Sigma Laser GmbH is a trusted manufacturer of high-performance laser welding systems for industrial applications. Since 2005, we have been delivering precision, innovation, and reliability to industries worldwide.

Die Sigma Laser GmbH ist ein vertrauenswürdiger Hersteller von Hochleistungs-Laserschweißsystemen für industrielle Anwendungen. Seit 2005 stehen wir weltweit für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit.

Kontakt
Location
Liebigstr. 2 , 63477 Maintal
Germany
Follow us
Folge uns
Product Details

für präzise industrielle AnwendungenSineo Fibre – Fortgeschrittenes 4-Achsen-Faserlaser-Schweißsystem

Mobile Faserlaser-Schweißsysteme für industrielle Anwendungen von 300 bis 450 Watt

Sineo Fibre ist das mobile Faserlaser-Schweißsystem von Sigma Laser, speziell entwickelt für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Mit seiner leistungsstarken und gleichzeitig energieeffizienten Ytterbium-Faserlaserquelle, vier Achsen Beweglichkeit und außergewöhnlicher Reichweite liefert Sineo Fibre hochpräzises Schweißen selbst in schwer zugänglichen Bereichen – die ideale Lösung für Luftfahrt, Automobilindustrie, Werkzeugbau und Medizintechnik.

Category:

(Ausgezeichnet mit dem German Design Award 2025)

Das Sineo Fibre System stellt die Spitze der mobilen Faserlaser-Schweißtechnologie dar. Entwickelt mit Fokus auf Mobilität, Präzision und benutzerfreundliche Bedienung, ist diese fortschrittliche Lösung mit einem nahezu wartungsfreien Ytterbium-Faserlaser (verfügbar in 300 W oder 450 W) sowie einer flexiblen 4-Achsen-Architektur (X, Y, Z, C) ausgestattet. Der ausfahrbare Schwenkarm ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 1.830 mm, wodurch das Schweißen großer oder unhandlicher Bauteile direkt vor Ort mühelos gelingt.

Sineo Fibre lässt sich nahtlos in verschiedene Produktionsumgebungen integrieren, vereint robuste Konstruktion für den Dauereinsatz mit kompakten, transportfähigen Mechaniken. Das modulare Design unterstützt zukünftige Upgrades und individuelle Anpassungen, wodurch langfristige Flexibilität für sich wandelnde Fertigungsanforderungen gewährleistet ist.

Stolz als Gewinner des German Design Award 2025, ist Sineo Fibre mehr als eine Maschine – es ist ein Statement für technische Exzellenz, benutzerorientiertes Design und unvergleichliche Vielseitigkeit.

Ob feines Mikro-Schweißen für empfindliche medizinische Geräte oder robuste Nähte in Werkzeug- und Formenreparaturen – Sineo Fibre überzeugt durch Präzision, Leistung und Flexibilität und ist somit die intelligente Investition für moderne industrielle Schweißlösungen.

Schnellzugriff auf Abschnitte:

    Industrielle Schweiß-WorkstationAusstattung, Zubehör & Funktionen der Sineo Fibre Industriellen Faserlaser-Schweißanlage

    Mobil. Modular. Meisterhaft Ausgestattet.

    Die Sineo Fibre ist nicht nur eine mobile Laser-Schweißstation – sie ist eine vollständig ausgestattete, hochgradig konfigurierbare Präzisionsplattform für vielfältige industrielle Anwendungen. Ob Sie in tiefen Kavitäten schweißen, große Formen reparieren oder komplexe Baugruppen fertigen: Sineo Fibre bietet die passenden Werkzeuge, Softwarelösungen und maximale Flexibilität.

    Ausstattung

    • Ytterbium-Faserlaserquelle (300 W oder 450 W)
      Hocheffiziente, wartungsfreie Laserquelle für präzises Schweißen über lange Zeit.
    • Motorisiertes 4-Achsen-System (X/Y/Z/C)
      Ermöglicht multidirektionale Bewegungen mit feiner Positionierung über Joystick und Teach-In-Bedienung.
    • Schwenkarm mit erweiterter Reichweite
      Bis zu 1.830 mm Reichweite bei stabiler Laserstrahlführung – ideal für große oder schwer zugängliche Werkstücke.
    • Leica Mikroskop mit LED-Ringbeleuchtung
      Hochauflösende Binokularoptik für ermüdungsfreies, präzises Schweißen.
    • Integriertes Luftkühlsystem
      Keine externen Kühler erforderlich, gewährleistet gleichbleibende Leistung.
    • Abnehmbares Touch-Bedienfeld
      Ergonomischer, intuitiver Zugriff auf alle Parameter und Schweißprogramme.
    • Robustes, mobiles Chassis
      Leichte Mobilität im Werkstattbereich mit Feststellrollen und stoßdämpfender Konstruktion.

    Zubehör

    • Sigomatic Pro Software: PC-basierte Schnittstelle mit G-Code-Unterstützung, CNC-Pfadsteuerung und Diagnosefunktionen
    • Laser-Sicherheitskamera: Echtzeit-Visualisierung und Fernüberwachung des Schweißprozesses
    • Individuelle Düsen-Sets: Anpassung von Strahlfokus und Gasabdeckung für verschiedene Materialien
    • Fern-Fußpedal: Freihändige Steuerung von Laserabgabe und Schutzgas
    • Erweiterte Rotationsachse (C-Achse)
      360° Schweißen an zylindrischen Bauteilen
    • Kippbare Optik: Weitere Achse für Schräge- oder Vertikalschweißnähte
    • Remote-Diagnose-Modul
      Unterstützt Sigma-Techniker bei Service oder Firmware-Fernwartung
    • Spezialspannvorrichtungen: Magnetische oder pneumatische Systeme zur sicheren Fixierung unregelmäßiger Teile

    Software & Steuerungssystem

    • Schweißparameter-Bibliothek
      Bis zu 100 vorprogrammierte Schweißparameter für Material, Geometrie und Anwendung speichern
    • G-Code-fähig via Sigomatic Pro
      Präzise Schweißpfade programmieren mit CNC-ähnlicher Steuerung
    • Benutzerzugriffsprofile: Rollen für Bediener, Techniker und Administratoren definieren
    • Fehlerprotokoll & Diagnostik: Systemzustand, Laserlaufzeit und Leistungsmetriken direkt überwachen

    Fortgeschrittene Leistungsmerkmale

    • Hochfrequentes Puls-Schweißen (bis 100 Hz)
      Ermöglicht ultrafeine Nähte mit reduzierten Wärmeeinflusszonen
    • Strahlfokus-Kontrolle (0,1–2,0 mm)
      Anpassbarer Strahldurchmesser für dünne Folien oder tiefes Eindringen in dicke Materialien
    • Mobil und kompakt
      Leicht zwischen Stationen oder Werkstätten verfahrbar, ohne Demontage
    • Optional: Class 1 Sicherheitsgehäuse
      Vollständige Abschirmung für Reinräume oder gemeinsame Produktionsflächen
    laser welding system sigma laser wireless joystick
    laser welding system sigma laser wireless joystick
    laser welding machine display system
    laser welding machine display system

    Von softwaregesteuerten Achsbewegungen über Spezialspannvorrichtungen bis zu hochpräziser Optik – Sineo Fibre kombiniert Mobilität, Präzision und Erweiterbarkeit wie kein anderes System und ist somit die ideale Laser-Schweißlösung für dynamische industrielle Einsätze.

    Präzision entwickelt für industrielle HöchstleistungTechnische Spezifikationen des industriellen Laserschweißsystems Sineo Fibre 

    Hohe Präzision trifft Flexibilität – Entwickelt für mobile Laser-Schweißexzellenz

    Die Sineo Fibre ist ein leistungsstarkes mobiles Laserschweißsystem, konzipiert für maximale Reichweite und Flexibilität in industriellen Umgebungen. Ausgestattet mit einem wartungsfreien Ytterbium-Faserlaser liefert das System zuverlässige und präzise Ergebnisse – selbst in engen oder schwer zugänglichen Bereichen. Mit ausziehbarem Schwenkarm, fortschrittlicher 4-Achsen-Bewegung und integrierter Kühlung garantiert die Sineo Fibre gleichbleibende Performance in Werkzeugbau, Medizintechnik, Luftfahrt und Reparaturanwendungen.

    sineo fibre technical data
    sineo fibre technical data

    Untenstehend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten technischen Parameter – von Laserleistung über Bewegungssystem, Optik, Kühlung und mehr.

     

    🔹 1. Laserleistung

    Merkmal

    Spezifikation

    Lasertyp

    Ytterbium-Faserlaser

    Wellenlänge

    1070 nm

    Verfügbare Leistung

    300 W oder 450 W

    Maximale Pulsspitzenenergie

    30 J (300 W) / 45 J (450 W)

    Spitzenpulskraft

    Bis zu 4,5 kW

    Betriebsarten

    Gepulst & Dauerstrich (CW)

    Pulsdauer

    0,05 – 50 ms

    Wiederholrate

    Bis zu 100 Hz

    Fokusdurchmesser

    0,1 – 2,0 mm (einstellbar)

    Pulsgestaltung

    Nicht verfügbar (bedingt durch Faserlaser-Technik)

     

    🔹 2. Bewegungssystem & Reichweite

    Merkmal

    Spezifikation

    Achsenanzahl

    4 (X, Y, Z, C)

    Reichweite

    Schwenkarm: bis zu 1.830 mm

    Laser-Kopf

    Leicht, motorisiert, joystick-gesteuert

    Schweißtisch-Höhe

    Bis 450 mm Bauteilhöhe

    Rotation (C-Achse)

    Motorisiert; programmierbar

    Tischlast

    Bis 250 kg

     

    🔹 3. Sichtsystem & Optik

    Merkmal

    Spezifikation

    Beobachtungsoptik

    Leica Stereo-Mikroskop mit LED-Beleuchtung

    Vergrößerung

    10×

    Optionale Kamera

    Verfügbar (laser-sicher, Live-Feed)

    Beleuchtung

    Hochheller LED-Ring

     

    🔹 4. Software & Steuerung

    Merkmal

    Spezifikation

    Standardsoftware

    Sigomatic (Teach-in & Parametrierspeicher)

    Optionale Software

    Sigomatic Pro (PC-basiert, G-Code-fähig)

    Programmspeicher

    50 Standard-Schweißprogramme (erweiterbar)

    Fernwartung

    Unterstützt via VPN

    Anzeige

    Abnehmbares Touch-Panel

     

    🔹 5. Kühlung & Stromversorgung

    Merkmal

    Spezifikation

    Kühlsystem

    Integrierte Luft/Luft-Kühlung

    Stromversorgung

    380 V / 3 Phasen / 50 Hz

    Energieeffizienz

    Hoch (≥20 % Umwandlungsrate)

     

    🔹 6. Abmessungen & Ergonomie

    Merkmal

    Spezifikation

    Systemaufbau

    Mobile Station mit Schwenkarm

    Schwenkarm-Auszug

    Bis zu 1.830 mm

    Stellfläche

    Kompakt; für enge Arbeitsbereiche geeignet

    Gewicht

    Ca. 300–350 kg (abhängig von Konfiguration)

    Ergonomie

    Motorisierte Vertikalbewegung von Kopf & Tisch

     

    Dank seiner fortschrittlichen Bewegungsreichweite, ergonomischen Konstruktion und zuverlässigen Faserlaserquelle bietet die Sineo Fibre unvergleichliche Flexibilität und Schweißpräzision für mobile industrielle Einsätze – von Werkzeugreparaturen bis hin zu hochpräzisen Anwendungen in der Luftfahrt.

    Wo das Sineo Fibre seine Stärken ausspieltIndustrielle Anwendungen des Sineo Fibre Laserschweißsystems

    Unvergleichliche Flexibilität für komplexe Schweißaufgaben in allen Branchen

    Das Sineo Fibre System ist für Umgebungen konzipiert, in denen Mobilität, Präzision und Reichweite entscheidend sind. Dank seines Schwenkarms und der 4-Achsen-Steuerung können Bediener komplexe Schweißungen an großen, ungünstig positionierten oder empfindlichen Bauteilen mit absoluter Kontrolle und Wiederholgenauigkeit durchführen.

    Von Vor-Ort-Reparaturen bis hin zu feinem Mikroschweißen passt sich die Sineo Fibre nahtlos an unterschiedliche industrielle Arbeitsabläufe an – insbesondere dort, wo eine stationäre Laserarbeitsstation unpraktisch ist.

    laser welding in medical devices and instruments

    Medizintechnik

    Das Schweißen kleiner, filigraner Bauteile wie chirurgischer Instrumente, Implantate oder Dentalkomponenten erfordert sowohl Zugänglichkeit als auch Präzision. Die feine Fokussteuerung und ergonomische Optik der Sineo Fibre ermöglichen saubere, wiederholbare Schweißungen auf Edelstahl, Titan und NiTi-Legierungen – selbst in beengten Umgebungen.
    Mehr erfahren über Laser-Schweißen in der Medizintechnik

    laser welding in tool and mould making

    Werkzeug- und Formeninstandhaltung

    Die Sineo Fibre eignet sich ideal für das Schweißen oder Reparieren großer Stahlformen, dank ihres verlängerten Arms, der Zugang zu Kavitäten, Ecken und Überhängen ermöglicht, ohne das Bauteil umsetzen zu müssen. Ob abgenutzte Kanten aufgefüllt oder Konturgeometrien wiederhergestellt werden – die Mobilität des Systems garantiert präzise Ergebnisse bei jeder Schweißung.
    Mehr erfahren über Laserlösungen für Werkzeug- und Formenbau

    laser welding machine in labs

    Forschung & Prototypenbau

    F&E-Umgebungen erfordern vielseitige Werkzeuge. Die offene Architektur, programmierbare Steuerung und Mobilität der Sineo Fibre machen sie ideal für Materialtests, Prototyping oder Kleinserienfertigung in Laboren und Entwicklungszentren.

    general repair maintenance

    Service- & Wartungsabteilungen

    Mit ihrem mobilen Fahrgestell und großer Reichweite ist die Sineo Fibre perfekt für Vor-Ort-Reparaturen von Maschinen, Produktionstools oder Metallstrukturen. Statt schwere Teile zu einer festen Schweißstation zu transportieren, bringen Bediener die Sineo Fibre direkt zum Einsatzort.

    laser welding in aerospace manufacturing

    Luftfahrtindustrie

    Komponenten der Luftfahrt wie Turbinenschaufeln, Kraftstoffeinspritzdüsen und Tragwerksrahmen erfordern häufig lokalisierte Reparaturen. Die Sineo Fibre ermöglicht präzises Schweißen, ohne das Bauteil zerlegen zu müssen, spart Zeit und reduziert Betriebskosten.
    Mehr erfahren über Fortschrittliche Laserschweißlösungen für die Luftfahrt

    laser welding in jewellery precision craftsmanship

    Schmuck- & Präzisionshandwerk

    In Branchen wie Schmuckherstellung, Uhrmacherei und feiner Metallkunst ist die Fähigkeit zu hochpräzisem, wenig wärmebelastetem Schweißen entscheidend. Die micron-genaue Fokussteuerung, das ergonomische Sichtsystem und der leise Betrieb der Sineo Fibre machen sie ideal für das Verbinden empfindlicher Komponenten wie Gold, Platin oder Edelstahl-Mikroelemente. Dank des mobilen Designs können Handwerker bequem arbeiten, ohne Abstriche bei Detailgenauigkeit oder Oberflächenqualität machen zu müssen – besonders in Studios oder Werkstätten mit begrenztem Platz.
    Mehr erfahren über Präzisions-Laserschweißen für die Schmuckfertigung

    Schlüsselvorteile über alle Anwendungen hinweg:

    • Schwenkarm-Reichweite (1.830 mm) – für schwer zugängliche Teile und große Baugruppen
    • 4-Achsen programmierbare Bewegung – für komplexe Schweißbahnen und CNC-fähige Workflows
    • 1 mm Strahlpräzision – geeignet für Mikroschweißen oder dünne Folien
    • Integrierte Flexibilität – zwischen Arbeitsstationen oder Werkhallen ohne Demontage bewegbar
    • Ergonomisches Sichtsystem – reduziert Ermüdung und verbessert Qualitätskonstanz
    • Teach-in- und CNC-Softwareunterstützung – vereint einfache Bedienung mit fortgeschrittenen Programmieroptionen

    Entwickelt, um Ihre Produktionsanforderungen zu erfüllenAnpassungsoptionen der Sineo Fibre Industriellen Laserschweißmaschine

    Maßgeschneiderte Leistung für einzigartige Schweißherausforderungen

    Keine Fertigungsumgebung ist wie die andere – deshalb basiert das Sineo Fibre auf einer flexiblen, modularen Plattform, die sich exakt an Ihre Arbeitsabläufe, räumlichen Gegebenheiten und Anwendungsanforderungen anpassen lässt. Von Achsverlängerungen über Software-Upgrades bis hin zu Sicherheitsoptionen – jedes Detail kann individuell gestaltet werden, um Präzision, Effizienz und einfache Bedienung zu gewährleisten.

     

    Wichtige Anpassungsbereiche

    Schwenkarm-Verlängerung & Konfiguration

    Benötigen Sie eine größere Reichweite oder individuelle Positionierung? Der Schwenkarm kann maßgeschneidert verlängert oder geneigt werden, um tief liegende Kavitäten, hoch gelegene Bauteile oder 360°-Zugang in engen Bereichen zu erreichen.

    Steuerungssystem-Upgrade – Sigomatic Pro

    Wechseln Sie von der intuitiven Standardoberfläche zur PC-basierten Sigomatic Pro für erweiterte Funktionen:

    • G-Code-Kompatibilität
    • CNC-artige Steuerung der Bewegungsbahnen
    • Diagnoseberichte und Protokollierung
    • Multi-User-Rollenverwaltung

    Laser-sichere Kamera-Integration

    Fügen Sie eine hochauflösende, laser-sichere Kamera hinzu für Live-Überwachung, visuelle Dokumentation und Fernwartung über VPN – besonders nützlich in regulierten Industrien.

    Erweiterte Bewegungsoptionen (C-/Kipp-Achsen)

    Erweitern Sie Ihre Schweißgeometrien mit zusätzlichen Rotations- oder Kippachsen:

    • Voll programmierbare Rotationsbewegung
    • Optionale Kippoptik für schräge Nähte
    • Synchronisierte Bewegung mit Teach-in-Programmen

    Kühloptimierung für anspruchsvolle Umgebungen

    Während die Sineo Fibre über eine integrierte Luft/Luft-Kühlung verfügt, profitieren Umgebungen mit hoher Umgebungstemperatur oder langen Einsatzzeiten von:

    • Externer Wasserkühlung (optional)
    • Hocheffizienten Filtern für staubige Umgebungen

    Sicherheits- & Compliance-Pakete

    Einhaltung standortspezifischer oder internationaler Vorschriften durch:

    • Class 1 Laserschutzgehäuse
    • Lichtschranken oder Verriegelungen
    • Automatische Abschaltfunktionen

    Lokalisierung & Workflow-Integration

    • Mehrsprachige Benutzeroberfläche (Englisch, Deutsch, Französisch usw.)
    • Individuelle Schweißprofile für spezifische Materialien (Titan, NiTi, Gold)
    • I/O-Schnittstellen für Roboterarme, MES oder QS-Systeme

    Egal, ob Sie in einem High-Tech-Labor, einem Werkzeugbauzentrum oder einer entfernten Reparaturstation arbeiten – Sineo Fibre lässt sich an Ihre Räumlichkeiten, Ihr Team und Ihre Prozesse anpassen und liefert eine Laserschweißlösung, die mit Ihren Anforderungen wächst.

    FAQsHäufig gestellte Fragen

    Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Sineo Fibre Laserschweißsystem

    Sineo Fibre kombiniert kompakte Mobilität mit vollem 4-Achsen-System, einer Schwenkarm-Reichweite von 1.830 mm und einer wartungsfreien Faserlaserquelle – eines der leistungsstärksten tragbaren Schweißsysteme seiner Klasse.

    Ja. Dank des langreichenden Schwenkarms und des beweglichen Laserstrahlkopfs kann Sineo Fibre präzise Schweißungen in tiefen Kavitäten, auf vertikalen Flächen oder großen Formen durchführen, ohne das Bauteil zu bewegen.

    Für die Standardbedienung ist nur minimale Schulung nötig. Die intuitive Sigomatic-Oberfläche unterstützt Teach-in-Programmierung, während die Pro-Version (optional) fortgeschrittenen Anwendern die Arbeit mit G-Code und CNC-artiger Automatisierung ermöglicht.

    Nein. Das System verfügt über eine integrierte Luft/Luft-Kühlung, die für die meisten Produktionsumgebungen geeignet ist. Für hohe Umgebungstemperaturen oder Dauerbetrieb ist jedoch ein optionales Wasserkühlmodul verfügbar.

    Absolut. Sineo Fibre ist vollständig modular. Funktionen wie Rotationsachse, Kippkopf, laser-sichere Kamera oder Sigomatic Pro Software können jederzeit nachgerüstet werden, ohne die Kernmaschine zu ersetzen.

    Ja. Das System erfüllt die Class 1 Lasersicherheitsstandards (optional mit Gehäuse), unterstützt Nachverfolgbarkeit über Softwareprotokollierung und bietet die Präzision und Wiederholgenauigkeit, die in stark regulierten Sektoren erforderlich sind.

    Nützliche Leitfäden & Fachartikel zu industriellen Laserschweißmaschinen

    Langfristige Unterstützung, auf die Sie sich verlassen könnenAfter-Sales-Services der Sidanus Light Industriellen Laserschweißmaschine

    Bei Sigma Laser endet unser Qualitätsversprechen nicht mit der Auslieferung. Die Sineo Fibre wird von einem umfassenden After-Sales-Servicepaket begleitet, das auf maximale Maschinenleistung, Anwendersicherheit und langfristigen Investitionswert ausgelegt ist.
    Egal ob kleine Werkstatt oder internationaler Industriebetrieb – unser Support-Ökosystem sorgt dafür, dass Ihre Produktion jederzeit zuverlässig läuft.

    Performance-Optimierungsberatung

    Für Kunden mit hohem Durchsatz oder komplexen Anwendungen bieten wir:

    1. Prozess-Audits
    2. Optimierung von Automatisierungslösungen
    3. Individuelle Software-Makros
    4. Beratung zu Vorrichtungsdesign & Produktionsintegration

    Installation & Inbetriebnahme

    Unser Expertenteam übernimmt die Vor-Ort-Installation, inklusive Systemkalibrierung und vollständiger Integration in Ihre bestehende Werkstatt oder Produktionslinie. Von Anfang an stellen wir sicher, dass alles optimal läuft – mit Sicherheitschecks, Softwarekonfiguration und Probeschweißungen.

    Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien

    Wir verfügen über ein stets gut sortiertes Lager an:Ersatzlampen, Optischen Komponenten,Kühlaggregaten, Verschleißteilen
    Dank schnellem weltweiten Versand wird Ihre Stillstandszeit auf ein Minimum reduziert.

    Remote-Diagnose & Globaler Support

    Von präventiver Wartung bis hin zur schnellen Fehlerbehebung: Unser globales Serviceteam hält Ihre Laserschweißanlage mit Vor-Ort-Einsätzen und sicherer Remote-Diagnose jederzeit betriebsbereit.

    Bedienerschulung & System-Einweisung

    Unsere praxisnahen Schulungsprogramme befähigen Ihr Team, die Sigma Laserschweißsysteme von Anfang an sicher, effizient und produktiv zu bedienen, zu warten und optimal einzusetzen.

    Erweiterte Garantie & Lampenbruch-Schutz

    Genießen Sie langfristige Sicherheit durch unsere umfassenden Garantiepakete – inklusive exklusivem Lampenbruch-Schutz für alle lichtgepumpten Laserschweißsysteme.

    Halten Sie Ihre Sineo Fibre stets in BestformWartungsanleitung für die Sineo Fibre Industrielle Laserschweißmaschine

    Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Sidanus Fibre seine volle Leistung erreicht, gleichbleibende Schweißqualität liefert und Ausfallzeiten minimiert. Dank modularer Bauweise und industrietauglicher Komponenten ist dieses System auf lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand ausgelegt.

    Nachfolgend finden Sie einen empfohlenen präventiven Wartungsplan sowie praktische Tipps, um Betriebszeit und Lebensdauer des Lasers zu maximieren.

     

    Tägliche Wartungsaufgaben

    • Reinigen Sie das Mikroskopobjektiv und das Schutzglas mit zugelassenen optischen Reinigungstüchern.
    • Arbeitsbereich überprüfen: Auf Spritzer, Rückstände oder Schmutz prüfen, die die Schweißqualität oder Bauteilstabilität beeinträchtigen könnten.
    • Belüftungskontrolle: Sicherstellen, dass die Luftkanäle frei sind, um eine ordnungsgemäße Wärmeableitung zu gewährleisten.
    • Fußpedal und Rotationssteuerungen überprüfen auf reibungslose Funktion.
    • Sichere Stromverbindungen prüfen und Not-Aus-Funktion kontrollieren.

     

    Wöchentliche Wartung

    • Laserkavitätsprüfung: Sichtprüfung auf Staub oder Verfärbungen; direkten Kontakt vermeiden, außer bei Reinigung notwendig.
    • Kühlsystem überprüfen:
      • Wasserstände im internen Kühlsystem kontrollieren
      • Auf Lecks oder ungewöhnliche Geräusche prüfen
      • Filter bei Bedarf reinigen oder austauschen
    • Fußpedal- und Rotationssteuerungen testen auf korrekte Eingaben für automatisierte Funktionen.
    • Achsbewegung prüfen: Motorisierte X/Y/Z-Achsen auf Geräusche oder Widerstand testen.
    • Kabel- und Steckverbindungen prüfen: Auf Abnutzung, Hitzeschäden oder Lockerungen achten.

     

    Monatliche Wartung

    • Filter reinigen oder austauschen: Luft- und Wasserfilter (falls vorhanden) für stabile Temperaturen pflegen.
    • Software-Backup & Updates: Schweißprogramme und Protokolle sichern; auf Firmware- oder Sigomatic-Software-Updates prüfen.
    • Befestigungen prüfen: Mechanische Befestigungen an Tisch oder Rotationsgeräten nachziehen, um Fehlstellungen zu vermeiden.

     

    Langfristige präventive Wartung

    • Überwachung der Lampenlebensdauer: Jede Lampe hat eine definierte Anzahl von Pulszyklen (~2–4 Millionen). Nutzung über die Steueroberfläche verfolgen und rechtzeitig austauschen.
    • Laserstab-Inspektion: Mit der Zeit kann der Stab leicht ausgerichtet oder beschichtet sein; regelmäßige Prüfung durch zertifizierten Techniker empfohlen.
    • Achskalibrierung: Präzisionskontrolle und Feinabstimmung des Bewegungssystems zur Vermeidung von Versatz oder Vibration.
    • Sicherheitssysteme prüfen: Funktion von Verriegelungen, Not-Aus und Gehäusedichtungen kontrollieren.
    • Jährlicher Servicebesuch (optional): Zertifizierter Sigma-Techniker zur Kalibrierung der Optik, Software-Updates und vollständigen Diagnose.

     

    Profi-Wartungstipps

    • Immer von Sigma zugelassene Kühlflüssigkeiten verwenden, um Mineralablagerungen zu vermeiden.
    • Optiken niemals mit Alkohol oder Glasreinigern reinigen.
    • Optiken oder Linsen nicht mit bloßen Fingern berühren; immer fusselfreie Handschuhe oder Werkzeuge verwenden.
    • Ersatzteile (Lampen, Filter, Optiken) in einer sauberen, trockenen, statikfreien Umgebung aufbewahren.
    • Wartungslogbuch führen, um Eingriffe und Lampenlaufzeiten zu dokumentieren.
    • Systemwarnungen aktivieren, um frühzeitig Informationen zu Wasserstand, Temperatur oder Lampenfehlern zu erhalten.

     

    Zusammenfassung:
    Konsequente präventive Wartung ist der Schlüssel zu langlebiger Laserleistung.
    Das Sidanus Fibre ist so konstruiert, dass Serviceintervalle minimiert und die Betriebszeit maximiert werden. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Präzision, Sicherheit und Produktivität des Systems unverändert hoch bleiben – egal ob für kleine Reparaturen oder großvolumige Produktion.

     

    Sicher arbeiten mit der Sidanus FibreSicherheitsrichtlinien für die Sineo Fibre Industrielle Laserschweißmaschine

    Laserschweißen ist ein leistungsstarker industrieller Prozess – und gerade deshalb hat Sicherheit höchste Priorität. Das Sineo Fibre Faserlaser-Schweißsystem verfügt über ein Lasergehäuse der Schutzklasse 1, wodurch es im Normalbetrieb sicher in Standard-Produktionsumgebungen eingesetzt werden kann, ohne dass Bediener Laserstrahlung ausgesetzt sind.
    Dennoch bleiben fachgerechte Nutzung, Schulung und Sicherheitsbewusstsein unverzichtbar.

    Laser-Sicherheitsklassifizierung

    Schutzklasse 1 (vollständig gekapselt):

    • Das geschlossene Design verhindert jegliche unbeabsichtigte Laserstrahlung.
    • Interlocks (Sicherheitsverriegelungen) stoppen die Laseraktivierung sofort, wenn Abdeckungen geöffnet oder nicht korrekt verriegelt sind.

    Persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim Laserschweißen

    Auch wenn die Sidanus Fibre ein geschlossenes System ist, gilt: Bei Wartung, Einrichtung oder Servicearbeiten ist PSA Pflicht.

    Aufgabe

    Empfohlene PSA

    Routinebetrieb (geschlossenes Gehäuse)

    Keine erforderlich

    Wartung (offenes Gehäuse)

    Laserschutzbrille (1064 nm)

    Schweiß-Einrichtung anpassen

    Schutzhandschuhe, Schutzärmel

    Schwere Bauteile handhaben

    Sicherheitsschuhe, schnittfeste Handschuhe

    Optik reinigen oder inspizieren

    Antistatik-Handschuhe, Linsen-reinigende Tücher

    Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz

    • Installation in einem trockenen, gut belüfteten und stabilen Bereich
    • Fester, vibrationsfreier Untergrund für präzise Achsbewegungen
    • Keine Materialien um das Gehäuse stapeln (Zugang & Kühlung frei halten)
    • Ordnung im Arbeitsumfeld für schnellen Zugriff auf Not-Aus & Stromabschaltung
    • Kennzeichnung des Sicherheitsbereichs der Schutzklasse 1
    • Gut sichtbare Warnschilder „Laser im Einsatz“ anbringen

    Elektrische & Kühlungssicherheit

    • Stromversorgung: 3-Phasen, 380 V, ordnungsgemäß geerdet
    • Zugriff auf interne Komponenten nur durch geschultes Fachpersonal
    • Nur Sigma-zertifizierte Kühlflüssigkeiten verwenden
    • Kühlmittelstände regelmäßig prüfen – niemals bei niedrigen Pegeln oder Temperaturwarnungen betreiben
    • Stromkabel frei von Hindernissen, Verschleiß oder Beschädigungen halten

    Software & Steuerung – Sicherheitsfunktionen

    Die Sigomatic Steuerung meldet in Echtzeit:

    • 🔥 Überhitzung
    • 💧 Abfall des Kühlwasserstands
    • 💡 Lampenfehler
    • 🔒 Verriegelungsfehler

    ⚠️ Wichtig: Sicherheitsverriegelungen dürfen niemals überbrückt oder Alarme ignoriert werden.

    Notfallverfahren

    • Not-Aus-Taster vorne am Bedienpanel: stoppt sofort Laser & Achsen
    • Stromhauptschalter hinten am Gehäuse: trennt gesamte Anlage vom Netz
    • Feuerlöscher Klasse C (für elektrische Brände) griffbereit halten
    • Mitarbeiter regelmäßig in Evakuierungs- und Abschaltpläne einweisen
    • Bei Zwischenfällen sofort Betrieb stoppen und Sicherheitsbeauftragten informieren

    Schulung & Zugangskontrolle

    • Bedienung & Wartung nur durch geschulte Fachkräfte
    • Login-Level in der Sigomatic-Software nutzen, um erweiterte Funktionen auf Supervisor/Ingenieur-Ebene zu beschränken
    • Sicherheitsschilder rund um die Anlage aufstellen, um das Bewusstsein aller Mitarbeiter zu stärken

    Sicherheits-Fazit

    Die Sidanus Fibre ist durch ihr Schutzklasse-1-Gehäuse bereits für maximale Betriebssicherheit ausgelegt.
    Mit regelmäßigen Kontrollen, klaren Arbeitsrichtlinien und qualifiziertem Personal bleibt Ihr Faserlaser-Schweißsystem auch langfristig zuverlässig, sicher und produktiv.

    Warum die Sineo Fibre anderen Laserschweißsystemen überlegen istWettbewerbsvergleich

    Beim Vergleich mobiler Faserlaserschweißsysteme für industrielle Anwendungen ist es entscheidend, nicht nur die technischen Daten zu betrachten, sondern auch ergonomisches Design, Automatisierungsflexibilität und langfristige Betriebseffizienz. Das Sineo Fibre sticht als Premium-Lösung hervor für Hersteller, die ein hochpräzises, wartungsarmes und vollständig mobiles System benötigen.

    Unten finden Sie einen umfassenden Vergleich zwischen Sineo Fibre, Einstiegsmodellen mobiler Schweißgeräte und typischen Faserlasersystemen:

    Merkmal Sineo Fibre Einstiegsmodell mobile Schweißer Standard-Faserlasersysteme
    Lasertyp Ytterbium-Faserlaser Diode-gepumpt oder Basisfaser Faser
    Leistungsbereich 300 W – 450 W 100 W – 200 W 300 W – 1000 W
    Betriebsmodi CW / gepulst meist gepulst CW / gepulst
    Puls-Spitzenleistung bis zu 4,5 kW unter 2,5 kW bis zu 5 kW
    Automatisierungsunterstützung Manuell / semi / voll (X/Y/Z/C – 4-Achsen-Mobilität) Manuell oder eingeschränkte 2-Achsen Vollrobotik
    Mobilität Vollständig mobil mit Schwerlast-Lenkrollen Begrenzt (stationär oder halbportabel) Stationär
    Steuerungssystem Sigomatic Pro mit Joystick + abnehmbarem Display Einfache Drehknöpfe / digitale Panels Integriertes CNC / SPS
    Präzisionsoptik Leica-Binokulare + optional HD-Videokamera Nur Basisoptik Optionale Industriekameras
    Individualisierungsmöglichkeiten Hoch – modulare Plattform mit aufrüstbaren Zubehör- und Softwareoptionen Begrenzt auf feste Konfigurationen Mittel – meist nur Softwareanpassungen
    Benötigte Schulung Minimal dank intuitiver Oberfläche und vereinfachter Workflows Mittel Hoch aufgrund komplexer Schnittstellen
    Kühlsystem Luft/Luft integriert (kein externes Gerät erforderlich) Interne Lüfterkühlung Luft/Wasser extern
    Wartungsprofil Praktisch wartungsfrei; energieeffizient Könnte Lampenwechsel oder Kühlungskontrollen erfordern Periodische Faserverschlechterung
    Gewicht & Abmessungen 300 kg – kompakt und ausgewogen 200–250 kg (oft unausgewogen oder kopflastig) 400+ kg (stationär und sperrig)
    Preisbereich Mittleres bis hohes Segment – Feature-reiche Mobilität & Automatisierung Niedrig Hoch bis Premium
    Bestens geeignet für Werkzeug- & Formenbau, Luftfahrt, Automotive, Medizintechnik Kleinreparaturen Großserienfertigung
    Sicherheitsklasse Klasse 1 – vollständig geschlossen & konform Oft offene Systeme – Klasse 4 Klasse 1

    Warum Sineo Fibre hervorsticht?

    • Mobilität & Flexibilität: Im Gegensatz zu sperrigen Fasersystemen bietet Sineo Fibre vollständige 4-Achsen-Mobilität ohne Kompromisse bei Leistung oder Präzision.
    • Wartungsfreier Betrieb: Keine Lampen, minimaler Pflegeaufwand und robustes Kühlsystem reduzieren Ausfallzeiten und Betriebskosten.
    • Bedienerorientiertes Design: Das intuitive Sigomatic Pro System mit magnetischem Display und ergonomischem Joystick ermöglicht schnellen Einstieg ohne steile Lernkurve.
    • Hochwertige Optik: Leica-Binokulare und optionale Videosysteme erlauben Echtzeitinspektionen mit präziser Genauigkeit, einzigartig bei mobilen Systemen.
    • Sicherheitsfirst: Mit Klasse-1-Sicherheitsgehäuse bietet Sineo Fibre maximalen Schutz – ideal für sensible Bereiche wie Medizintechnik und Luftfahrt.
    • Preisgekröntes Design: Gewinner des German Design Award 2025 – technisch beeindruckend und führend in nutzerzentriertem Design, Ästhetik und Bedienkomfort.

    Wettbewerbsvorteile der Sineo FibreWarum ist Sineo Fibre die kluge Investition für das industrielle Laserschweißen?

    Investitionen in das richtige Laserschweißsystem bedeuten mehr als nur Leistung oder Datenwerte. Es geht darum, Effizienz, Zuverlässigkeit und langfristige Flexibilität zu maximieren. Sineo Fibre kombiniert hochpräzise Faserlaser-Technologie mit echter Mobilität, modularer Automatisierung und benutzerfreundlicher Steuerung.

    Anders als herkömmliche Systeme, bei denen Teile zur festen Station transportiert werden müssen, bringt Sineo Fibre die Schweißstation direkt zum Werkstück – reduziert Ausfallzeiten, vereinfacht komplexe Setups und bietet außergewöhnliche Zugänglichkeit dank 4-Achsen-Arm und langer Reichweite.

    Top-Gründe für die Investition in Sirius Fibre

    • Deutsch konstruiert & preisgekrönt (German Design Award 2025)

    • Mobilität ohne Kompromisse: System leicht zwischen Arbeitsplätzen oder direkt zu großen Teilen bewegen – kein teures Umlagern erforderlich.

    • Automatisierungsbereit & skalierbar: Von manuell/semi-automatisiert bis zur vollen CNC-Integration upgradebar – zukunftssichere Investition.

    • Minimale Schulung, maximale Produktivität: Sigomatic ermöglicht schnellen Einstieg auch für neue Bediener.

    • Keine externe Kühlung nötig: Integrierte Luftkühlung reduziert Energieverbrauch, Wartungsaufwand und Fehlerquellen.

    • Sicherheitsklassenzertifiziert für regulierte Branchen: Klasse-1-Lasersicherheit, optionales Gehäuse – ideal für Luftfahrt, Medizin und Reinräume.

    • Schnelle Amortisation & niedrige Gesamtbetriebskosten: Wartungsarm, energieeffizient und modular aufrüstbar.

    Fazit:
    In einem Markt, in dem Geschwindigkeit, Präzision und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, bietet Sineo Fibre eine intelligente, skalierbare und zukunftssichere Lösung für moderne Hersteller – leistungsstark, mobil und zuverlässig, egal wo die Arbeit stattfindet.