Hochpräzise Nd:YAG TechnologieSidanus Light Industrielle Laserschweißsystem
Sidanus Light – Ultimative Präzision im lampengepumpten Laserschweißen
Das Sidanus Light ist ein Premium-Laserschweißsystem mit Blitzlampenpumpe, entwickelt für industrielle Höchstpräzision. Mit seiner Vier-Achsen-Steuerung (X, Y, Z, C) eignet sich die stationäre Anlage für manuellen, halbautomatischen und vollautomatischen Betrieb. Ihr ergonomisches Design und die modularen Leistungsstufen machen sie ideal für Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau, in der Medizintechnik und vielen weiteren Branchen.
Dank robuster Bauweise und flexibler Anpassungsmöglichkeiten garantiert das Sidanus Light hochwertige Schweißergebnisse – auch im Dauerbetrieb.
Das Sidanus Light von Sigma Laser ist ein Flaggschiff-Laserschweißsystem, das neue Maßstäbe in Präzision, Anpassungsfähigkeit und ergonomischer Exzellenz setzt. Entwickelt für den professionellen Einsatz in Branchen wie Werkzeug- und Formenbau, medizinische Gerätefertigung und präzise Metallbearbeitung, bietet dieses lampengepumpte System eine voll ausgestattete Vier-Achsen-Plattform (X, Y, Z, C), die manuell, halbautomatisch oder vollautomatisiert betrieben werden kann.
Ausgelegt für zukunftsorientierte Fertigungsumgebungen integriert das System modernste Steuerungs- und Bewegungstechnologie sowie innovative Laserphysik. Damit ist es die ideale Wahl für Hersteller, die saubere, feste und oxidfreie Schweißnähte mit minimaler Wärmeverformung benötigen. Durch die modulare Leistungsarchitektur wächst das Sidanus Light mit Ihren Anforderungen und erlaubt zukünftige Upgrades in der Laserleistung – ganz ohne Anpassung Ihrer Produktionsprozesse.
Von der robusten Twin Lamp Cavity (TLC), die eine längere Lebensdauer des Laserstabs und eine stabile Strahlqualität sicherstellt, bis zu den motorisierten Z-Achsen für Arbeitstisch und Resonator, bietet das Sidanus Light eine komfortable und ermüdungsfreie Bedienung, selbst im 24/7-Einsatz.
Ob bei der Fertigung filigraner Werkzeuge oder bei der Reparatur empfindlicher Bauteile – dieses System garantiert maximale Verfügbarkeit, intuitive Handhabung und überlegene Schweißergebnisse.
Werkzeuge für Präzision und EffizienzAusstattung, Zubehör & Smart Automation des industriellen Laserschweißsystems Sidanus Light
Zubehör
- Motorisierte Z-Achsen für Arbeitstisch und Resonator
- Schwenkbarer Resonator
- Abnehmbares magnetisches Display
- Twin Lamp Cavity (TLC) für Laser-Stabilität und verlängerte Lebensdauer
Ausstattung
- Arbeitstisch mit 250 kg Traglast
- Motorisierte Z-Achse für den Arbeitstisch
- Schwenkbarer Resonator
- Motorisierte Z-Achse für den Laserresonator
- Abnehmbares Display mit Magnet-Halterung
- Twin Lamp Cavity (TLC) für lange Lebensdauer des Laserstabs sowie hohe Stabilität und Strahlqualität
- Aufrüstbar mit Sigma Laser Super Pulse Technology (SPT) für das Schweißen spezieller Legierungen
Software
- Sigomatic & Sigomatic Pro: Teach-in-Funktion, 3D-Steuerung, keine Programmierung erforderlich
- Integrierte Videoüberwachung und G-Code-Unterstützung
Technische Add-ons
- Motorisierte Drehachsen
- Präzises Drahtzuführsystem
- Motorisierter Strahlaufweiter
- Individuelle Automationsmodule
Das Sidanus Light ist mehr als nur eine Laserquelle – es ist eine komplette, modulare Schweißstation, entwickelt für Leistung, Erweiterbarkeit und volle Kontrolle. Jedes Bauteil, von der Optik bis zur Software, wurde so konstruiert, dass Anwender maximale Flexibilität und reproduzierbare Ergebnisse über eine Vielzahl von Materialien und Geometrien erhalten.
Im Folgenden finden Sie eine umfassende Übersicht über die integrierte und optionale Ausstattung, Softwarelösungen und fortschrittliche Bewegungs- und Automationsfunktionen, die das Sidanus Light zu einem Marktführer machen.
Standardausstattung (Inklusive Features)
-
Twin Lamp Cavity (TLC)
- Liefert überragende Strahlqualität und verlängert signifikant die Lebensdauer von Laserstab und Lampen.
- Entwickelt für stabile Leistung auch bei langen Produktionszyklen.
-
Motorisierte Z-Achsen (Tisch & Resonator)
- Unabhängige Höhenverstellung für Arbeitstisch und Laserkopf.
- Ermöglicht präzise Fokussteuerung und ergonomisches Arbeiten bei langen Schichten.
-
Leica Binokular-Optik
- Branchenführende Bildschärfe mit 10× Vergrößerung, großen Okularen und ermüdungsfreiem Design – perfekt für präzise Schweißinspektionen.
-
Farb-Touchscreen Interface
- Benutzerfreundliche HMI zur Einstellung von Pulsenergie, Frequenz, Form sowie zur Speicherung/Abruf von Schweißprogrammen.
-
Vorinstallierte Sigomatic Software
- Teach-in-System mit Echtzeit-Feedback, keine Programmierung erforderlich.
-
Integrierte Wasserkühlung
- Zuverlässiges Kühlsystem mit Temperatur- und Wasserstandssensoren für stabile Prozesse.
-
Schutzgehäuse Klasse 1
- Vollständig abgedichtete Sicherheitsumhausung für maximale Arbeitssicherheit.
Optionale Zubehörteile
-
Motorisierte Drehachse (C-Achse)
- Ermöglicht präzises Schweißen runder oder gebogener Bauteile – ideal für Rohre, Ringe und Düsen.
-
Magnetisch abnehmbares Display
- Für ergonomischen Zugriff bei Inspektionen aus unterschiedlichen Winkeln.
-
Hochauflösendes Videomodul
- Live-Bild der Schweißzone, integrierbar in die Steuerung oder externe Monitore.
-
Motorisierter Strahlaufweiter
- Automatische Anpassung des Fokusdurchmessers für unterschiedliche Schweißtiefen – perfekt für Mehrlagen-Schweißungen.
-
Fußschalter und Handsteuerungen
- Freihandbetrieb für wiederholte oder lange Schweißungen – erhöht Sicherheit und Effizienz.
-
Drahtzufuhrsystem
- Hochpräzise Drahtzuführung für Anwendungen mit Zusatzmaterial – z. B. Formenreparaturen.
Erweiterte Automation & Software-Features
🔹 Sigomatic (Inklusive)
- Speicher für 50 Schweißprogramme (erweiterbar auf 100)
- Grafische Benutzeroberfläche mit Energiekurven-Darstellung
- Automatische Anpassung von Puls und Wiederholung je nach Material
- Integrierte Sicherheitsüberwachung (Überhitzung, Lampenausfall, Wasserstand)
🔹 Sigomatic Pro (Optionales Upgrade)
- Teach-in-Programmierung per Joystick oder Bahnverfolgung
- 3D-Bewegungsbahn mit voller X/Y/Z/C-Steuerung
- G-Code-Kompatibilität für CAM-Integration
- Echtzeit-Anpassung von Geschwindigkeit und Energie während des Schweißprozesses
- Smart-Diagnose und Software-Updates via USB
Schnittstellen zur Integration
- Kompatibel mit Automationssystemen (Roboterarme, Rundtakttische)
- Industrielle Signalports inklusive (Start/Stopp, Alarm, Lampenstatus)
- Remote-Diagnosemodul verfügbar (VPN-fähig)
Fazit
Das Sidanus Light ist nicht nur ein Werkzeug – es ist eine modulare Plattform für Wachstum. Mit Plug-and-Play-Upgrades, intelligenter Steuerung und präzisem Zubehör passt sich das System Ihren Anforderungen an – vom Formenbau bis zum Reinraum.
Präzision entwickelt für industrielle HöchstleistungTechnische Spezifikationen des industriellen Laserschweißsystems Sidanus Light
Bei der Auswahl eines Laserschweißsystems sind Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit entscheidend. Das Sidanus Light wurde von Grund auf dafür konstruiert, die höchsten Anforderungen moderner Fertigungsumgebungen zu erfüllen. Sein robustes technisches Fundament ermöglicht energieintensives, punktgenaues Schweißen über ein breites Spektrum an industriellen Laserschweißanwendungen.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
🔹 Laserquelle
- Typ: Nd:YAG (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat)
- Wellenlänge: 1064 nm
- Kühlung: Integriertes Wasser-Luft-Hybridsystem oder externer Wasserkühler
- Stromversorgung: 380 V / 3-Phasen / 50 Hz
- Energieeffizienz: Optimiert für lange Pulsdauern und gleichmäßige Energieverteilung
-
Verfügbare Modelle:
- 60 W, 80 W, 100 W, 120 W, 150 W, 200 W, 300 W, 500 W
- Pulsenergiebereich: 60 – 170 Joule
- Spitzenleistung: Bis zu 13.000 W (13 kW)
- Pulsdauer: 5 – 50 ms
- Wiederholfrequenz: Bis zu 40 Hz
- Pulsformen: Anpassbar über Sigomatic Software
🔹 Optik & Strahlführung
- Fokusdurchmesser: 0,2 – 2,0 mm (einstellbar)
- Arbeitsabstand: Anpassbar über Linsenpakete
- Binokulare Optik: Leica Ergonomie-Kopf mit 10× Weitfeld-Okularen
- Optionales Videomodul: Hochauflösende Live-Überwachung der Schweißzone
- Strahlaufweiter: Optional motorbetrieben verfügbar
🔹 Achssystem (4-Achsen-Steuerung)
- X-Y-Tischbewegung: Präziser Schrittmotorantrieb
- Z-Achse für Tisch: Motorisiert (mit einstellbarer Geschwindigkeit & Höhen-Memory)
- Z-Achse für Resonator: Unabhängig motorisiert
- C-Achse (Rotation): Optionale motorisierte Drehachse für Rundschweißungen
- Max. Belastung Tisch: ~50 kg
- Arbeitsraum-Dimensionen: Optimiert für mittelgroße Bauteile
🔹 Steuerung & Programmierung
- Bedienoberfläche: Farb-Touchscreen + Drehencoder
- Benutzerspeicher: 50 Schweißprogramme (erweiterbar auf 100)
-
Software:
- Sigomatic – intuitive Bedienung, Teach-in, Parameterspeicher
- Sigomatic Pro – 3D-Bewegungsintegration, G-Code-Unterstützung
- Mehrsprachige UI: Deutsch, Englisch, Französisch u. a.
🔹 Systemmaße & Aufbau
- Systemabmessungen (L×B×H): 725 × 1400 × 1220 mm
- Gewicht: ~425 kg
- Gehäuse: Pulverbeschichteter Stahl, lasergesicherte Vollumhausung
- Ergonomie: Höhenverstellbarer Tisch, intuitive Handauflage, reduzierte Bedienerermüdung
🔹 Zusatzfunktionen
- Sicherheitsklasse: Laserklasse 1 (vollständig gekapselt)
- Kühlungsintegration: Wasserstandsensor, Pumpenwarnung, Temperaturabschaltung
- Signal-Interfaces: PLC-fähige Ports für Fabrikautomation
- Staubfilter: Industrietaugliche Luftfilter für Langzeitbetrieb
Wo das Sidanus Light seine Stärken ausspieltIndustrielle Anwendungen des Sidanus Light Laserschweißsystems
Das Sidanus Light wurde entwickelt, um den anspruchsvollen Anforderungen hochpräziser Industrien gerecht zu werden. Seine Fähigkeit, saubere, starke und verzerrungsarme Schweißnähte über eine Vielzahl von Materialien hinweg zu liefern, macht es zu einem vielseitigen Werkzeug in jeder Produktionsumgebung. Ob beim Mikroschweißen, Werkzeugreparaturen oder in der automatisierten Serienfertigung – dieses System passt sich Ihrer Anwendung an, nicht umgekehrt.
Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Branchen und Anwendungsfelder, in denen das Sidanus Light außergewöhnlichen Mehrwert bietet:

Medizintechnik and Medizinische Instrumente
Oxidfreie Schweißnähte für chirurgische Werkzeuge, Implantate und Edelstahlbaugruppen
- Schweißen filigraner Komponenten wie Stents, Führungsdrähte, chirurgische Klammern und endoskopische Instrumente
- Erfüllt Reinraum-Produktionsstandards (keine Brandspuren, minimale Spritzerbildung)
- Kompatibel mit Titan, Edelstahl und Speziallegierungen
Beispiele: Nadel- und Katheter-Schweißen, Verbindung von Titanimplantaten, Abdichtung von Sensorgehäusen, Mikrolaserschweißen
Erfahren Sie mehr über Laserschweißen in der Medizintechnik

Werkzeug- und Formenbau
Werkzeug- und Formenbau
Präzise Reparaturen, Kantenhärtung und Nahtschweißen von Hochleistungswerkzeugen
- Schweißen und Aufarbeiten von Spritzgussformen, Matrizen und Werkzeugeinsätzen mit höchster Genauigkeit
- Oxidfreie Schweißungen auch auf gehärteten Stählen ohne Beeinträchtigung der Oberflächengeometrie
- Unterstützt Drahtaufschweißen für nahtlose Reparaturen
Beispiele: Formenreparatur, Mikrorissfüllung, Kantenverstärkung, Konturaufbau von Kavitäten
Mehr erfahren über Laserschweißlösungen für Werkzeug- und Formenbau

Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Strukturschweißungen in Leichtmetallen wie Titan und Aluminium
- Gewährleistet hochfeste, ermüdungsresistente Verbindungen bei minimaler Verformung
- Unterstützt manuelles sowie automatisiertes Schweißen in Produktionslinien
Beispiele: Sensorgehäuse-Schweißungen, Turbinenschaufel-Reparaturen, Aluminium-Kleinteile für Flugzeugbau
Mehr erfahren über Fortschrittliche Laserschweißlösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Elektronik and Elektrotechnik
Niedrigwärmige, hochpräzise Schweißnähte für enge Gehäuse und Leiterverbindungen
- Punkt- und Präzisionsschweißen von Mikrosteckern, Stromschienen und EMI-Abschirmungen
- Minimale Wärmebelastung bei temperaturempfindlichen Komponenten
Beispiele: PCB-Abschirmungsschweißen, Batteriekontakt-Laserschweißen, Abdichtung von EMI-Gehäusen
Mehr erfahren über Laserschweißen in der Elektronikindustrie
Zentrale Vorteile über alle Anwendungen hinweg:
- Verzerrungsarme Schweißnähte
- Reproduzierbare Prozesskontrolle
- Minimale Oxidation und Spritzerbildung
- Kurze Rüst- und Zykluszeiten
- Kompakte Bauweise für enge Produktionslinien
Entwickelt, um Ihre Produktionsanforderungen zu erfüllenAnpassungsoptionen der Sidanus Light Industriellen Laserschweißmaschine
Einer der größten Vorteile des Sidanus Light Systems ist seine hohe Modularität und individuelle Anpassbarkeit. Da jede Produktionslinie, jede Werkstatt und jede Industrie eigene Anforderungen hat, wurde die Anlage von Sigma Laser so konzipiert, dass sie skalierbar und upgradefähig ist – sowohl beim Kauf als auch im späteren Lebenszyklus der Maschine.
Ob Sie eine kleine Werkstatt mit präziser Handsteuerung betreiben oder eine große Industrieanlage mit robotergestützter Automatisierung ausstatten möchten – der Sidanus Light passt sich flexibel Ihren Bedürfnissen an.
Modulare Laserleistungs-Konfiguration
- Wählen Sie beim Kauf zwischen 60 W bis 500 W Laserleistung.
- Spätere Erweiterung durch modulares Nachrüst-Kit – kein Neukauf nötig.
- Ideal für Unternehmen, die ihr Geschäft schrittweise skalieren möchten.
Anpassung des Automatisierungsgrades
- Starten Sie mit manuellen oder halbautomatischen Setups (Fußpedal, Joystick).
- Aufrüstbar auf vollständige CNC-Automatisierung mit Sigomatic Pro + Rotationsachse.
- Integration individueller Spann- und Vorrichtungssysteme für Produktionslinien oder Roboterarme.
Erweiterungen des Bewegungssystems
- Wählen Sie aus:
- Standard-XY-Achse
- Motorisierte Z-Achse für Tisch und Laseroptik
- Optionale motorisierte Rotations-C-Achse
- Externe Linearachsen für Langteile (auf Anfrage erhältlich).
Material-Spezifische Add-ons
- Strahlaufweiter für Tiefschweißanwendungen.
- Spezielle Optiken für:
- Reflektierende Metalle (z. B. Aluminium, Kupfer)
- Ultrafeine Schweißnähte (z. B. Medizintechnik)
- Drahtzufuhrmodul für Werkzeug- und Formenreparatur.
Hardware- & Schnittstellen-Optionen
- Individuelle Display-Positionierung, mobile Bedieneinheiten oder externe Monitore.
- Einbindung in:
- Fabrik-PLCs
- Automatisierte Belader
- Werkstück-Indexiertische
- Wahlweise luftgekühlt oder mit externem Wasserkühler – je nach Produktionszyklus.
Software-Personalisierung
-
Sigomatic Standard:
Für einfache Anwendungen mit vorkonfigurierten Programmen und Teach-In-System. -
Sigomatic Pro:
Vollständig programmierbar mit:- G-Code-Kompatibilität
- 3D-Bahnensteuerung
- Multi-User-Profile
- Individuelle Makros für wiederkehrende Aufträge
Softwaremodule lassen sich auch nachträglich freischalten – ohne Hardwareänderungen.
Sprach- & UX-Anpassung
- Bedienoberfläche verfügbar in:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Weitere Sprachen auf Anfrage
- Anpassbare Workflows je nach Benutzerrolle und Sicherheitsstufe (Admin, Techniker, Auszubildender).
Optionale Sicherheits-Upgrades
- Schlüsselgesteuerte Maschinenverriegelung
- Mehrschichtige Laserschutz-Abschirmung
- Lasersichere Kamerafenster zur Überwachung im Arbeitsbereich
FAQsHäufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Sidanus Light Laserschweißsystem
Der Sidanus Light ist mit einer Vielzahl von Metallen kompatibel, darunter Edelstahl, Werkzeugstahl, Aluminium, Titan, Kupferlegierungen und Nickelbasis-Legierungen. Besonders geeignet ist er für Materialien, die geringe Wärmeeinbringung und höchste Präzision erfordern – beispielsweise in der Medizintechnik oder Elektronikfertigung.
Ja. Der Sidanus Light verfügt über eine modulare Architektur, die es ermöglicht, Komponenten wie Laserleistung, Automatisierungsmodule, Bewegungsachsen und Softwarefunktionen jederzeit zu erweitern – ohne die gesamte Maschine ersetzen zu müssen.
Nein. Mit der Sigomatic-Benutzeroberfläche können Anwender das System dank Teach-in-Funktion einfach bedienen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Für eine fortgeschrittene Laserautomatisierung unterstützt Sigomatic Pro zusätzlich G-Code und bahngeführte Steuerung, dennoch bleibt die Bedienung visuell unterstützt und benutzerfreundlich.
Der Sidanus Light arbeitet mit Nd:YAG-Lasertechnologie, die sich ideal für manuelles Schweißen und Feinbearbeitung eignet – besonders bei Materialien mit geringer Reflexion. Der Sidanus Fibre hingegen nutzt Faserlaser-Technologie, optimiert für automatisierte Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit höherer Energieeffizienz.
Ja. Die Maschine lässt sich mit einem präzisen Drahtzufuhrsystem ausstatten – perfekt für Anwendungen wie Formenreparatur, Rissauffüllung und Kantenverstärkung.
Das System ist auf wartungsarmen Betrieb ausgelegt. Wichtige Aufgaben sind:
Reinigung der Optiken
Kontrolle von Wasserstand und Kühlflüssigkeit
Austausch der Lampe nach definierten Pulszyklen
Alle Wartungsintervalle werden über die integrierte Benutzeroberfläche dokumentiert und überwacht.
Der Sidanus Light ist als Laserklasse 1 eingestuft. Das bedeutet: vollständig gekapselt und sicher in industriellen Umgebungen einsetzbar – ohne zusätzliche Schutzkabinen. Integrierte Sicherheitssysteme überwachen permanent Wassertemperatur, Lampenzustand und Sicherheitsverriegelungen.
Ja. Der Sidanus Light verfügt über PLC-kompatible Schnittstellen und unterstützt die Integration mit Roboterarmen, Förderbändern und Werkstück-Indexiertischen. Er kann sowohl als Standalone-System als auch als Teil einer vollautomatisierten Schweißzelle betrieben werden.
Ja. Sigma Laser bietet umfassende Dienstleistungen:
Vor-Ort-Installation
Bedienerschulungen
Technische Beratung & Prozessoptimierung
Darüber hinaus stehen Remote-Support und Software-Updates weltweit über eine sichere VPN-Verbindung zur Verfügung.
Nützliche Leitfäden & Fachartikel zu industriellen Laserschweißmaschinen
[Vergleich: Nd:YAG vs. Faserlaser]
[Wie wählt man die richtige Laserleistung für die eigene Industrieanwendung?]
[Schritt-für-Schritt: Erstes Schweißprogramm mit Sigomatic einrichten]
[10 typische Fehler beim Laserschweißen – und wie man sie vermeidet]
[Wartungs-Checkliste für Ihr Sidanus Light Schweißsystem]
[Laserschweißen & Arbeitssicherheit: Was Bediener unbedingt wissen müssen]
[Optimale Schweißparameter für schwierige Metalle wie Titan & Aluminium]
[Verstehen von Pulsenergie, Frequenz & Dauer bei Nd:YAG-Lasern]
Langfristige Unterstützung, auf die Sie sich verlassen könnenAfter-Sales-Services der Sidanus Light Industriellen Laserschweißmaschine
Bei Sigma Laser endet unser Qualitätsversprechen nicht mit der Auslieferung. Die Sidanus Light wird von einem umfassenden After-Sales-Servicepaket begleitet, das auf maximale Maschinenleistung, Anwendersicherheit und langfristigen Investitionswert ausgelegt ist.
Egal ob kleine Werkstatt oder internationaler Industriebetrieb – unser Support-Ökosystem sorgt dafür, dass Ihre Produktion jederzeit zuverlässig läuft.
Performance-Optimierungsberatung
Für Kunden mit hohem Durchsatz oder komplexen Anwendungen bieten wir:
- Prozess-Audits
- Optimierung von Automatisierungslösungen
- Individuelle Software-Makros
- Beratung zu Vorrichtungsdesign & Produktionsintegration
Installation & Inbetriebnahme
Unser Expertenteam übernimmt die Vor-Ort-Installation, inklusive Systemkalibrierung und vollständiger Integration in Ihre bestehende Werkstatt oder Produktionslinie. Von Anfang an stellen wir sicher, dass alles optimal läuft – mit Sicherheitschecks, Softwarekonfiguration und Probeschweißungen.
Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien
Wir verfügen über ein stets gut sortiertes Lager an:Ersatzlampen, Optischen Komponenten,Kühlaggregaten, Verschleißteilen
Dank schnellem weltweiten Versand wird Ihre Stillstandszeit auf ein Minimum reduziert.
Remote-Diagnose & Globaler Support
Von präventiver Wartung bis hin zur schnellen Fehlerbehebung: Unser globales Serviceteam hält Ihre Laserschweißanlage mit Vor-Ort-Einsätzen und sicherer Remote-Diagnose jederzeit betriebsbereit.
Bedienerschulung & System-Einweisung
Unsere praxisnahen Schulungsprogramme befähigen Ihr Team, die Sigma Laserschweißsysteme von Anfang an sicher, effizient und produktiv zu bedienen, zu warten und optimal einzusetzen.
Erweiterte Garantie & Lampenbruch-Schutz
Genießen Sie langfristige Sicherheit durch unsere umfassenden Garantiepakete – inklusive exklusivem Lampenbruch-Schutz für alle lichtgepumpten Laserschweißsysteme.
Halten Sie Ihre Sidanus Light stets in BestformWartungsanleitung für die Sidanus Light Industrielle Laserschweißmaschine
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Sidanus Light stets mit maximaler Leistung arbeitet, eine gleichbleibend hohe Schweißqualität liefert und Stillstandszeiten minimiert werden.
Dank ihres modularen Aufbaus und hochwertiger Industriekomponenten ist das System auf eine lange Lebensdauer mit minimalem Wartungsaufwand ausgelegt.
Nachfolgend finden Sie den empfohlenen präventiven Wartungsplan sowie praktische Tipps, wie Sie Betriebszeit und Lebensdauer Ihres Lasersystems maximieren können.
Tägliche Wartungsaufgaben
-
Optiken reinigen:
Mit speziellen optischen Reinigungstüchern Staub und Partikel von den Okularen und Schutzgläsern entfernen. -
Schweißbereich kontrollieren:
Arbeitsfläche auf Spritzer, Rückstände oder Verunreinigungen prüfen, die die Schweißqualität beeinträchtigen könnten. -
Belüftung überprüfen:
Sicherstellen, dass Luftstromöffnungen frei sind, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten.
Wöchentliche Wartung
-
Laserkavität inspizieren:
Sichtprüfung auf Staub oder Verfärbungen (keine direkte Berührung, nur bei Bedarf reinigen). -
Kühlsystem prüfen:
- Wasserstand im internen Kühlkreislauf kontrollieren
- Auf Leckagen oder ungewöhnliche Geräusche achten
- Filter reinigen oder bei Bedarf ersetzen
-
Fußpedal & Rotationssteuerung testen:
Reaktionsfähigkeit prüfen, um korrekte Eingaben für Automatisierungsfunktionen sicherzustellen.
Monatliche Wartung
-
Filter austauschen oder reinigen:
Luft- und Wasserfilter (falls vorhanden) regelmäßig warten, um stabile Temperaturen sicherzustellen. -
Software-Backup & Updates:
- Schweißprogramme sichern
- Log-Daten exportieren
- Firmware- oder Sigomatic-Updates installieren
-
Mechanische Verbindungen prüfen:
Schrauben an Arbeitstisch und Rotationsachsen nachziehen, um Fehlstellungen zu vermeiden.
Langfristige Präventivwartung
-
Lampennutzungsdauer überwachen:
Jede Lampe hat eine definierte Pulszyklus-Lebensdauer (~2–4 Mio.). Über die Steueroberfläche überwachen und rechtzeitig Ersatz einplanen. -
Laserstab-Inspektion:
Mit der Zeit kann der Laserstab leicht verschoben oder beschichtet sein. Regelmäßige Kontrolle durch zertifizierte Techniker wird empfohlen. -
Jährlicher Servicebesuch (optional):
Ein zertifizierter Sigma-Techniker kann einmal jährlich die Optik kalibrieren, Software updaten und eine vollständige Systemdiagnose durchführen.
Profi-Wartungstipps
- Nur von Sigma freigegebene Kühlflüssigkeiten verwenden (Schutz vor Mineralablagerungen).
- Optiken niemals mit Alkohol oder Glasreiniger säubern.
- Ein Wartungsprotokoll führen, um Eingriffe und Lampennutzung zu dokumentieren.
- Systemwarnungen aktivieren, um rechtzeitig Benachrichtigungen zu Wasserstand, Temperatur oder Lampenfehlern zu erhalten.
Zusammenfassung
Die Sidanus Light ist ein Hochleistungs-Lasersystem, das für Dauerbetrieb entwickelt wurde. Mit der richtigen Pflege und Einhaltung dieses Wartungsplans liefert die Maschine über viele tausend Stunden hinweg konstante Schweißqualität – bei minimalen Stillstandszeiten.
Sicher arbeiten mit der Sidanus LightSicherheitsrichtlinien für die Sidanus Light Industrielle Laserschweißmaschine
Laserschweißen ist ein leistungsstarker industrieller Prozess, bei dem Sicherheit höchste Priorität hat.
Die Sidanus Light ist mit einem Lasergehäuse der Klasse 1 ausgestattet – dadurch ist der Betrieb in Standard-Produktionsumgebungen sicher, ohne dass Bediener Laserstrahlung ausgesetzt werden. Dennoch sind korrekte Handhabung, Schulung und Bewusstsein entscheidend für einen sicheren Betrieb.
So stellen Sie die tägliche sichere Nutzung Ihres Systems sicher:
Laser-Sicherheitsklassifizierung
-
Klasse 1 (vollständig gekapselt):
- Das Systemdesign verhindert jede unbeabsichtigte Laserexposition im Normalbetrieb.
- Interne Sicherheitsverriegelungen blockieren die Laseraktivierung, wenn Gehäusepanels geöffnet oder nicht korrekt verschlossen sind.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Auch wenn die Sidanus Light gekapselt ist, wird beim Einrichten oder Warten bei geöffneten Panels die Nutzung von Laserschutzbrillen (1064 nm) empfohlen.
- Handschuhe und Schutzkleidung sind erforderlich beim Umgang mit scharfen, heißen oder schweren Werkstücken.
Arbeitsplatz-Sicherheitsanforderungen
- Installation in einem belüfteten, trockenen und stabilen Bereich mit ausreichend Platz auf allen Seiten.
- Der Boden muss eben sein, um die präzise Bewegung des XY-Tisches und der C-Achse zu gewährleisten.
- Kein Lagern von Materialien um das Gehäuse, um Zugang und Kühlung nicht zu behindern.
Sicherheit Stromversorgung & Kühlsystem
- Stromversorgung: 3-Phasen 380 V, ordnungsgemäß geerdet.
- Nur geschultes Fachpersonal darf interne Komponenten oder Schaltschränke öffnen.
- Im Kühlsystem ausschließlich zugelassene Kühlflüssigkeiten verwenden, um Korrosion oder Leckagen zu vermeiden.
Software- & Steuerungswarnungen
Die Sigomatic-Benutzeroberfläche verfügt über Echtzeit-Warnmeldungen für:
- Überhitzung
- Wasserstand-Abfall
- Lampenfehler
- Verriegelungsfehler
Sicherheitsverriegelungen niemals überbrücken oder Warnmeldungen ignorieren.
Notfallverfahren
- Not-Aus-Taster an der Frontsteuerung: Sofortiger Stopp aller Motoren und Laserstrahlung.
- Einen Feuerlöscher der Klasse C für elektrische Zwischenfälle bereithalten.
- Alle Mitarbeiter in Notabschaltung und Evakuierungsverfahren einweisen.
Schulung & Zugangskontrolle
- Nur geschulte Personen dürfen die Maschine bedienen oder warten.
- Über die Sigomatic-Benutzeroberfläche können Login-Ebenen eingerichtet werden, sodass erweiterte Einstellungen nur für Supervisor oder Ingenieure zugänglich sind.
- Sicherheitsbeschilderung um die Maschine anbringen, um das Bewusstsein der Bediener zu stärken.
Sicherheitsfazit
Die Sidanus Light ist durch ihr vollständig gekapseltes Laserklasse-1-Design auf maximale Sicherheit ausgelegt. Mit regelmäßigen Kontrollen, Schulungen und einem disziplinierten Arbeitsplatzumfeld bleibt Ihr System über viele Jahre hinweg sicher und zuverlässig im Einsatz.
Warum die Sidanus Light anderen Laserschweißsystemen überlegen istWettbewerbsvergleich
Die Wahl des richtigen Laserschweißsystems ist eine strategische Investition. Angesichts zahlreicher Optionen – von Einsteiger-Tischgeräten bis hin zu hochwertigen Faserlasersystemen – ist es entscheidend zu verstehen, wie sich die Sidanus Light im Marktvergleich positioniert.
Nachfolgend ein direkter Vergleich zwischen der Sidanus Light und typischen Alternativen, gefolgt von einer Übersicht der wichtigsten Wettbewerbsvorteile.
Vergleichstabelle
Eigenschaft |
Sidanus Light |
Einsteiger-Schweißgeräte |
Faserlasersysteme |
Lasertyp |
Nd:YAG |
Nd:YAG (Basis) |
Faserlaser |
Leistungsbereich |
60 W – 500 W |
60 W – 200 W |
300 W – 1000 W |
Automatisierungsgrad |
Manuell / Semi / Voll (X/Y/Z/C) |
Nur manuell |
Vollautomatisierung |
Schweißsteuerung |
Teach-In + Sigomatic Pro |
Nur manuell |
CNC / CAM |
Visuelle Inspektion |
Leica Optik + optional Video |
Lupen |
Kamera optional |
Anpassbarkeit |
Sehr hoch |
Gering |
Mittel |
Schulungsaufwand |
Minimal |
Mittel |
Hoch |
Wartung |
Lampenbasiert (planbar) |
Lampenbasiert |
Faserabbau über Zeit |
Preisbereich |
Mittel bis hoch |
Niedrig |
Hoch bis Premium |
Einsatzgebiete |
Werkzeugbau, Medizintechnik, R&D, Reparatur |
Kleine Reparaturen |
Serienfertigung |
Sicherheitsklasse |
Klasse 1 (voll gekapselt) |
Oft offen (Klasse 4) |
Klasse 1 |
Wettbewerbsvorteile der Sidanus LightWarum ist Sidanus Light die kluge Investition für das industrielle Laserschweißen?
In einem Markt, in dem Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit den Erfolg bestimmen, vereint die Sidanus Light alle drei Faktoren – ergänzt durch Benutzerfreundlichkeit und weltweiten Support.
Egal ob Sie:
- komplexe Werkzeuge reparieren,
- medizinische Präzisionskomponenten fertigen,
- oder eine kleine Serienproduktion automatisieren möchten –
… die Sidanus Light bietet höchste Konsistenz, Kontrolle und Wirtschaftlichkeit.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Breiter Leistungsbereich (60–500 W) mit skalierbaren Upgrades
- Fortschrittliche 4-Achsen-Steuerung (X/Y/Z/C) für präzises Mehrwinkel-Schweißen
- Sigomatic-Software mit Teach-In-Automatisierung und optionaler G-Code-Integration
- Kompakte Bauweise – ideal für Labor und Fertigung
- Weltweit verfügbares Service- und Schulungsnetzwerk
- Flexible Integration in manuelle, halb- und vollautomatisierte CNC-Produktionslinien
Ergonomie & Bedienkomfort im Fokus
Während viele Lasersysteme nur auf technische Daten setzen, wurde die Sidanus Light konsequent auf die Praxisanforderungen von Anwendern abgestimmt:
- Höhenverstellbarer Arbeitstisch und ergonomisches Layout reduzieren körperliche Belastungen.
- Leica 10× Binokular-Optik mit Weitwinkel-Okularen sorgt für komfortable Detailinspektionen.
- Intuitive Sigomatic-Oberfläche – einfache Bedienung ohne Programmierkenntnisse.
- Optionale Fußpedale, Joystick-Steuerung und abnehmbares Magnet-Display für flexible, ermüdungsfreie Nutzung.
„Von Ingenieuren entwickelt – für Schweißer gebaut: Die Sidanus Light vereint Präzision mit höchstem Bedienkomfort.“
Fazit
Die Sidanus Light überzeugt als leistungsstarkes, modulares und anwenderfreundliches Laserschweißsystem. Sie liefert industrielle Spitzenergebnisse – und kombiniert modernste Technik mit einem klaren Fokus auf den Menschen hinter der Maschine.