Hochpräzise YtterbiumSidanus Fibre laserschweißmaschine
Stationäre Faserlaser-Schweißsysteme für industrielle Anwendungen von 300 bis 450 Watt
Die Sidanus Fibre ist ein stationäres 4-Achs-Laserschweißsystem, das speziell für hochpräzise Anwendungen im Dauerbetrieb entwickelt wurde. Ausgestattet mit einem nahezu wartungsfreien Ytterbium-Faserlaser, liefert die Anlage maximale Leistung bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch. Damit ist sie die ideale Lösung für Branchen wie Werkzeug- und Formenbau, Medizintechnik sowie andere anspruchsvolle Industriebereiche.
Dank ihres modularen Designs ist die Sidanus Fibre zukunftssicher und kann jederzeit um Automatisierungslösungen erweitert werden – perfekt für Unternehmen, die ihre Fertigung langfristig an veränderte Produktionsanforderungen anpassen möchten. Für höchsten Bedienkomfort verfügen sowohl der Arbeitstisch als auch der Resonator über eine motorisierte Höhenverstellung, die ermüdungsfreies Arbeiten auch während langer Schichten ermöglicht.
Sidanus Fibre – das High-End Faserlaser-Schweißsystem für Präzision und Effizienz
Die Sidanus Fibre ist ein modernes, stationäres Faserlaser-Schweißsystem mit bis zu 450W Laserleistung, einem motorisierten 4-Achs-Bewegungssystem und einer vollständig ergonomischen Arbeitsumgebung. Sie garantiert wiederholgenaue Schweißnähte und höchste Qualität bei einer Vielzahl metallischer Bauteile.
Speziell für den kontinuierlichen Industrieeinsatz konzipiert, vereint sie:
- Energieeffizienz und Langlebigkeit
- Hohe Zuverlässigkeit mit minimalem Wartungsaufwand
- Belastbarkeit für Werkstücke bis zu 250 kg
- Zukunftsorientierte Automatisierungsmöglichkeiten
Mit programmierbaren Speicherplätzen, einer intuitiven Bedienoberfläche und der Kompatibilität zu moderner Schweißsoftware setzt die Sidanus Fibre neue Maßstäbe im industriellen Laserschweißen.
Industrielle Schweiß-WorkstationAusstattung, Zubehör & Funktionen der Sidanus Fibre Industriellen Faserlaser-Schweißanlage
Gebaut für Wachstum. Entwickelt für Leistung.
Die Sidanus Fibre ist weit mehr als nur eine stationäre Laserschweißmaschine – sie ist eine vollmodulare Plattform, die mit Ihren Produktionsanforderungen mitwächst. Von motorisierten Achsbewegungen über Präzisionsoptik bis hin zu intelligenter Softwaresteuerung vereint sie Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit in einer Anlage.
Ihre offene Systemarchitektur erlaubt zukünftige Upgrades, Integration in Automatisierungslösungen und maßgeschneiderte Anpassungen für Anwendungen wie Werkzeugreparatur, Schweißen von Medizinprodukten oder die Fertigung hochpräziser Bauteile.
Ausstattung
-
Ytterbium-Faserlaserquelle (300 W oder 450 W)
Wartungsfrei, luftgekühlt und für den Dauerbetrieb in der Industrie ausgelegt. -
Motorisierte 4-Achs-Bewegung (X, Y, Z + C)
Für komplexe Bauteilpositionierung, automatisierte Prozesse und höchste Wiederholgenauigkeit. -
Schwerlast-Arbeitstisch (bis 250 kg)
Ideal für große oder dichte Metallteile, vibrationsgedämpftes Grundgestell. -
Motorisierte Höhenverstellung
Sowohl der Resonator als auch der Arbeitstisch sind elektrisch höhenverstellbar für optimale Ergonomie. -
Leica Stereo-Mikroskop
Premium-Optik mit 10-facher Vergrößerung, brillanter LED-Beleuchtung und brillenfreundlichen Okularen. -
Sigomatic Software (Basisversion)
Intuitive Touchscreen-Steuerung zur Verwaltung von Pulsparametern und Job-Speichern. -
Integriertes Luftkühlsystem
Ermöglicht lange Einsatzzeiten ohne externe Kühlgeräte.
Zubehör
- Sigomatic Pro Software – PC-basierte Steuerung mit G-Code, CNC-Bahnen und Diagnosefunktionen.
- Rotationsachse (4. Achse) – für zylindrische oder runde Bauteile mit programmierbarer Drehung.
- Schwenkachse / Optikmodule – für Winkelschweißungen an unregelmäßigen Geometrien.
- Fußpedal – freihändige Steuerung von Laser und Schutzgas.
- Absauganlage – sichere Entfernung von Partikeln und Dämpfen.
- Sicherheitsgehäuse – vollständig gekapseltes Laserklasse-1-System für CE-Konformität.
- Remote-Diagnose-Modul – Ferndiagnose und Serviceunterstützung durch Sigma-Techniker.
- Drahtvorschub (manuell oder motorisiert) – für präzises Spaltüberbrücken beim Schweißen.
Software & Steuerungssystem
- Pulsparameter-Bibliothek – bis zu 50–100 Schweißprofile für unterschiedliche Materialien und Anwendungen speicherbar.
- Benutzerrollen-Management – Zugriffsrechte für Bediener, Supervisor und Servicetechniker.
- Remote Monitoring (optional) – Systemstatus, Laufzeitdaten und Fehlerprotokolle via VPN.
- Automatisierungs-Integration – offene I/O-Schnittstellen für Roboterarme, CNC-Beschicker oder MES-Systeme.
Erweiterte Funktionsmerkmale
- Hohe Pulsfrequenz (bis 100 Hz) – schnelle Impulsfolgen für feine Präzisionsschweißnähte.
- Feinstrahlsteuerung (0,1 – 2,0 mm Fokusdurchmesser) – tiefe Schweißnähte mit minimaler Wärmeeinflusszone, ideal für Dünnbleche oder Mikroschweißen.
- Motorisierter Strahlaufweiter – Echtzeit-Fokus-Anpassung für unterschiedliche Nahtkonfigurationen.
- Kompakte Bauweise – ideal für Labor oder Produktion, mit interner Kühlung und Staubschutz.
Mit ihrem umfangreichen Ausstattungspaket, der modularen Erweiterbarkeit und der intelligenten Softwaresteuerung verwandelt sich die Sidanus Fibre von einer standalone Schweißmaschine in eine skalierbare Laser-Schweißplattform, die nahtlos in eine vollautomatisierte Produktionslinie integriert werden kann.
Präzision entwickelt für industrielle HöchstleistungTechnische Spezifikationen des industriellen Laserschweißsystems Sidanus Fibre
Effizient. Präzise. Skalierbar – Entwickelt für industrielle Laserschweiß-Exzellenz
Die Sidanus Fibre ist ein hochpräzises Ytterbium-Faserlaser-Schweißsystem, das speziell für anspruchsvolle Daueranwendungen in der Industrie entwickelt wurde. Mit einer Laserleistung von 300 W oder 450 W, ultraschneller Pulssteuerung und einem motorisierten 4-Achs-Bewegungssystem ist sie die ideale Lösung für Anwender, die in Serienfertigung und Präzisionsschweißen auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und höchste Genauigkeit setzen – egal ob im kompakten oder großformatigen Produktionsumfeld.
Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten technischen Daten der Anlage – von der Laserleistung über das Bewegungssystem bis hin zu Optik, Kühlung und Software.
🔹 1. Lasersystem & Leistung
Funktion |
Spezifikation |
Lasertyp |
Ytterbium-Faserlaser |
Wellenlänge |
1070 nm |
Verfügbare Leistungen |
300 W oder 450 W |
Max. Pulsenergie |
30 J (300 W), 45 J (450 W) |
Puls-Spitzenleistung |
3 kW (300 W), 4,5 kW (450 W) |
Betriebsarten |
Gepulst & CW (Continuous Wave) |
Pulsdauer-Bereich |
0,05 – 50 ms |
Wiederholrate |
Bis 100 Hz |
Pulsformung |
Nicht verfügbar (bauartbedingt) |
🔹 2. Bewegungssystem & Achswege
Funktion |
Spezifikation |
Achszahl |
4 (X, Y, Z + optionale Rotations- oder Schwenkachse) |
Verfahrwege |
X: 200 mm (optional 400 mm)Y: 200 mmZ: 300 mm |
Max. Werkstückhöhe |
Bis 450 mm |
Traglast Arbeitstisch |
Bis 250 kg |
Achssteuerung |
Voll motorisiert mit Teach-In-Programmierung |
🔹 3. Optisches System & Sichtfeld
Funktion |
Spezifikation |
Fokusdurchmesser |
Einstellbar von 0,1 – 2,0 mm |
Strahlaufweiter |
Motorisch gesteuert |
Visuelle Kontrolle |
Leica Stereo-Mikroskop (10×) |
Okulare |
Groß, brillenfreundlich |
Kamera (optional) |
Lasersicheres Monitoring-Modul |
Beleuchtung |
LED-Ringlicht |
🔹 4. Kühlsystem & Elektrik
Funktion |
Spezifikation |
Kühlung |
Integrierte Luft/Luft-Kühlung (kein externes Aggregat) |
Stromversorgung |
380 V / 3-Phasen / 50 Hz |
Energieeffizienz |
Hoch, mit minimaler Wärmeabgabe |
🔹 5. Software & Steuerung
Funktion |
Spezifikation |
Steuerungssoftware |
Sigomatic (Standardversion) |
Erweiterte Option |
Sigomatic Pro (PC-basiert, G-Code-kompatibel) |
Programmspeicher |
50 Programme Standard (erweiterbar auf 100) |
Benutzerverwaltung |
Mehrbenutzerprofile mit Passwortschutz |
🔹 6. Abmessungen & Ergonomie
Funktion |
Spezifikation |
Systemmaße |
725 × 1400 × 1220 mm |
Systemgewicht |
~300 kg |
Platzbedarf (Empfehlung) |
Ca. 2 m² für sicheren Betrieb |
Ergonomie |
Motorisierte Höhenverstellung (Resonator & Tisch) |
Mit ihrer leistungsstarken Faserlaserquelle, dem effizienten Kühlsystem, der intuitiven Software und der vollmotorisierten 4-Achs-Steuerung ist die Sidanus Fibre bestens gerüstet für die Anforderungen des modernen industriellen Laserschweißens. Sie bietet Geschwindigkeit, Wiederholgenauigkeit und Prozesssicherheit – und das auf einem Niveau, das für Werkzeugbau, Medizintechnik, Formenbau und Präzisionsfertigung neue Maßstäbe setzt.
Wo das Sidanus Fibre seine Stärken ausspieltIndustrielle Anwendungen des Sidanus Fibre Laserschweißsystems
Präzisionsschweißen für jede Branche – entwickelt für anspruchsvollste Anwendungen
Das Sidanus Fibre Faserlaser-Schweißsystem erfüllt die strengen Anforderungen der modernen Industrieproduktion: mit höchster Strahlqualität, stabiler Pulssteuerung und absoluter Wiederholgenauigkeit – sowohl in der Serienfertigung als auch im Dauerbetrieb.
Dank leistungsstarkem Ytterbium-Faserlaser, vollmotorisierter 4-Achs-Steuerung und ergonomischer Werkplattform eignet es sich ideal für Branchen, die auf Mikrometer-genaue Präzision, minimale Wärmeeinbringung und lange Einsatzzyklen angewiesen sind.

Medizintechnik Und Implantate
Medizinische Bauteile erfordern saubere, präzise Schweißnähte mit höchster Reproduzierbarkeit.
Die Sidanus Fibre überzeugt mit extremer Pulsgenauigkeit, feiner Strahlfokussierung bis 0,1 mm und hervorragender Eignung für Materialien wie Edelstahl, Titan und Speziallegierungen.
Damit ist sie die bevorzugte Lösung für die Herstellung und Reparatur von Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Mikro-Baugruppen.
Mehr erfahren: Laserschweißen in der Medizintechnik

Werkzeug Und Formenbau
Bei der Reparatur oder Modifikation von hochfesten Werkzeugstählen und Formen ist eine Laseranlage gefragt, die tiefe Schweißungen mit minimaler Verformung ermöglicht.
Die Sidanus Fibre eignet sich perfekt für Kantenaufbau, Konturverfolgung und Mikroriss-Füllungen – sowohl bei gehärteten als auch bei weichen Werkzeugstählen.
Mehr erfahren: Laserlösungen für Werkzeug- und Formenbau

Luft- und Raumfahrtindustrie
Das Schweißen von hochfesten Luftfahrtlegierungen wie Inconel oder Titan erfordert stabile Pulsenergie, lange Pulsdauern und absolute Achssteuerung.
Mit der Sidanus Fibre lassen sich strukturkritische Schweißungen, Turbinenreparaturen und die Montage von Avionik-Komponenten zuverlässig umsetzen.
Mehr erfahren: Laserschweißen für die Luft- und Raumfahrt

Feinmechanik & Elektronik
Ob Batteriekontakte oder Motorengehäuse-Nähte – die Sidanus Fibre ist spezialisiert auf das Schweißen dünner Metalle ohne Verzug oder thermische Schäden.
Mit programmierbaren Schweißpfaden und Hochfrequenz-Pulsung eignet sie sich optimal für empfindliche Elektronikgehäuse und präzise mechanische Baugruppen.
Mehr erfahren: Laserschweißen in der Elektronikindustrie

Forschung & Prototypenbau
Forschungseinrichtungen, Universitäten und R&D-Labore profitieren von der offenen Software-Architektur, frei einstellbaren Parametern und der hohen Präzision der Sidanus Fibre. Dies unterstützt die schnelle Entwicklung, Materialtests und experimentelle Schweißverfahren.

Wartung & Instandhaltung
Für Werkstätten, Servicezentren und Produktionsbetriebe bietet die Sidanus Fibre eine zuverlässige Lösung für Instandsetzung und Aufarbeitung.
Ob Verschleißteile nacharbeiten, Wellen aufbauen, Risse in Präzisionsteilen füllen oder hochbelastete Verbindungen verstärken – die programmierbaren Schweißpfade und die stabile Pulsenergie sorgen für schnelle und wirtschaftliche Reparaturen.
Das reduziert Stillstandszeiten, Outsourcing-Kosten und verlängert die Lebensdauer kritischer Bauteile.
Wichtige Vorteile auf einen Blick
- Hohe Energiedichte für tiefe Schweißungen und vollständige Durchschweißung harter Legierungen
- Feinsteuerung des Fokus von 0,1–2,0 mm für Mikroschweißen und Punktreparaturen
- Programmierbare Achsbewegungen mit Teach-In- und G-Code-Unterstützung
- Minimal betroffene Wärmezonen (HAZ) – optimal für temperaturempfindliche Materialien
- Sichere Werkstückaufnahme & Traglast bis zu 250 kg
- Benutzerfreundliche Steuerung, reduziert Einarbeitungszeit und Bedienerermüdung
Entwickelt, um Ihre Produktionsanforderungen zu erfüllenAnpassungsoptionen der Sidanus Fibre Industriellen Laserschweißmaschine
Passen Sie Ihr Laserschweißsystem optimal an Ihren Workflow an
Jede Produktionsumgebung bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich – und die Sidanus Fibre begegnet diesen mit einer hochmodularen Architektur.
Von der Laserleistung über die Achserweiterung bis hin zur Laser-Automatisierungssoftware ist dieses System darauf ausgelegt, sich anzupassen, zu wachsen und mit Ihren Anforderungen weiterzuentwickeln.
Verfügbare Konfigurations- und Anpassungsoptionen
Laserleistung
Wählen Sie zwischen 300 W und 450 W, abhängig von Ihrer Anwendung – beide Varianten bieten konstante Leistung, schnelle Pulsfolgen und höchste Präzision beim Schweißen.
Erweiterte Achswege
Mehr Flexibilität benötigt?
Erweitern Sie die X-Achse von 200 mm auf 400 mm für größere Bauteile oder längere Nähte.
Zusätzlich sind optionale Rotations- (C-Achse) und Schwenkachsen-Module verfügbar.
Software-Upgrade: Sigomatic Pro
Wechseln Sie von der Standard-Bedienoberfläche zu einer PC-basierten Steuerung mit G-Code-Kompatibilität, CNC-Programmierung, Teach-In-Funktionen und Echtzeit-Diagnose.
Kamera & Fernüberwachung
Integrieren Sie eine lasersichere Kamera zur Schweißnahtüberwachung und setzen Sie auf VPN-basierte Ferndiagnose für proaktive Wartung und Service.
Werkstückaufnahme
Individuelle Spannvorrichtungen wie Sonderaufnahmen, Magnetspannungen oder pneumatische Spannsysteme lassen sich in den Arbeitstisch integrieren – perfekt für spezifische Geometrien oder schnelle Produktionswechsel.
Kühlung
Standardmäßig mit interner Luftkühlung ausgestattet – optional kann eine externe Wasserkühlung hinzugefügt werden, ideal für Dauerbetrieb mit hoher Laserleistung oder besonders warme Umgebungen.
Sicherheits-Upgrades
Erhöhen Sie die Sicherheit mit verriegelten Zugangstüren, Laserklasse-1-Schutzgehäusen oder Sicherheits-Lichtvorhängen, um standortspezifischen Normen zu entsprechen.
Sprachen & Benutzeroberfläche
Verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch und weiteren Sprachen – mit individuell einstellbaren Benutzerrollen und Zugriffsebenen für Techniker, Ingenieure oder Führungskräfte.
Fazit
Ob kompakte Tischlösung oder vollständig CNC-integrierte Schweißzelle – die Sidanus Fibre lässt sich exakt auf Ihre Anforderungen, Materialien und Platzverhältnisse zuschneiden.
Das Ergebnis: maximale Investitionssicherheit (ROI) und höchste Flexibilität in der Produktion.
FAQsHäufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Sidanus Fibre Laserschweißsystem
Ideal für Werkzeug- und Formenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektronikindustrie sowie industrielle Instandhaltung, wo Hochpräzisionsschweißen im Dauerbetrieb gefragt ist.
- 300 W Modell: Perfekt für mittlere Schweißaufgaben und Mikroschweißen
- 450 W Modell: Bietet höhere Pulsenergie und schnellere Prozessgeschwindigkeiten für anspruchsvollere Anwendungen und dickere Materialien
Ja. Dank modularer Architektur lassen sich Achswege, Rotations- und Schwenkachsen, Sigomatic Pro CNC-Software sowie vollständige Automatisierungsintegration jederzeit nachrüsten.
Absolut. Mit einem Fokusdurchmesser von nur 0,1 mm und Pulsfrequenzen bis 100 Hz ist sie optimal für feinste Schweißungen, Medizintechnik-Bauteile und hochpräzise Anwendungen in der Feinmechanik.
Dank wartungsfreier Ytterbium-Faserlaserquelle minimal. Regelmäßige Aufgaben umfassen lediglich die Reinigung der Optik, Kontrolle der beweglichen Teile und das Überprüfen der Kühlfilter.
Nur minimal für die Standardversion.
Bei Nutzung der Sigomatic Pro Software oder G-Code-Automatisierung ist CNC-Erfahrung hilfreich, die Software bietet jedoch eine intuitive Bedienung mit Teach-In-Funktionen.
Nützliche Leitfäden & Fachartikel zu industriellen Laserschweißmaschinen
- Sidanus Fibre zum ersten Mal einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Integration der Sidanus Fibre in automatisierte Produktionslinien
- Vergleich 300 W vs. 450 W Faserlaser: Welches Modell passt zu Ihren Anforderungen?
- So wählen Sie die richtige Laserleistung für Ihre Branche
- Schritt für Schritt: Ihr erstes Schweißprogramm mit Sigomatic erstellen
- Programmieren mit Sigomatic Pro: G-Code, Teach-In und erweiterte Bewegungssteuerung
- 10 häufige Fehler beim Laserschweißen – und wie Sie sie vermeiden
- Wartungscheckliste für Ihr Sidanus Fibre Laserschweißsystem
- Laserschweißen Sicherheit: Was Bediener vor der Nutzung wissen müssen
- Schweißparameter optimieren für schwierige Metalle wie Titan und Aluminium
- Pulsenergie, Frequenz und Dauer bei Nd:YAG-Lasern verstehen
- Sigomatic vs. Sigomatic Pro: Die richtige Steuerung auswählen
- Fernwartung mit Sigomatic: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Langfristige Unterstützung, auf die Sie sich verlassen könnenAfter-Sales-Services der Sidanus Light Industriellen Laserschweißmaschine
Bei Sigma Laser endet unser Qualitätsversprechen nicht mit der Auslieferung. Die Sidanus Fibre wird von einem umfassenden After-Sales-Servicepaket begleitet, das auf maximale Maschinenleistung, Anwendersicherheit und langfristigen Investitionswert ausgelegt ist.
Egal ob kleine Werkstatt oder internationaler Industriebetrieb – unser Support-Ökosystem sorgt dafür, dass Ihre Produktion jederzeit zuverlässig läuft.
Performance-Optimierungsberatung
Für Kunden mit hohem Durchsatz oder komplexen Anwendungen bieten wir:
- Prozess-Audits
- Optimierung von Automatisierungslösungen
- Individuelle Software-Makros
- Beratung zu Vorrichtungsdesign & Produktionsintegration
Installation & Inbetriebnahme
Unser Expertenteam übernimmt die Vor-Ort-Installation, inklusive Systemkalibrierung und vollständiger Integration in Ihre bestehende Werkstatt oder Produktionslinie. Von Anfang an stellen wir sicher, dass alles optimal läuft – mit Sicherheitschecks, Softwarekonfiguration und Probeschweißungen.
Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien
Wir verfügen über ein stets gut sortiertes Lager an:Ersatzlampen, Optischen Komponenten,Kühlaggregaten, Verschleißteilen
Dank schnellem weltweiten Versand wird Ihre Stillstandszeit auf ein Minimum reduziert.
Remote-Diagnose & Globaler Support
Von präventiver Wartung bis hin zur schnellen Fehlerbehebung: Unser globales Serviceteam hält Ihre Laserschweißanlage mit Vor-Ort-Einsätzen und sicherer Remote-Diagnose jederzeit betriebsbereit.
Bedienerschulung & System-Einweisung
Unsere praxisnahen Schulungsprogramme befähigen Ihr Team, die Sigma Laserschweißsysteme von Anfang an sicher, effizient und produktiv zu bedienen, zu warten und optimal einzusetzen.
Erweiterte Garantie & Lampenbruch-Schutz
Genießen Sie langfristige Sicherheit durch unsere umfassenden Garantiepakete – inklusive exklusivem Lampenbruch-Schutz für alle lichtgepumpten Laserschweißsysteme.
Halten Sie Ihre Sidanus Fibre stets in BestformWartungsanleitung für die Sidanus Fibre Industrielle Laserschweißmaschine
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, damit die Sidanus Fibre dauerhaft ihre volle Leistung bringt, gleichbleibend hohe Schweißqualität liefert und Ausfallzeiten minimiert werden.
Dank modularer Bauweise und Industriekomponenten ist das System auf eine lange Lebensdauer mit minimalem Wartungsaufwand ausgelegt.
Nachfolgend finden Sie einen empfohlenen präventiven Wartungsplan mit praktischen Tipps zur Maximierung von Betriebszeit und Laserstabilität.
Tägliche Wartungsaufgaben
- Mikroskoplinse und Schutzglas reinigen mit zugelassenen Optiktüchern
- Schweißbereich kontrollieren: Spritzer, Rückstände oder Schmutz entfernen
- Lüftung prüfen: sicherstellen, dass Luftstrom und Kühlöffnungen frei sind
- Fußpedal und Drehsteuerung testen auf reibungslose Funktion
- Stromanschlüsse prüfen und Funktionskontrolle des Not-Aus-Schalters
Wöchentliche Wartung
- Laserresonator visuell inspizieren auf Staub oder Verfärbungen
-
Kühlsystem prüfen
- Wasserstand kontrollieren
- Auf Lecks oder ungewöhnliche Geräusche achten
- Filter reinigen oder ersetzen
- Fußpedal & Drehsteuerung testen auf exakte Eingabe
- Achsenlauf prüfen (X/Y/Z) auf Widerstand oder Geräuschentwicklung
- Kabel und Steckverbindungen inspizieren auf Verschleiß, Hitzeeinwirkung oder Lockerungen
Monatliche Wartung
- Filter reinigen oder austauschen (Luft- und ggf. Wasserfilter)
- Software-Backup & Updates: Programme sichern, Firmware- und Sigomatic-Updates prüfen
- Befestigungen nachziehen an Arbeitstisch und Drehmodulen zur Vermeidung von Fehljustierungen
Langfristige präventive Wartung
- Lampennutzungsdauer überwachen: Zyklusanzahl (ca. 2–4 Mio.) im Interface prüfen, rechtzeitig Ersatz einplanen
- Laserstab kontrollieren: auf Ausrichtung und Beschichtung, ggf. durch zertifizierten Techniker
- Achsen kalibrieren: Präzisionsprüfung zur Vermeidung von Versatz oder Vibrationen
- Sicherheitssysteme prüfen: Verriegelungen, Not-Aus, Gehäusedichtungen
- Jährliche Service-Inspektion (optional): Kalibrierung, Optikprüfung, Software-Update und Gesamtdiagnose durch zertifizierte Sigma-Techniker
Profi-Wartungstipps
- Nur Sigma-zertifizierte Kühlflüssigkeiten verwenden, um Ablagerungen zu vermeiden
- Optiken niemals mit Alkohol oder Glasreiniger säubern
- Optiken und Linsen nicht mit bloßen Fingern berühren, nur mit fusselfreien Handschuhen/Tools
- Ersatzteile (Lampen, Filter, Optiken) in sauberer, trockener, antistatischer Umgebung lagern
- Wartungsprotokoll führen für Lampenzyklen und Serviceeinsätze
- Systemwarnungen aktivieren (Wasserstand, Temperatur, Lampenfehler) für frühzeitige Fehlererkennung
Fazit
Konsequente präventive Wartung ist der Schlüssel zu langlebiger Laserperformance.
Die Sidanus Fibre ist so konstruiert, dass Serviceintervalle minimiert und Stillstandzeiten reduziert werden. Durch routinemäßige Pflege bleiben Präzision, Sicherheit und Produktivität langfristig auf höchstem Niveau – ob bei Kleinreparaturen oder im Hochvolumenbetrieb.
Sicher arbeiten mit der Sidanus FibreSicherheitsrichtlinien für die Sidanus Fibre Industrielle Laserschweißmaschine
Laserschweißen ist ein leistungsstarker industrieller Prozess – und gerade deshalb hat Sicherheit höchste Priorität. Das Sidanus Fibre Faserlaser-Schweißsystem verfügt über ein Lasergehäuse der Schutzklasse 1, wodurch es im Normalbetrieb sicher in Standard-Produktionsumgebungen eingesetzt werden kann, ohne dass Bediener Laserstrahlung ausgesetzt sind.
Dennoch bleiben fachgerechte Nutzung, Schulung und Sicherheitsbewusstsein unverzichtbar.
Laser-Sicherheitsklassifizierung
Schutzklasse 1 (vollständig gekapselt):
- Das geschlossene Design verhindert jegliche unbeabsichtigte Laserstrahlung.
- Interlocks (Sicherheitsverriegelungen) stoppen die Laseraktivierung sofort, wenn Abdeckungen geöffnet oder nicht korrekt verriegelt sind.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) beim Laserschweißen
Auch wenn die Sidanus Fibre ein geschlossenes System ist, gilt: Bei Wartung, Einrichtung oder Servicearbeiten ist PSA Pflicht.
Aufgabe |
Empfohlene PSA |
Routinebetrieb (geschlossenes Gehäuse) |
Keine erforderlich |
Wartung (offenes Gehäuse) |
Laserschutzbrille (1064 nm) |
Schweiß-Einrichtung anpassen |
Schutzhandschuhe, Schutzärmel |
Schwere Bauteile handhaben |
Sicherheitsschuhe, schnittfeste Handschuhe |
Optik reinigen oder inspizieren |
Antistatik-Handschuhe, Linsen-reinigende Tücher |
Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz
- Installation in einem trockenen, gut belüfteten und stabilen Bereich
- Fester, vibrationsfreier Untergrund für präzise Achsbewegungen
- Keine Materialien um das Gehäuse stapeln (Zugang & Kühlung frei halten)
- Ordnung im Arbeitsumfeld für schnellen Zugriff auf Not-Aus & Stromabschaltung
- Kennzeichnung des Sicherheitsbereichs der Schutzklasse 1
- Gut sichtbare Warnschilder „Laser im Einsatz“ anbringen
Elektrische & Kühlungssicherheit
- Stromversorgung: 3-Phasen, 380 V, ordnungsgemäß geerdet
- Zugriff auf interne Komponenten nur durch geschultes Fachpersonal
- Nur Sigma-zertifizierte Kühlflüssigkeiten verwenden
- Kühlmittelstände regelmäßig prüfen – niemals bei niedrigen Pegeln oder Temperaturwarnungen betreiben
- Stromkabel frei von Hindernissen, Verschleiß oder Beschädigungen halten
Software & Steuerung – Sicherheitsfunktionen
Die Sigomatic Steuerung meldet in Echtzeit:
- 🔥 Überhitzung
- 💧 Abfall des Kühlwasserstands
- 💡 Lampenfehler
- 🔒 Verriegelungsfehler
⚠️ Wichtig: Sicherheitsverriegelungen dürfen niemals überbrückt oder Alarme ignoriert werden.
Notfallverfahren
- Not-Aus-Taster vorne am Bedienpanel: stoppt sofort Laser & Achsen
- Stromhauptschalter hinten am Gehäuse: trennt gesamte Anlage vom Netz
- Feuerlöscher Klasse C (für elektrische Brände) griffbereit halten
- Mitarbeiter regelmäßig in Evakuierungs- und Abschaltpläne einweisen
- Bei Zwischenfällen sofort Betrieb stoppen und Sicherheitsbeauftragten informieren
Schulung & Zugangskontrolle
- Bedienung & Wartung nur durch geschulte Fachkräfte
- Login-Level in der Sigomatic-Software nutzen, um erweiterte Funktionen auf Supervisor/Ingenieur-Ebene zu beschränken
- Sicherheitsschilder rund um die Anlage aufstellen, um das Bewusstsein aller Mitarbeiter zu stärken
Sicherheits-Fazit
Die Sidanus Fibre ist durch ihr Schutzklasse-1-Gehäuse bereits für maximale Betriebssicherheit ausgelegt.
Mit regelmäßigen Kontrollen, klaren Arbeitsrichtlinien und qualifiziertem Personal bleibt Ihr Faserlaser-Schweißsystem auch langfristig zuverlässig, sicher und produktiv.
Warum die Sidanus Fibre anderen Laserschweißsystemen überlegen istWettbewerbsvergleich
Warum Sidanus Fibre herkömmliche Laserschweißsysteme übertrifft
Bei der Auswahl industrieller Laserschweißmaschinen stehen Entscheider oft vor einem Kompromiss zwischen Leistung, Präzision, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Das Sidanus Fibre von Sigma Laser schließt diese Lücke: Die kompakte, aber leistungsstarke Ytterbium-Faserlaser-Plattform bietet überlegene Performance, minimalen Wartungsaufwand und volle Automatisierungsmöglichkeiten.
Im Vergleich zu generischen Faserlaser-Schweißsystemen überzeugt Sidanus Fibre mit integrierter Luftkühlung, einem modularen Bewegungssystem und bedienerfreundlichem Design, das konsistente Ergebnisse in anspruchsvollen Umgebungen wie Werkzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Präzisionsmechanik liefert.
Vergleichstabelle: Sidanus Fibre vs. Generische Faserlaser-Systeme
Merkmal |
Sidanus Fibre |
Generische Faserlaser-Systeme |
Laser-Typ |
Ytterbium-Faserlaser |
Ytterbium-Faserlaser |
Leistungsbereich |
300 W – 450 W |
300 W – 1000 W |
Spitzenleistung Puls |
Bis 4,5 kW |
Bis 5 kW |
Pulslänge |
0,05 – 50 ms |
Variabel |
Kühlsystem |
Integrierte Luftkühlung |
Meist wasserbasiert |
Wartungsaufwand |
Praktisch wartungsfrei |
Niedrig bis mittel |
Automatisierungsunterstützung |
Manuell, semi, voll (X/Y/Z/C, modular) |
Voll CNC / Roboter-kompatibel |
Steuerungssystem |
Teach-in + Sigomatic Pro |
CAM / PLC-basiert |
Sichtsystem |
Leica-Binokular mit ergonomischem Design |
Kamera optional |
Bauteilgröße |
Bis 450 mm Höhe, 250 kg Belastung |
Variabel je nach Hersteller |
Ergonomie & UX |
Motorverstellbare Höhe für Tisch & Resonator |
Eingeschränkte ergonomische Anpassung |
Anpassungsfähigkeit |
Hoch (modulare Erweiterungen) |
Mittel |
Anwendungsbereiche |
Werkzeugbau, Medizintechnik, F&E, Luftfahrt |
Serienfertigung, Massenproduktion |
Energieeffizienz |
Hoch (>20% Umwandlungseffizienz) |
Hoch |
Sicherheitsklasse |
Klasse 1 (vollständig gekapselt) |
Klasse 1 oder 4 je nach Modell |
Schulungsbedarf |
Niedrig (intuitive Bedienoberfläche) |
Hoch |
Preisspanne |
Mittel bis hoch |
Hoch bis Premium |
Wettbewerbsvorteile von Sidanus Fibre
- Praktisch wartungsfrei: Anders als lampengepumpte Laser, die häufige Lampenwechsel erfordern, sorgt die Ytterbium-Laserquelle für eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand.
- Modulare Automatisierung: Flexibel von manueller Bedienung auf vollautomatisch (X/Y/Z/C) skalierbar, passend zu wachsenden Produktionsanforderungen.
- Überlegene Ergonomie: Motorisierte Z-Achsen für Tisch und Resonator, abnehmbares Display für komfortables Arbeiten.
- Integrierte Kühlung: Luftgekühltes System reduziert Setup-Komplexität und Betriebskosten im Vergleich zu wassergekühlten Wettbewerbern.
- Kompakt, aber leistungsstark: Platzsparendes Design, gleichzeitig geeignet für Bauteile bis zu 250 kg und 450 mm Höhe.
- Hohe Energieeffizienz: Über 20 % elektrische-zu-optische Effizienz für geringeren Stromverbrauch und niedrigere Betriebskosten.
- Sicherheitsklasse 1: Vollständiger Schutz, ideal für Einrichtungen mit strengen Sicherheitsvorschriften.
Wettbewerbsvorteile der Sidanus FibreWarum ist Sidanus Fibre die kluge Investition für das industrielle Laserschweißen?
In der heutigen, wettbewerbsintensiven Fertigungslandschaft geht es bei der Wahl eines Laserschweißsystems nicht nur um technische Spezifikationen – entscheidend sind Gesamtwert, Skalierbarkeit und langfristige Zuverlässigkeit. Das Sidanus Fibre wurde genau nach diesen Prioritäten entwickelt und bietet eine überzeugende Kombination aus technischer Exzellenz, niedrigen Betriebskosten und zukunftsorientierten Funktionen.
Warum Sidanus Fibre herkömmliche Systeme übertrifft?
Im Gegensatz zu vielen generischen Faserlaser-Schweißsystemen oder veralteten lampengepumpten Plattformen überzeugt Sidanus Fibre mit:
Konstanter Schweißqualität durch hohe Pulsenergie und stabile Laserstrahlung
Modularer Automatisierung, die mit Ihrem Unternehmen wächst – von manueller Bedienung bis zur vollautomatischen CNC-Steuerung
Integrierter Luftkühlung für energieeffizienten Betrieb und minimalen Wartungsaufwand
Benutzerfreundlicher Software (Sigomatic) zur Reduzierung von Schulungszeit und Bedienerfehlern
Zertifizierter Klasse-1-Sicherheit in ergonomischem, geschlossenem Design
Schneller Amortisation (ROI) dank minimaler Ausfallzeiten, niedrigem Energieverbrauch und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
Für wen eignet sich Sidanus Fibre?
Aufrüstung veralteter Anlagen: Optimieren Sie Ihre Fertigung mit moderner Faserlaser-Technologie
Neue Produktionslinien: Starten Sie effizient und zukunftssicher
Präzisionsfertigung: Steigern Sie die Schweißqualität bei hochpräzisen Komponenten
Das Sidanus Fibre bietet die ideale Balance zwischen Kosten, Leistung und Bedienkomfort – eine strategische Investition für jede moderne industrielle Einrichtung.