Kamerasystem (optional) |
Lasersichere Kamera für Remote-Anzeige und Aufzeichnung |
🔹 Kühlung & Stromversorgung
Parameter |
Spezifikation |
Kühlsystem |
Integrierte geschlossene Wasserkühlung oder externer Chiller (optional) |
Kühlmittel |
Destilliertes Wasser oder Sigma-zugelassenes Kühlmittel |
Stromversorgung |
3-Phasen, 380V / 50 Hz / 16 A (abhängig von Konfiguration) |
Energieeffizienz |
Hoch, dank modularer Lampensteuerung und automatischem Standby-Modus |
🔹 Steuerung & Software
Parameter |
Spezifikation |
Abnehmbares Magnetdisplay mit Drehgeber |
|
Softwareoptionen |
Sigomatic (Standard), Sigomatic Pro (erweiterte Automatisierung & CNC) |
Programmierung |
Keine Programmierkenntnisse erforderlich; G-Code in Pro-Version verfügbar |
Speicher |
50 Schweißprogramme standard, erweiterbar auf 100+ |
Unterstützt über VPN-fähiges Sigomatic-System |
|
Unterstützte Sprachen |
Englisch, Deutsch, Französisch; weitere Sprachen auf Anfrage |
🔹 Abmessungen & Gewicht
Parameter |
Spezifikation |
Systemmaße (B × L × H) |
760 mm × 1300 mm × 1200 mm |
Nettogewicht |
Ca. 210 – 475 kg (abhängig von Optionen) |
Platzbedarf |
2,5 m² bis 3,5 m² (für volle Armbewegung empfohlen) |
Mobilität |
Ausgestattet mit Industrie-Drehrollen + Verriegelungsmechanismus |
🔹 Umgebungsanforderungen
Parameter |
Spezifikation |
Betriebstemperatur |
15–30 °C (empfohlen) |
Luftfeuchtigkeit |
Max. 70 % (nicht kondensierend) |
Geräuschpegel |
< 60 dB unter Normalbetrieb |
Belüftung |
Standard-Raumlüftung ausreichend (Klasse-1-Sicherheitsgehäuse) |
Wo das Sirius Light seine Stärken ausspieltIndustrielle Anwendungen des Sirius Light laserschweißmaschine
Leistung, Präzision und Flexibilität für alle Branchen
Das Laserschweißsystem Sirius Light wurde für Vielseitigkeit in der Praxis entwickelt – dort, wo Bauteile groß sind, Geometrien komplex und höchste Präzision unverzichtbar ist. Mit seiner erweiterten Reichweite, fortschrittlicher Achssteuerung und skalierbarer Nd:YAG-Leistung hat sich Sirius Light als bevorzugte Lösung für Branchen etabliert, die sowohl Hochleistungskapazität als auch schonende Bearbeitung kritischer Komponenten verlangen.
Egal, ob Sie eine abgenutzte Form restaurieren oder Hochleistungslegierungen in der Luft- und Raumfahrt schweißen – Sirius Light liefert unvergleichliche Kontrolle, Langlebigkeit und konsistente Ergebnisse.

Medizintechnik
Obwohl größer als Tischschweißgeräte, unterstützt Sirius Light weiterhin Hersteller medizinischer Geräte und Reparaturwerkstätten, die sowohl Flexibilität als auch höchste Schweißqualität benötigen. Das Leica-Mikroskop und der ergonomische Arm ermöglichen feine Positionierungen für chirurgische Instrumente, Implantate und Edelstahlgehäuse – alles mit reduziertem Spritzeraufkommen und hervorragendem Oberflächenfinish.
Mehr erfahren über Laserschweißen in der Medizintechnik

Werkzeug- und Formenbau
Sirius Light eignet sich ideal für Auftragschweißen und die Reparatur großer Werkzeuge und Formen – einschließlich solcher bis zu 25 Tonnen. Mit seiner erweiterten Armreichweite und stabilen Z-Achsen-Verstellung ermöglicht es präzisen Zugang zu abgenutzten Kanten, Hohlräumen oder komplexen Konturen, ohne die Form demontieren zu müssen. Die Super Pulse Technology (SPT) gewährleistet starke, saubere Schweißnähte ohne Risse oder Porosität – selbst bei gehärtetem Stahl.
Mehr erfahren über Laserschweißlösungen für Präzisionswerkzeuge und Formenbau

Luft- und Raumfahrtindustrie
Das Schweißen von Luftfahrtkomponenten erfordert extreme Genauigkeit und gleichbleibende Qualität – insbesondere bei exotischen Materialien wie Inconel, Titan und hitzebeständigen Stählen. Sirius Light bietet Kontrolle auf Mikron-Ebene, dank präziser Optik, stabiler Laserleistung und CNC-Upgrades über Sigomatic Pro. Es unterstützt sowohl die Prototypenentwicklung in F&E als auch die Wartung flugkritischer Komponenten.
Mehr erfahren über Fortschrittliche Laserschweißlösungen für die Luft- und Raumfahrt

Elektrotechnik & Maschinenbau
Von Leiterplattenträgern über Gehäusereparaturen bis hin zu Motorenabdeckungen ermöglicht Sirius Light präzises Schweißen von kleinen bis mittelgroßen elektrischen Komponenten – insbesondere dort, wo minimale Wärmeeinwirkung erforderlich ist. Mit verstellbarem Strahldurchmesser und energieschonenden Schweißprofilen können empfindliche Strukturen verbunden oder verstärkt werden, ohne Isolierung oder angrenzende Bauteile zu beschädigen.
Mehr erfahren über Laserschweißen in der Elektrotechnik

Schiffbau & Marineengineering
In maritimen Umgebungen, in denen der Zugang begrenzt und Stillstandzeiten teuer sind, spielt Sirius Light seine Stärken aus. Die schwenkbare Optik und das mobile Design ermöglichen es Technikern, das Schweißgerät direkt zu Motoren, Turbinen oder Pumpengehäusen zu bringen. Kompaktes Design und Klasse-1-Sicherheitsgehäuse machen es zu einem wertvollen Werkzeug für enge Arbeitsbereiche wie Maschinenräume oder Schiffsrümpfe.
Mehr erfahren über Laserschweißen für die Schiffbauindustrie

Allgemeine Reparatur & Wartung
Ob abgenutzte Stanzteile, gebrochene Kanten oder Oberflächenschäden – Sirius Light bietet robuste Reparaturmöglichkeiten, ohne dass das Bauteil aus seiner Umgebung entfernt werden muss. Die Teach-In-Funktionalität ermöglicht schnelle Einrichtung und reproduzierbare Reparaturpfade, ideal für Servicezentren, Werkzeugschmieden und Wartungsabteilungen.
Wichtige Vorteile über alle Anwendungen hinweg:
Erweiterte Reichweite bis 1830 mm – Schweißen großer und komplexer Bauteile ohne Umpositionierung
Hohe Tragfähigkeit (bis 25 Tonnen) – ideal für massive Werkzeuge und Formen
Mobiles Fahrgestell mit arretierbaren Rollen – Flexibilität für unterschiedliche Arbeitsplätze oder Produktionshallen
Konfigurierbare Pulsparameter – Anpassbar von Mikroschweißen bis zu tiefen Penetrationsschweißungen
Ergonomische Benutzeroberfläche und optisches System – Präzises Arbeiten bei minimaler Ermüdung
Vollständige Integration in Automatisierung oder Standalone-Betrieb – unterstützt flexible Arbeitsabläufe in allen Branchen
Entwickelt, um Ihre Produktionsanforderungen zu erfüllenAnpassungsoptionen der Sirius Light Industriellen Laserschweißmaschine
Modularität und Anpassungsfähigkeit für jede Produktionsumgebung
Keine Fertigungsumgebung gleicht der anderen – genau deshalb wurde Sirius Light mit modularer Bauweise entwickelt. Von skalierbarer Laserleistung und Achsverlängerungen bis hin zu softwaregestützter Automatisierung und spezialisierten Optiken: Dieses System ist so konzipiert, dass es sich flexibel an Ihre Produktionsanforderungen anpasst und mit Ihrem Unternehmen wächst. Egal, ob Sie einen bestehenden Prozess aufrüsten oder eine komplett neue Lösung konfigurieren – Sirius Light lässt sich individuell an Materialien, Bauteilgrößen und Schweißkomplexität anpassen, ohne Präzision oder Stabilität zu beeinträchtigen.
Hochgradig modular aufgebaut
Modulare Laserleistung: Starten Sie mit 60 W und skalieren Sie je nach Bedarf auf bis zu 500 W.
Software-Erweiterungen: Sigomatic & Sigomatic Pro mit Teach-In-Funktionalität und automatischen Schweißpfaden.
Achsverlängerungen: Erweiterbare Bewegungsbereiche oder Teleskoparmmodule für zusätzlichen vertikalen Spielraum.
Weitere Automatisierungskomponenten: Für individuelle Produktionsanforderungen.
Spezialisierte Optiken und Vorrichtungen: Für maßgeschneiderte Anwendungen.
FAQsHäufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum the Sirius Light laserschweißmaschine
Sirius Light kombiniert erweiterte Reichweite (bis zu 1830 mm), 25 Tonnen Tragfähigkeit und modulare Laserleistung bis 500 W – alles auf einer mobilen Plattform. Die flexible Achssteuerung, das abnehmbare Display und die fortschrittliche Sigomatic-Software machen es ideal für manuelle sowie automatisierte Arbeitsabläufe.
Absolut. Das System ist für Bauteile bis zu 25 Tonnen ausgelegt und verfügt über schwenkbare Rollen, um maximale Mobilität zu gewährleisten. Der Laser kann direkt zum Bauteil gebracht werden, ohne schwere Maschinen umlagern zu müssen – Zeitersparnis und minimiertes Risiko inklusive.
Nein. Mit Sigomatic können Anwender Parameter einfach über eine visuelle Touch-Oberfläche einstellen. Für fortgeschrittene Nutzer unterstützt Sigomatic Pro Teach-In-Pfade und G-Code-Kompatibilität – ideal für Automatisierung oder Serienproduktion.
Das System ist geeignet für Werkzeugstahl, Edelstahl, Titan, Inconel, Kupferlegierungen und weitere Metalle. Die optionale Super Pulse Technology (SPT) verbessert die Schweißqualität bei anspruchsvollen Legierungen durch reduziertes Spritzeraufkommen und geringere Wärmeeinwirkung.
Ja. Das System ist modular aufgebaut – Laserleistung kann erhöht, Achsbereiche erweitert oder CNC-Funktionalitäten ergänzt werden. Damit ist es eine langfristige Investition, die mit Ihrem Unternehmen wächst.
Grundlegende Wartung umfasst die Reinigung der Optiken, Überwachung des Kühlmittels und geplanten Lampenersatz. Das System bietet Remote-Diagnose über Software, und Sigma garantiert umfassenden Kundendienst und After-Sales-Support.
Nützliche Leitfäden & Fachartikel zu industriellen Laserschweißmaschinen
- Schweißen von Werkzeugformen bis 25 Tonnen mit Sirius Light
- Vergleich: Nd:YAG- vs. Faserlaser
- Die richtige Laserleistung für Ihre Branche auswählen
- Schritt-für-Schritt: Ihr erstes Schweißprogramm auf Sigomatic einrichten
- 10 häufige Fehler beim Laserschweißen und wie man sie vermeidet
- Wartungscheckliste für Ihr Sirius Light Schweißsystem
- Laserschweißsicherheit: Was Bediener vor der Nutzung wissen müssen
- Optimierung von Schweißparametern für schwierige Metalle wie Titan und Aluminium
- Verständnis von Pulsenergie, Frequenz und Dauer bei Nd:YAG-Lasern
- Sirius Light für neue Legierungen und Anwendungsfälle aufrüsten
- Fernwartung mit Sigomatic: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Langfristige Unterstützung, auf die Sie sich verlassen könnenAfter-Sales-Services der Sidanus Light Industriellen Laserschweißmaschine
Bei Sigma Laser endet unser Qualitätsversprechen nicht mit der Auslieferung. Die Sirius Light wird von einem umfassenden After-Sales-Servicepaket begleitet, das auf maximale Maschinenleistung, Anwendersicherheit und langfristigen Investitionswert ausgelegt ist.
Egal ob kleine Werkstatt oder internationaler Industriebetrieb – unser Support-Ökosystem sorgt dafür, dass Ihre Produktion jederzeit zuverlässig läuft.
Performance-Optimierungsberatung
Für Kunden mit hohem Durchsatz oder komplexen Anwendungen bieten wir:
- Prozess-Audits
- Optimierung von Automatisierungslösungen
- Individuelle Software-Makros
- Beratung zu Vorrichtungsdesign & Produktionsintegration
Installation & Inbetriebnahme
Unser Expertenteam übernimmt die Vor-Ort-Installation, inklusive Systemkalibrierung und vollständiger Integration in Ihre bestehende Werkstatt oder Produktionslinie. Von Anfang an stellen wir sicher, dass alles optimal läuft – mit Sicherheitschecks, Softwarekonfiguration und Probeschweißungen.
Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien
Wir verfügen über ein stets gut sortiertes Lager an:Ersatzlampen, Optischen Komponenten,Kühlaggregaten, Verschleißteilen
Dank schnellem weltweiten Versand wird Ihre Stillstandszeit auf ein Minimum reduziert.
Remote-Diagnose & Globaler Support
Von präventiver Wartung bis hin zur schnellen Fehlerbehebung: Unser globales Serviceteam hält Ihre Laserschweißanlage mit Vor-Ort-Einsätzen und sicherer Remote-Diagnose jederzeit betriebsbereit.
Bedienerschulung & System-Einweisung
Unsere praxisnahen Schulungsprogramme befähigen Ihr Team, die Sigma Laserschweißsysteme von Anfang an sicher, effizient und produktiv zu bedienen, zu warten und optimal einzusetzen.
Erweiterte Garantie & Lampenbruch-Schutz
Genießen Sie langfristige Sicherheit durch unsere umfassenden Garantiepakete – inklusive exklusivem Lampenbruch-Schutz für alle lichtgepumpten Laserschweißsysteme.
Halten Sie Ihre Sirius Light stets in BestformWartungsanleitung für die Sirius Light Industrielle Laserschweißmaschine
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, damit das Sirius Light jederzeit seine volle Leistung entfaltet, gleichbleibende Schweißqualität liefert und Ausfallzeiten minimiert. Dank seines modularen Aufbaus und der hochwertigen Industriekomponenten ist das System auf lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand ausgelegt.
Unten finden Sie einen empfohlenen präventiven Wartungsplan sowie praktische Tipps, um die Betriebszeit zu maximieren und die Lebensdauer des Lasers zu verlängern.
Tägliche Wartungsaufgaben
-
Reinigung des Mikroskops: Objektiv und Schutzglas mit zugelassenen optischen Reinigungstüchern säubern.
-
Arbeitsbereich überprüfen: Auf Spritzer, Rückstände oder Fremdkörper prüfen, die die Schweißqualität oder Stabilität des Bauteils beeinträchtigen könnten.
-
Belüftung prüfen: Lüftungsschlitze auf freie Durchströmung kontrollieren, um ausreichende Wärmeableitung sicherzustellen.
-
Fußpedal und Drehregler prüfen: Auf reibungslosen Betrieb achten.
-
Stromanschlüsse sichern: Prüfen, ob alle Verbindungen fest sitzen und der Not-Aus funktioniert.
Wöchentliche Wartung
-
Laserhöhle inspizieren: Sichtprüfung auf Staub oder Verfärbungen; direkten Kontakt nur bei Reinigung nötig.
-
Kühlsystem prüfen:
-
Wasserstand im internen Kühlsystem kontrollieren
-
Auf Lecks oder ungewöhnliche Geräusche achten
-
Filter nach Bedarf reinigen oder austauschen
-
-
Fußpedal und Drehregler: Funktionsprüfung für automatisierte Abläufe.
-
Achsenbewegung prüfen: Motorisierte X/Y/Z-Achsen auf Geräusche oder Widerstand testen.
-
Kabel und Anschlüsse prüfen: Auf Verschleiß, Hitzeschäden oder Lockerung achten.
Monatliche Wartung
-
Filter reinigen oder austauschen: Luft- und Wasserfilter für stabile Temperaturen überprüfen.
-
Software-Backup & Updates: Schweißprogramme und Log-Daten sichern; Firmware- oder Sigomatic-Updates prüfen.
-
Befestigungen prüfen: Mechanische Verbindungen am Arbeitstisch oder Drehvorrichtungen nachziehen, um Ausrichtungsfehler zu vermeiden.
Langfristige präventive Wartung
-
Lampennutzung überwachen: Jede Lampe hat eine definierte Anzahl von Pulszyklen (~2–4 Millionen). Nutzung über die Bedienoberfläche tracken und Ersatz planen.
-
Laserstab inspizieren: Mit der Zeit kann er leicht versetzt oder beschichtet sein; periodische Kontrolle durch zertifizierte Techniker empfohlen.
-
Achsenkalibrierung: Präzisionsprüfung und Feinabstimmung der Bewegungsachsen zur Vermeidung von Abweichungen oder Vibrationen.
-
Sicherheitssysteme prüfen: Funktion von Verriegelungen, Not-Aus und Gehäusedichtungen überprüfen.
-
Jährlicher Servicebesuch (optional): Zertifizierter Sigma-Techniker zur Neukalibrierung der Optiken, Software-Updates und vollständigen Diagnose.
Profi-Wartungstipps
-
Immer Sigma-zugelassene Kühlflüssigkeiten verwenden, um Mineralablagerungen zu vermeiden.
-
Optiken niemals mit Alkohol oder Glasreiniger reinigen.
-
Optiken oder Linsen nicht mit bloßen Fingern berühren – nur fusselfreie Handschuhe oder Werkzeuge verwenden.
-
Ersatzteile (Lampen, Filter, Optiken) in einer sauberen, trockenen und statikfreien Umgebung lagern.
-
Ein Wartungslogbuch führen, um Eingriffe und Lampennutzung zu dokumentieren.
-
Systemalarme aktivieren, um frühzeitig über Wasserstand, Temperatur oder Lampenfehler informiert zu werden.
Zusammenfassung:
Regelmäßige präventive Wartung ist der Schlüssel zu langlebiger Laserleistung.
Das Sirius Light ist so konstruiert, dass Serviceintervalle minimiert und die Betriebszeit maximiert werden. Dennoch sorgt routinemäßige Pflege dafür, dass Präzision, Sicherheit und Produktivität dauerhaft erhalten bleiben. Ob für kleine Reparaturen oder Hochvolumenproduktion – diese Maßnahmen garantieren, dass Ihr Lasersystem wie am ersten Tag arbeitet.
Sicher arbeiten mit der Sirius LightSicherheitsrichtlinien für die Sirius Light Industrielle Laserschweißmaschine
Laserschweißen ist ein leistungsstarker industrieller Prozess, bei dem Sicherheit höchste Priorität hat.
Die Sirius Light ist mit einem Lasergehäuse der Klasse 1 ausgestattet – dadurch ist der Betrieb in Standard-Produktionsumgebungen sicher, ohne dass Bediener Laserstrahlung ausgesetzt werden. Dennoch sind korrekte Handhabung, Schulung und Bewusstsein entscheidend für einen sicheren Betrieb.
So stellen Sie die tägliche sichere Nutzung Ihres Systems sicher:
Laser-Sicherheitsklassifizierung
-
Klasse 1 (vollständig gekapselt):
- Das Systemdesign verhindert jede unbeabsichtigte Laserexposition im Normalbetrieb.
- Interne Sicherheitsverriegelungen blockieren die Laseraktivierung, wenn Gehäusepanels geöffnet oder nicht korrekt verschlossen sind.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Auch wenn die Sidanus Light gekapselt ist, wird beim Einrichten oder Warten bei geöffneten Panels die Nutzung von Laserschutzbrillen (1064 nm) empfohlen.
- Handschuhe und Schutzkleidung sind erforderlich beim Umgang mit scharfen, heißen oder schweren Werkstücken.
Arbeitsplatz-Sicherheitsanforderungen
- Installation in einem belüfteten, trockenen und stabilen Bereich mit ausreichend Platz auf allen Seiten.
- Der Boden muss eben sein, um die präzise Bewegung des XY-Tisches und der C-Achse zu gewährleisten.
- Kein Lagern von Materialien um das Gehäuse, um Zugang und Kühlung nicht zu behindern.
Sicherheit Stromversorgung & Kühlsystem
- Stromversorgung: 3-Phasen 380 V, ordnungsgemäß geerdet.
- Nur geschultes Fachpersonal darf interne Komponenten oder Schaltschränke öffnen.
- Im Kühlsystem ausschließlich zugelassene Kühlflüssigkeiten verwenden, um Korrosion oder Leckagen zu vermeiden.
Software- & Steuerungswarnungen
Die Sigomatic-Benutzeroberfläche verfügt über Echtzeit-Warnmeldungen für:
- Überhitzung
- Wasserstand-Abfall
- Lampenfehler
- Verriegelungsfehler
Sicherheitsverriegelungen niemals überbrücken oder Warnmeldungen ignorieren.
Notfallverfahren
- Not-Aus-Taster an der Frontsteuerung: Sofortiger Stopp aller Motoren und Laserstrahlung.
- Einen Feuerlöscher der Klasse C für elektrische Zwischenfälle bereithalten.
- Alle Mitarbeiter in Notabschaltung und Evakuierungsverfahren einweisen.
Schulung & Zugangskontrolle
- Nur geschulte Personen dürfen die Maschine bedienen oder warten.
- Über die Sigomatic-Benutzeroberfläche können Login-Ebenen eingerichtet werden, sodass erweiterte Einstellungen nur für Supervisor oder Ingenieure zugänglich sind.
- Sicherheitsbeschilderung um die Maschine anbringen, um das Bewusstsein der Bediener zu stärken.
Sicherheitsfazit
Die Sidanus Light ist durch ihr vollständig gekapseltes Laserklasse-1-Design auf maximale Sicherheit ausgelegt. Mit regelmäßigen Kontrollen, Schulungen und einem disziplinierten Arbeitsplatzumfeld bleibt Ihr System über viele Jahre hinweg sicher und zuverlässig im Einsatz.
Warum die Sirius Light anderen Laserschweißsystemen überlegen istWettbewerbsvergleich
Die Wahl des richtigen Laserschweißsystems ist eine strategische Investition. Bei der Vielzahl an Optionen auf dem Markt – von einfachen Tischgeräten bis hin zu hochentwickelten Faserlasersystemen – ist es entscheidend, die Vorteile des Sirius Light im direkten Vergleich zu verstehen.
Unten finden Sie einen tabellarischen Vergleich zwischen dem Sirius Light und anderen gängigen Laserschweißsystemen, gefolgt von einer klaren Übersicht der wettbewerbsentscheidenden Vorteile.
Vergleichstabelle
Merkmal |
Sirius Light |
Einsteiger-Schweißgeräte |
Faserlasersysteme |
Lasertyp |
Nd:YAG |
Nd:YAG (Basis) |
Faser |
Leistungsbereich |
60W – 500W |
60W – 200W |
300W – 1000W |
Automatisierungsgrad |
Manuell / Halb / Voll (X/Y/Z/C) |
Nur manuell |
Vollautomatisiert |
Schweißsteuerung |
Teach-in + Sigomatic Pro |
Nur manuell |
CNC / CAM |
Visuelle Kontrolle |
Leica Optik + optionale Videoüberwachung |
Einfache Lupen |
Optionale Kamera |
Anpassbarkeit |
Sehr hoch |
Gering |
Mittel |
Bedienerschulung |
Minimal erforderlich |
Mittel |
Hoch |
Wartung |
Lampenbasiert (planbar) |
Lampenbasiert |
Faserdegradation über Zeit |
Preisklasse |
Mittel bis hoch |
Günstig |
Hoch bis Premium |
Einsatzgebiete |
Werkzeugbau, Medizintechnik, Reparatur, F&E |
Kleinreparaturen |
Großserienproduktion |
Sicherheitsklasse |
Klasse 1 (vollständig gekapselt) |
Oft offen (Klasse 4) |
Klasse 1 |
Wettbewerbsvorteile der Sirius LightWarum ist Sirius Light die kluge Investition für das industrielle Laserschweißen?
Die Vorteile von Sirius Light gegenüber stationären Systemen
- Maximale Flexibilität durch mobile Bauweise und große Achsenreichweite
- Modulares Leistungskonzept für zukunftssichere Erweiterungen
- Überlegene Benutzeroberfläche mit Sigomatic Software
- Schnellere Amortisation (ROI) dank weniger Ausfallzeiten und reduzierten Reparaturkosten
Ein entscheidender Unterschied: Viele Wettbewerber bieten kein proprietäres Sigma TLC-System, das die Lampenlebensdauer verdoppelt und Strahlinstabilitäten reduziert.
Ergonomie & Benutzerfreundlichkeit im Fokus
Während viele Lasersysteme ausschließlich technische Kennzahlen in den Vordergrund stellen, setzt das Sirius Light auf den Menschen hinter der Maschine. Höhenverstellbare Z-Achsen für Arbeitstisch und Laseroptik ermöglichen ermüdungsfreies Arbeiten – ob im Sitzen oder Stehen. So bleiben auch bei langen Schweißprozessen Komfort und Präzision garantiert.
Fazit
Das Sirius Light überzeugt als leistungsstarkes, mobiles, modulares und anwenderfreundliches Laserschweißsystem. Es kombiniert industrielle Präzision mit ergonomischem Design – und bietet damit eine Lösung, die nicht nur technisch, sondern auch menschlich Maßstäbe setzt.