Sigma Laser GmbH is a trusted manufacturer of high-performance laser welding systems for industrial applications. Since 2005, we have been delivering precision, innovation, and reliability to industries worldwide.

Die Sigma Laser GmbH ist ein vertrauenswürdiger Hersteller von Hochleistungs-Laserschweißsystemen für industrielle Anwendungen. Seit 2005 stehen wir weltweit für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit.

Kontakt
Location
Liebigstr. 2 , 63477 Maintal
Germany
Follow us
Folge uns
Product Details

Präzision auf kleinstem RaumSiege Fibre laserschweisssystem

Kompaktes Nd:YAG Laserschweißsystem für enge Industrieanwendungen

FLASHLAMPENGEPUMPTES SYSTEM MIT 120–160 W LEISTUNG

Der Siege Fibre ist ein kompaktes, mobiles Nd:YAG Laserschweißsystem, entwickelt für hochpräzise Arbeiten in engen oder schwer zugänglichen Bereichen. Mit integriertem 3-Achsen-Schweißkopf, abnehmbarem Bedienpanel und der Twin Lamp Cavity (TLC) Technologie ist der Siege Fibre ideal für Werkzeug- und Formenreparaturen, Marinewartung sowie Luft- und Raumfahrtkomponenten. Er vereint hohe Impulsenergie mit ergonomischer Mobilität und liefert Industriequalität genau dort, wo sie benötigt wird.

Category:

Der Siege Fibre von Sigma Laser ist ein leistungsstarkes, flashlampengepumptes Laserschweißsystem, das speziell für Anwendungen in beengten oder schwer zugänglichen Umgebungen entwickelt wurde – beispielsweise Maschinenräume von Schiffen, Aerospace-Strukturen oder komplexe Formenreparaturen. Mit einem abnehmbaren Schweißkopf und drei integrierten Achsen bietet das System unvergleichliche Zugänglichkeit, ohne Abstriche bei Präzision, Strahlstabilität oder Schweißleistung zu machen.

Durch die Kombination der Vorteile stationärer Systeme mit der Flexibilität einer mobilen Plattform ermöglicht der Siege Fibre ergonomisches Arbeiten und Joystick-gesteuerte Bedienung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die modulare Architektur erlaubt flexible Leistungsupgrades – unterstützt werden 120 W und 160 W mit der TLC-Technologie von Sigma Laser, bekannt für lange Lebensdauer und stabile Strahlqualität.

Der Siege Fibre ist eine zukunftssichere Lösung für präzises Laserschweißen in Branchen, die kompakte, bedienerfreundliche und hochwertige Systeme verlangen.

Entwickelt für hochpräzises Schweißen in engen Räumen

Der Siege Fibre wurde speziell entwickelt, um herausragende Schweißgenauigkeit in platzbeschränkten Industrieumgebungen zu liefern. Im Gegensatz zu sperrigen Systemen, die durch ihre Stellfläche limitiert sind, vereint der Siege Fibre kompaktes Design, integrierte 3-Achsen-Bewegung und leistungsstarke Nd:YAG Laserleistung, um Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Schiffbau und Formenreparatur mit kompromissloser Performance zu bedienen.

Egal, ob Sie feine Werkzeugstahl-Konturen schweißen oder interne Motorkomponenten verstärken: Der Siege Fibre garantiert präzise Ergebnisse mit wiederholbaren Parametern, Echtzeitkontrolle und Unterstützung für 120 W und 160 W Konfigurationen.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten technischen Daten – von Laserleistung über Bewegungssystem und Optik bis zu Kühlung und Steuerung.

Schnellzugriff auf Abschnitte:

    Industrielle Schweiß-WorkstationAusstattung, Zubehör & Funktionen der Siege Fibre Industriellen Faserlaser-Schweißanlage

    Ergonomische Vorteile stationärer Systeme + Flexibilität mobiler Plattformen

    Der Siege Fibre wird ab Werk mit einem optimierten Komponentenpaket ausgeliefert, das hochpräzises Laserschweißen in engen oder schwer zugänglichen Bereichen unterstützt. Die Standardkonfiguration umfasst:

    Ausstattung

    • Dreiachsen-motorisierter Schweißkopf
      Integrierte X-, Y-, Z-Bewegung (75 × 150 × 100 mm) für präzise Kontrolle auch bei komplexen Geometrien.
    • Twin Lamp Cavity (TLC) Laserresonator
      Garantiert verlängerte Lebensdauer der Lampen, hervorragende Strahlstabilität und niedrige Betriebskosten.
    • Leica 10× Stereo-Mikroskop
      Hochauflösende Sicht mit 100 mm Arbeitsabstand, kompatibel mit Brillenträgern.
    • Motorisierter Strahlerweiterer
      Passt die Brennweite automatisch an unterschiedliche Schweißtiefen und Durchmesser an.
    • Mobile Basis mit Schwenkrollen
      Kompakte, stabile und mobile Plattform für den Einsatz direkt vor Ort.
    • Magnetisch abnehmbares Display-Panel
      Ergonomischer Zugriff auf die Lasersteuerung, selbst in beengten oder erhöhten Arbeitspositionen.
    • Laserleistungsoptionen
      Konfigurierbar zwischen 120 W und 160 W mit Pulsformung für fein abgestimmte Schweißqualität.

    Zubehör

    • Fern-Fußpedal: Freihändige Steuerung von Gas- und Laserbetrieb für mehr Komfort.
    • Drehmodul für Arbeitstische: Ermöglicht kreisförmige Schweißungen oder Drehung von Bauteilen (manuell oder motorisiert).
    • Remote-Diagnosemodul: VPN-fähiges System, das Sigma Support den Zugriff auf den Maschinenstatus ermöglicht.
    • Drahtvorschubmodul: Nahtlose Integration für präzise Zusatzdrahtanwendungen.
    • Magnetisches Spannsystem: Fixiert Bauteile ohne traditionelle Vorrichtungen – ideal für schnelle Setups.
    • Externe Kühlung: Empfohlen für kontinuierlichen Hochleistungsbetrieb in warmen Umgebungen.

    Software & Steuerungssystem

    • Sigomatic Software (Standard): Robustes, displaybasiertes Interface für volle Kontrolle über Laserparameter, Pulssteuerung und Speicher für bis zu 50 Programme. Unterstützt Teach-In-Funktionalität für komplexe Geometrien ohne Programmierung.
    • Sigomatic Pro (Optional): Erweiterte PC-basierte Steuerung mit G-Code-Integration, Multi-Achsen-Bewegungsplanung, Echtzeit-Überwachung und Fernupdates.
    • Benutzerprofile & Passwortschutz: Beschränkt Parameteränderungen und Zugriff für unbefugte Nutzer – ideal für gemeinsam genutzte Arbeitsplätze.

    Erweiterte Funktionsmerkmale

    • Kompakter Schweißkopf mit abnehmbaren Kabeln: Speziell für den Einsatz in engen Räumen wie **Motorblöcken, Luft- und Raumfahrtstrukturen** oder internen Formenprofilen.
    • Joystick-gesteuerte Achsenbewegung: Ermöglicht präzise Navigation des Schweißkopfes auch aus ungünstigen Winkeln.
    • Automatisches Gasregelsystem: Synchronisation des Schutzgases (Argon oder Stickstoff) mit Fußpedal oder Systemlogik.
    • Integrierter Speicher für Wiederholaufgaben: Speichert und ruft Schweißvorgaben ab, für standardisierte Qualität und Prozesswiederholbarkeit.
    laser welding system sigma laser joystick
    Flexible joystick
    laser welding machine display system
    laser welding machine display system

    Der Siege Fibre bietet die ideale Kombination aus kompaktem Design und leistungsstarken Funktionen und ist die bevorzugte Lösung für mobiles, hochpräzises Laserschweißen. Mit modularen Upgrades, intelligenten Steuerungen und bewährter Optik passt er sich selbst den anspruchsvollsten Schweißaufgaben an.

    Präzision entwickelt für industrielle HöchstleistungTechnische Spezifikationen des industriellen Laserschweißsystems Siege Fibre 

    🔹 1. Laserleistung

    Merkmal Spezifikation
    Laser-Typ Nd:YAG (blitzlampengepumpt)
    Leistungsoptionen 120 W oder 160 W
    Maximale Pulsenergie 80 J (120 W), 100 J (160 W)
    Puls-Spitzenleistung Bis zu 9 kW
    Pulsdauer 0,5 – 20 ms (120 W), 0,5 – 50 ms (160 W)
    Repetitionsrate 0,5 – 20 Hz
    Strahldurchmesser (einstellbar) 0,2 – 2,0 mm
    Pulsformung In beiden Leistungsstufen verfügbar
    Strahlerweiterer Motorisiert; Brenntiefe einstellbar
    Laserresonator Twin Lamp Cavity (TLC) für lange Lampenlebensdauer

    🔹 2. Bewegung & Positionierung

    Merkmal Spezifikation
    Integrierte Achsen Motorisierte X-, Y-, Z-Achsen
    Verfahrwege X: 75 mm, Y: 150 mm, Z: 100 mm
    Schweißkopf Kompakt, abnehmbar, joystickgesteuert
    Bauteilhöhe Bis zu 450 mm
    Drehmodule Optional (manuell oder motorisiert)

    🔹 3. Optik & Sichtsystem

    Merkmal Spezifikation
    Beobachtungsoptik Leica 10× Stereo-Mikroskop
    Arbeitsabstand 100 mm
    Okular-Kompatibilität Weitwinkel, brillenfreundlich
    Kamera (optional) Laser-sicheres Kameramodul
    Beleuchtung LED-Ringlicht für klare Sicht auf die Schweißzone

    🔹 4. Kühlung & Stromversorgung

    Merkmal Spezifikation
    Kühlsystem Extern Wasser/Luft (je nach Aufbau)
    Kühlmittelüberwachung Manuell + Softwarewarnungen
    Stromversorgung 380 V / 3 Ph / 50 Hz
    Energieeffizienz Optimierte Lampensteuerung, Standby-Modus

    🔹 5. Software & Bedienoberfläche

    Merkmal Spezifikation
    Standardsoftware Sigomatic (Drehgeber + Display-Panel)
    Erweiterte Option Sigomatic Pro (PC-basiert, G-Code-fähig)
    Programmspeicher 50 Standardprogramme (erweiterbar auf 100+)
    Display-Panel Magnetisch abnehmbar, ergonomisch montiert
    Fernwartung Unterstützt (VPN optional)

    🔹 6. Abmessungen & Gewicht

    Merkmal Spezifikation
    Systemabmessungen 756 mm × 751 mm × 1371 mm
    Netto-Gewicht ~350 kg
    Mobile Plattform 4 Schwenkrollen mit Feststellern
    Empfohlene Stellfläche ~1,5–2,5 m² (für sicheren Betrieb & Wartung)

    Der Siege Fibre ermöglicht hochpräzises Laserschweißen selbst in engsten Räumen – mit Mobilität, Leistung und modularer Steuerung in kompakter Bauform. Dank TLC-Resonator, Strahlformung, integrierten Achsen und flexibler Software gehört er zu den effizientesten mobilen Laserschweißsystemen auf dem industriellen Markt.

    Wo das Siege Fibre seine Stärken ausspieltIndustrielle Anwendungen des Siege Fibre Laserschweißsystems

    Optimiert für enge Räume und hochpräzises Laserschweißen

    Der Siege Fibre wurde für Umgebungen entwickelt, in denen Platz begrenzt, die Anforderungen aber hoch sind. Mit seiner kompakten Bauform, dem abnehmbaren Laserkopf und der integrierten Multi-Achsen-Steuerung überzeugt er in Anwendungen, die Präzision, Zugänglichkeit und Mobilität erfordern — ohne Kompromisse bei der Schweißleistung. Von Motorräumen in Schiffen bis hin zu komplexen Luft- und Raumfahrtstrukturen bringt der Siege Fibre Laserpräzision genau dorthin, wo andere Systeme nicht hinkommen.

    laser welding in aerospace manufacturing

    Luft- und Raumfahrtindustrie

    Die Luftfahrtbranche setzt auf Werkzeuge, die leicht, präzise und für den Umgang mit sensiblen Legierungen geeignet sind. Der Siege Fibre bietet hohe Energiedichte in einem kompakten Rahmen und ermöglicht detailliertes Schweißen von Titan, Inconel und Edelstahlkomponenten in komplexen Baugruppen. Die SPT-fähige Konfiguration gewährleistet stabile Schweißnähte bei minimaler Verformung selbst an hochbelasteten Bauteilen.
    Mehr erfahren über Fortschrittliche Laserschweißlösungen für die Luftfahrtindustrie

    laser welding in tool and mould making

    Werkzeug- und Formeninstandhaltung

    Für Werkzeugmacher und Formtechniker bringt der Siege Fibre die Flexibilität des mobilen Laserschweißens direkt in die Werkstatt, wo Stillstandzeiten teuer sind. Mit präziser Pulssteuerung, kleinem Fokusdurchmesser und programmierbarer Achsbewegung lassen sich Werkzeugkanten, Kavitätenwände und schwer zugängliche Einlegeteile nahtlos reparieren — selbst an montierten oder im Einsatz befindlichen Werkzeugen.
    Mehr erfahren über Laserschweißen in der Elektrogeräteindustrie

    shipbuilding marine engineering

    Schiffbau & Maritime Technik

    Marine-Bauteile erfordern oft Reparaturen oder Verstärkungen tief im Schiffsrumpf, in Maschinenräumen oder Rohrleitungen. Das kompakte und mobile Design des Siege Fibre ermöglicht es Technikern, das System direkt zur Reparaturstelle zu bringen. Mit joystickgesteuertem Laserkopf und Langarbeitsabstand-Optik lassen sich Schweißungen sicher und präzise auch in engen, schwer zugänglichen Bereichen durchführen — Montageaufwand und Stillstandzeiten werden minimiert.
    Mehr erfahren über Laserschweißen für die Schiffbauindustrie

    general repair maintenance

    Service- und Wartungsabteilungen

    Für industrielle Wartungsteams, insbesondere in großen Anlagen oder direkt beim Kunden vor Ort, bietet der Siege Fibre eine Plug-and-Play-Schweißlösung. Seine modulare Architektur und das transportable Design ermöglichen schnellen Einsatz, einfache Einrichtung und Bedienung mit minimaler Infrastruktur. Ideal für Notfallreparaturen, Systemnachrüstungen oder Feldservice großer Anlagen.

    Zentrale Vorteile in allen Anwendungen:

    • Kompakte Bauform, maximale Reichweite Passt problemlos in enge Räume wie Schiffsmotoren, Formkavitäten oder Luftfahrtmontagebereiche — ohne Reichweite oder Funktionalität einzubüßen.
    • Hohe Pulsenergie für tiefe & präzise Schweißungen Bis zu 100 J Pulsenergie mit scharfer Pulsformung garantiert zuverlässiges Schweißen von Werkzeugstahl, Titan und Nickellegierungen — selbst bei dünnwandigen oder thermisch empfindlichen Bauteilen.
    • Mobil und ergonomisch für Reparaturen vor Ort Auf Schwenkrollen montiert, mit abnehmbarem Bedienpanel und joystickgeführtem Laserkopf — der Siege Fibre folgt Ihren Bauteilen, ohne dass große Maschinen demontiert werden müssen.
    • Drei-Achsen-Präzisionsbewegung Das integrierte X-, Y-, Z-Achsen-System ermöglicht feine Positionierung auch in schwierigen Geometrien, reduziert manuelle Nacharbeit und steigert die Wiederholgenauigkeit.
    • Plug-and-Play-Bedienung Schneller Einsatz in jeder Einrichtung — einfach Strom und Kühlung anschließen, Schweißprogramm laden und starten. Ideal für Servicetechniker oder Werkzeugmacher mit engen Terminen.
    • Fortschrittliche Optik für Bedienerkomfort Ausgestattet mit  Leica Stereo-Mikroskop, entspiegelter Optik und LED-Ringbeleuchtung — ermöglicht präzises Arbeiten bei minimaler Ermüdung, auch während langer Reparatur- oder Produktionszyklen.
    • Zukunftssichere Softwarearchitektur Von intuitiven Sigomatic-Steuerungen bis zur vollständigen G-Code-Programmierung in Sigomatic Pro wächst der Siege Fibre mit Ihren Automatisierungs- und Qualitätsanforderungen.

    Entwickelt, um Ihre Produktionsanforderungen zu erfüllenAnpassungsoptionen der Siege Fibre Industriellen Laserschweißmaschine

    Anpassungsfähiges Laserschweißen – entwickelt für Ihre Arbeitsabläufe

    Jede Produktionsumgebung bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich – und der Siege Fibre ist so konzipiert, dass er diesen mit seiner modularen, individuell anpassbaren Architektur direkt begegnet. Ob Sie Reichweite erweitern, Automatisierung steigern oder höchste Präzision feinjustieren möchten – dieses System bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, die exakt auf Ihre Anwendung und Branche zugeschnitten sind.

    Verfügbare Anpassungsoptionen

    Laserleistungs-Konfigurationen

    Wählen Sie zwischen 120 W oder 160 W Nd:YAG-Laserausgang, je nach Energiebedarf, Schweißmaterial und Wärmeverträglichkeit.

    Erweiterungen für Achsen

    Das standardmäßige 3-Achsen-System (X, Y, Z) kann mit Rotations- oder Schwenkachsenmodulen ergänzt werden – ideal für kreisförmige Nähte oder komplexe Bauteilgeometrien.

    Erweiterte Software-Upgrades

    Ein Upgrade auf Sigomatic Pro ermöglicht PC-basierte Steuerung, G-Code-Kompatibilität, Teach-In-Programmierung sowie vollständige CNC-Bewegungsplanung. So lassen sich höhere Automatisierung und eine reibungslose Integration in Produktionslinien realisieren.

    Kühlsysteme

    Passen Sie die externe Kühlungseinheit an Ihre Umgebungsbedingungen oder längere Betriebszeiten an. Sowohl wasser- als auch luftgekühlte Optionen stehen zur Verfügung.

    Bedienpanel-Konfiguration

    Wählen Sie zwischen einem fest installierten oder einem magnetisch abnehmbaren Displaypanel, abgestimmt auf Ihren Arbeitsplatz und die Ergonomie des Bedieners.

    Kamera-Integration

    Ein optionales, lasersicheres Kameramodul unterstützt die Prozessüberwachung und Dokumentation – ideal für Qualitätssicherung oder Schulungszwecke.

    Spann- und Fixiersysteme

    Individuelle magnetische oder vakuumbasierte Spannvorrichtungen sorgen für eine schonende Positionierung empfindlicher oder präzisionskritischer Bauteile.

    Sprachpakete & Benutzerprofile

    Der Siege Fibre unterstützt mehrsprachigen Betrieb (Deutsch, Englisch, Französisch) sowie Benutzerprofile mit Zugriffsbeschränkungen – perfekt für Teamumgebungen oder regulierte Branchen.

    Fazit

    Mit seinem flexiblen Funktionsumfang und upgradefähiger Hardware wächst der Siege Fibre gemeinsam mit Ihrem Unternehmen – von der ersten Implementierung bis hin zur vollständig integrierten Industrieanwendung.

    FAQsHäufig gestellte Fragen

    Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Siege Fibre Laserschweißsystem

    Der Siege Fibre wurde speziell für enge Räume und mobile Schweißaufgaben entwickelt. Sein abnehmbarer Schweißkopf mit integrierten X-, Y-, Z-Achsen ermöglicht es, komplexe oder schwer zugängliche Bauteile zu erreichen, ohne das gesamte System neu zu positionieren. Ideal für Branchen wie Schiffbau, Luft- und Raumfahrt sowie Formenbau.

    Ja. Dank seiner kompakten Bauweise, Schwenkrollen und einem abnehmbaren Bedienpanel ist der Siega Fibre vollständig mobil. Er lässt sich direkt an den Einsatzort bringen – sogar in Motorenräume oder enge Produktionsumgebungen.

    Das System unterstützt eine Vielzahl von Industriemetallen, darunter Werkzeugstähle, Edelstahl, Titan, Inconel und weitere Hochleistungslegierungen. Durch Pulsformung und punktgenaue Strahlsteuerung entstehen saubere, präzise Nähte – auch bei wärmeempfindlichen Bauteilen.

    Nein. Das System enthält die benutzerfreundliche
    Sigomatic Software,
    die über eine grafische Oberfläche eine einfache Einstellung aller Schweißparameter ermöglicht.
    Für fortgeschrittene Anwender bietet
    Sigomatic Pro
    zusätzliche Funktionen wie G-Code-Automatisierung und CNC-Bewegungsplanung.

    Ja. Durch das modulare Design können Sie mit der 120 W-Version starten und später auf 160 W erweitern – ohne das komplette System ersetzen zu müssen. Die Hardware und Optik sind von Anfang an auf skalierbare Leistung ausgelegt.

    Regelmäßige Wartungsarbeiten umfassen:

    • Reinigung der Optiken

    • Kontrolle des Kühlmittels

    • Prüfung der Achsen auf gleichmäßige Bewegung

    Zusätzlich ist der Siega Fibre kompatibel mit
     Remote Diagnostics
    und den Serviceplänen von Sigma Laser für vorausschauende Instandhaltung.

    Nützliche Leitfäden & Fachartikel zu industriellen Laserschweißmaschinen

    • Ersteinrichtung des Siege Fibre: Schritt-für-Schritt-Anleitung
    • Laserschweißen in engen Räumen: Techniken für schwer zugängliche Bereiche
    • Vergleich: Nd:YAG- vs. Faserlaser
    • So wählen Sie die richtige Laserleistung für Ihre Branche
    • Erstes Schweißprogramm mit Sigomatic einrichten – Anleitung
    • 10 typische Fehler beim Laserschweißen und wie man sie vermeidet
    • Wartungs-Checkliste für Ihr Siege Fibre Schweißsystem
    • Laserschweißen & Arbeitssicherheit: Das müssen Bediener wissen
    • Schweißparameter optimieren für schwierige Metalle wie Titan und Aluminium
    • Pulse Energy, Frequenz und Dauer in Nd:YAG-Lasern verstehen
    • Sigomatic vs. Sigomatic Pro: Welches Steuerungssystem passt zu Ihnen?
    • Remote Diagnostics mit Sigomatic: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Langfristige Unterstützung, auf die Sie sich verlassen könnenAfter-Sales-Services der Sidanus Light Industriellen Laserschweißmaschine

    Bei Sigma Laser endet unser Qualitätsversprechen nicht mit der Auslieferung. Die Siege Fibre wird von einem umfassenden After-Sales-Servicepaket begleitet, das auf maximale Maschinenleistung, Anwendersicherheit und langfristigen Investitionswert ausgelegt ist.
    Egal ob kleine Werkstatt oder internationaler Industriebetrieb – unser Support-Ökosystem sorgt dafür, dass Ihre Produktion jederzeit zuverlässig läuft.

    Performance-Optimierungsberatung

    Für Kunden mit hohem Durchsatz oder komplexen Anwendungen bieten wir:

    1. Prozess-Audits
    2. Optimierung von Automatisierungslösungen
    3. Individuelle Software-Makros
    4. Beratung zu Vorrichtungsdesign & Produktionsintegration

    Installation & Inbetriebnahme

    Unser Expertenteam übernimmt die Vor-Ort-Installation, inklusive Systemkalibrierung und vollständiger Integration in Ihre bestehende Werkstatt oder Produktionslinie. Von Anfang an stellen wir sicher, dass alles optimal läuft – mit Sicherheitschecks, Softwarekonfiguration und Probeschweißungen.

    Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien

    Wir verfügen über ein stets gut sortiertes Lager an:Ersatzlampen, Optischen Komponenten,Kühlaggregaten, Verschleißteilen
    Dank schnellem weltweiten Versand wird Ihre Stillstandszeit auf ein Minimum reduziert.

    Remote-Diagnose & Globaler Support

    Von präventiver Wartung bis hin zur schnellen Fehlerbehebung: Unser globales Serviceteam hält Ihre Laserschweißanlage mit Vor-Ort-Einsätzen und sicherer Remote-Diagnose jederzeit betriebsbereit.

    Bedienerschulung & System-Einweisung

    Unsere praxisnahen Schulungsprogramme befähigen Ihr Team, die Sigma Laserschweißsysteme von Anfang an sicher, effizient und produktiv zu bedienen, zu warten und optimal einzusetzen.

    Erweiterte Garantie & Lampenbruch-Schutz

    Genießen Sie langfristige Sicherheit durch unsere umfassenden Garantiepakete – inklusive exklusivem Lampenbruch-Schutz für alle lichtgepumpten Laserschweißsysteme.

    Halten Sie Ihre Siege Fibre stets in BestformWartungsanleitung für die Siege Fibre Industrielle Laserschweißmaschine

    Regelmäßige Wartung ist entscheidend, damit die Siege Fibre dauerhaft ihre volle Leistung bringt, gleichbleibend hohe Schweißqualität liefert und Ausfallzeiten minimiert werden.
    Dank modularer Bauweise und Industriekomponenten ist das System auf eine lange Lebensdauer mit minimalem Wartungsaufwand ausgelegt.

    Nachfolgend finden Sie einen empfohlenen präventiven Wartungsplan mit praktischen Tipps zur Maximierung von Betriebszeit und Laserstabilität.

    Tägliche Wartungsaufgaben

    • Mikroskoplinse und Schutzglas reinigen mit zugelassenen Optiktüchern
    • Schweißbereich kontrollieren: Spritzer, Rückstände oder Schmutz entfernen
    • Lüftung prüfen: sicherstellen, dass Luftstrom und Kühlöffnungen frei sind
    • Fußpedal und Drehsteuerung testen auf reibungslose Funktion
    • Stromanschlüsse prüfen und Funktionskontrolle des Not-Aus-Schalters

    Wöchentliche Wartung

    • Laserresonator visuell inspizieren auf Staub oder Verfärbungen
    • Kühlsystem prüfen
      • Wasserstand kontrollieren
      • Auf Lecks oder ungewöhnliche Geräusche achten
      • Filter reinigen oder ersetzen
    • Fußpedal & Drehsteuerung testen auf exakte Eingabe
    • Achsenlauf prüfen (X/Y/Z) auf Widerstand oder Geräuschentwicklung
    • Kabel und Steckverbindungen inspizieren auf Verschleiß, Hitzeeinwirkung oder Lockerungen

    Monatliche Wartung

    • Filter reinigen oder austauschen (Luft- und ggf. Wasserfilter)
    • Software-Backup & Updates: Programme sichern, Firmware- und Sigomatic-Updates prüfen
    • Befestigungen nachziehen an Arbeitstisch und Drehmodulen zur Vermeidung von Fehljustierungen

    Langfristige präventive Wartung

    • Lampennutzungsdauer überwachen: Zyklusanzahl (ca. 2–4 Mio.) im Interface prüfen, rechtzeitig Ersatz einplanen
    • Laserstab kontrollieren: auf Ausrichtung und Beschichtung, ggf. durch zertifizierten Techniker
    • Achsen kalibrieren: Präzisionsprüfung zur Vermeidung von Versatz oder Vibrationen
    • Sicherheitssysteme prüfen: Verriegelungen, Not-Aus, Gehäusedichtungen
    • Jährliche Service-Inspektion (optional): Kalibrierung, Optikprüfung, Software-Update und Gesamtdiagnose durch zertifizierte Sigma-Techniker

    Profi-Wartungstipps

    • Nur Sigma-zertifizierte Kühlflüssigkeiten verwenden, um Ablagerungen zu vermeiden
    • Optiken niemals mit Alkohol oder Glasreiniger säubern
    • Optiken und Linsen nicht mit bloßen Fingern berühren, nur mit fusselfreien Handschuhen/Tools
    • Ersatzteile (Lampen, Filter, Optiken) in sauberer, trockener, antistatischer Umgebung lagern
    • Wartungsprotokoll führen für Lampenzyklen und Serviceeinsätze
    • Systemwarnungen aktivieren (Wasserstand, Temperatur, Lampenfehler) für frühzeitige Fehlererkennung

    Fazit

    Konsequente präventive Wartung ist der Schlüssel zu langlebiger Laserperformance.
    Die Sidanus Fibre ist so konstruiert, dass Serviceintervalle minimiert und Stillstandzeiten reduziert werden. Durch routinemäßige Pflege bleiben Präzision, Sicherheit und Produktivität langfristig auf höchstem Niveau – ob bei Kleinreparaturen oder im Hochvolumenbetrieb.

    Sicher arbeiten mit der Siege FibreSicherheitsrichtlinien für die Siege Fibre Industrielle Laserschweißmaschine

    Laserschweißen ist ein leistungsstarker industrieller Prozess – und gerade deshalb hat Sicherheit höchste Priorität. Das Siege Fibre Faserlaser-Schweißsystem verfügt über ein Lasergehäuse der Schutzklasse 1, wodurch es im Normalbetrieb sicher in Standard-Produktionsumgebungen eingesetzt werden kann, ohne dass Bediener Laserstrahlung ausgesetzt sind.
    Dennoch bleiben fachgerechte Nutzung, Schulung und Sicherheitsbewusstsein unverzichtbar.

    Laser-Sicherheitsklassifizierung

    Schutzklasse 1 (vollständig gekapselt):

    • Das geschlossene Design verhindert jegliche unbeabsichtigte Laserstrahlung.
    • Interlocks (Sicherheitsverriegelungen) stoppen die Laseraktivierung sofort, wenn Abdeckungen geöffnet oder nicht korrekt verriegelt sind.

    Persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim Laserschweißen

    Auch wenn die Sidanus Fibre ein geschlossenes System ist, gilt: Bei Wartung, Einrichtung oder Servicearbeiten ist PSA Pflicht.

    Aufgabe

    Empfohlene PSA

    Routinebetrieb (geschlossenes Gehäuse)

    Keine erforderlich

    Wartung (offenes Gehäuse)

    Laserschutzbrille (1064 nm)

    Schweiß-Einrichtung anpassen

    Schutzhandschuhe, Schutzärmel

    Schwere Bauteile handhaben

    Sicherheitsschuhe, schnittfeste Handschuhe

    Optik reinigen oder inspizieren

    Antistatik-Handschuhe, Linsen-reinigende Tücher

    Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz

    • Installation in einem trockenen, gut belüfteten und stabilen Bereich
    • Fester, vibrationsfreier Untergrund für präzise Achsbewegungen
    • Keine Materialien um das Gehäuse stapeln (Zugang & Kühlung frei halten)
    • Ordnung im Arbeitsumfeld für schnellen Zugriff auf Not-Aus & Stromabschaltung
    • Kennzeichnung des Sicherheitsbereichs der Schutzklasse 1
    • Gut sichtbare Warnschilder „Laser im Einsatz“ anbringen

    Elektrische & Kühlungssicherheit

    • Stromversorgung: 3-Phasen, 380 V, ordnungsgemäß geerdet
    • Zugriff auf interne Komponenten nur durch geschultes Fachpersonal
    • Nur Sigma-zertifizierte Kühlflüssigkeiten verwenden
    • Kühlmittelstände regelmäßig prüfen – niemals bei niedrigen Pegeln oder Temperaturwarnungen betreiben
    • Stromkabel frei von Hindernissen, Verschleiß oder Beschädigungen halten

    Software & Steuerung – Sicherheitsfunktionen

    Die Sigomatic Steuerung meldet in Echtzeit:

    • 🔥 Überhitzung
    • 💧 Abfall des Kühlwasserstands
    • 💡 Lampenfehler
    • 🔒 Verriegelungsfehler

    ⚠️ Wichtig: Sicherheitsverriegelungen dürfen niemals überbrückt oder Alarme ignoriert werden.

    Notfallverfahren

    • Not-Aus-Taster vorne am Bedienpanel: stoppt sofort Laser & Achsen
    • Stromhauptschalter hinten am Gehäuse: trennt gesamte Anlage vom Netz
    • Feuerlöscher Klasse C (für elektrische Brände) griffbereit halten
    • Mitarbeiter regelmäßig in Evakuierungs- und Abschaltpläne einweisen
    • Bei Zwischenfällen sofort Betrieb stoppen und Sicherheitsbeauftragten informieren

    Schulung & Zugangskontrolle

    • Bedienung & Wartung nur durch geschulte Fachkräfte
    • Login-Level in der Sigomatic-Software nutzen, um erweiterte Funktionen auf Supervisor/Ingenieur-Ebene zu beschränken
    • Sicherheitsschilder rund um die Anlage aufstellen, um das Bewusstsein aller Mitarbeiter zu stärken

    Sicherheits-Fazit

    Die Siege Fibre ist durch ihr Schutzklasse-1-Gehäuse bereits für maximale Betriebssicherheit ausgelegt.
    Mit regelmäßigen Kontrollen, klaren Arbeitsrichtlinien und qualifiziertem Personal bleibt Ihr Faserlaser-Schweißsystem auch langfristig zuverlässig, sicher und produktiv.

    Warum die Siege Fibre anderen Laserschweißsystemen überlegen istWettbewerbsvergleich

    Die Wahl des richtigen Laserschweißsystems ist eine strategische Investition. Bei der Vielzahl an Optionen – von einfachen Tischgeräten bis hin zu hochentwickelten Faserlaser-Plattformen – ist es entscheidend zu verstehen, wie sich der Siege Fibre im direkten Vergleich schlägt.

    Im Folgenden finden Sie eine Seiten-an-Seiten-Gegenüberstellung sowie eine kompakte Übersicht der wettbewerbsentscheidenden Vorteile.

    Vergleichstabelle – Siege Fibre vs. Einstiegsgeräte vs. Faserlasersysteme

    Funktion 🔹 Siege Fibre 🔸 Einstiegsgeräte 🔸 Faserlasersysteme
    Lasertyp Nd:YAG (Twin Lamp Cavity) Basis-Nd:YAG Faserlaser
    Leistungsbereich 120 W / 160 W (modular erweiterbar) 60 W – 200 W 300 W – 1000 W
    Automatisierungsgrad Manuell / Halbautomatisch / CNC (X, Y, Z) Nur manuell Vollständige CNC-Automatisierung
    Schweißsteuerung Joystick + Teach-in + Sigomatic Pro (G-Code optional) Manuelle Regler CAM-/CNC-Software
    Visuelle Kontrolle Leica-Stereomikroskop + optionale Kamera Einfache Lupe Optionale Industriekamera
    Anpassbarkeit Sehr hoch (modulare Hardware, Software, Optik) Niedrig Mittel
    Schulungsaufwand Minimal (intuitive Benutzeroberfläche) Mittel Hoch (komplexe Programmierung)
    Wartungsaufwand Planbar (lampenbasiert mit TLC-Stabilität) Häufige Lampenwechsel Langfristige Faser-Degradation
    Preisspanne Mittel bis Hoch (exzellente Amortisation) Niedrig (begrenzte Skalierbarkeit) Hoch bis Premium
    Am besten geeignet für Werkzeugbau, Formenreparatur, Luft- & Raumfahrt, F&E, mobile Einsätze Kleine Reparaturen Hochvolumige automatisierte Produktion
    Sicherheitsklasse Klasse 1 (vollständig gekapselt und verriegelt) Klasse 4 (offene Laserexposition üblich) Klasse 1 (bei richtiger Gehäuseausführung)

    Zusammenfassung – Warum Siege Fibre?

    Der Siege Fibre schließt die Lücke zwischen günstigen Einstiegsgeräten und teuren High-End-Faserlasern – mit industrieller Leistung, kompakter Bauweise und voller Mobilität.

    Ideal für präzise Schweißaufgaben im mittleren Leistungsbereich, bei denen Platz, Ergonomie und Kontrolle entscheidend sind – ohne die hohen Kosten und die Komplexität vollautomatisierter Faserlaser.

    Wettbewerbsvorteile der Siege FibreWarum ist Siege Fibre die kluge Investition für das industrielle Laserschweißen?

    In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für Laserschweißlösungen ist die Wahl des richtigen Systems entscheidend. Der Siege Fibre von Sigma Laser setzt neue Maßstäbe: Durch die Kombination aus kompaktem Design, industrieller Leistung und höchster Vielseitigkeit bietet er eine herausragende Alternative zu klassischen Schweißsystemen.

    Zentrale Vorteile des Siege Fibre im Vergleich zu Wettbewerbsmodellen

    Ultrakompaktes & mobiles Design

    Während viele herkömmliche Laserschweißsysteme sperrig und unflexibel sind, überzeugt der Siege Fibre mit minimalem Platzbedarf. Er arbeitet effizient selbst in engen Umgebungen wie Schiffsmotorenräumen oder Produktionslinien. Dank seiner Mobilität lässt er sich leicht an verschiedenen Einsatzorten installieren – ohne Leistungseinbußen.

    Dreiachsiger, abnehmbarer Schweißkopf

    • Viele Systeme sind in engen Räumen ergonomisch eingeschränkt. Der Siege Fibre überwindet dieses Problem mit einem abnehmbaren Schweißkopf inklusive X-, Y- und Z-Achse. Damit sind präzise Schweißungen in schwer zugänglichen Positionen möglich – sogar direkt in Spritzgussmaschinen.

    Hohe Energieeffizienz & Laser-Stabilität

    • Das von Sigma entwickelte Twin Lamp Cavity (TLC) System sorgt für lange Lampenlebensdauer und maximale Pulsstabilität. Dadurch werden gleichbleibend hohe Schweißergebnisse erzielt, während Wartungszyklen deutlich reduziert werden – ein klarer Vorteil gegenüber älteren Nd:YAG- oder günstigen Faserlasersystemen.

    Aufrüstbare Laserleistung

    • Viele Systeme sind nicht modular. Der Siege Fibre dagegen ermöglicht die Wahl zwischen 120 W und 160 W. Bei steigenden Anforderungen lässt sich die Leistung nachträglich upgraden, was langfristige Investitionssicherheit bietet.

    Hohe Flexibilität im Einsatz

    • Ob Werkzeug- und Formenreparatur, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder andere Präzisionsbranchen – der Siege Fibre liefert reproduzierbare und exakte Ergebnisse. Damit übertrifft er viele mobile Systeme, die in industriellen Anwendungen oft an ihre Grenzen stoßen.

    Niedrigere Investitionskosten im Vergleich zu Faserlasern

    • Zwar punkten Faserlaser mit hoher Effizienz, jedoch sind sie teuer und weniger geeignet für Hochleistungspulse. Der Siege Fibre bietet vergleichbare Präzision bei deutlich geringeren Investitionskosten – insbesondere bei Schweißungen von Werkzeugstahl oder tiefen Verbindungen.

    Modulare Architektur für Zukunftssicherheit

    • Im Gegensatz zu starren All-in-One-Geräten ist der Siege Fibre modular aufgebaut. Anwender können Hardware und Software individuell konfigurieren – von Sigma Super Pulse Technology (SPT) über ergonomische Bedientafeln bis hin zu automatisierter Achssteuerung.

    Fazit – Warum Siege Fibre?

    Der Siege Fibre ist weit mehr als nur ein weiteres Laserschweißgerät. Er ist ein skalierbares, präzisionsgefertigtes Werkzeug, das speziell für die Anforderungen der modernen Fertigung entwickelt wurde.

    Seine Kombination aus Mobilität, Modularität, High-End-Optik und robuster Bauweise macht ihn zur ersten Wahl für Unternehmen, die auf langfristige Rentabilität, flexible Prozesse und höchste Schweißqualität setzen.