Sigma Laser GmbH is a trusted manufacturer of high-performance laser welding systems for industrial applications. Since 2005, we have been delivering precision, innovation, and reliability to industries worldwide.

Die Sigma Laser GmbH ist ein vertrauenswürdiger Hersteller von Hochleistungs-Laserschweißsystemen für industrielle Anwendungen. Seit 2005 stehen wir weltweit für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit.

Kontakt
Location
Liebigstr. 2 , 63477 Maintal
Germany
Follow us
Folge uns
Product Details

Steigern Sie Ihre FlexibilitätSchwenkbarer Drahtvorschub für das Laserschweißen

Präzisionssteuerung für Hochleistungsanwendungen

Verbessern Sie Ihre Laserschweißpräzision mit Sigma Lasers schwenkbarem Drahtvorschub – entwickelt für reproduzierbare Ergebnisse, nahtlose Softwareintegration und optimale Kontrolle in medizinischen und industriellen Produktionslinien.

Category:

Im Bereich des industriellen und medizinischen Laserschweißens sind konsistente Präzision und Produktionseffizienz unumgänglich. Der schwenkbare Drahtvorschub von Sigma Laser erfüllt diese Anforderungen mit einem robusten und intelligenten Design, das für fortschrittliche Anwendungen entwickelt wurde, einschließlich der Serienproduktion in großen Mengen und komplexen Schweißaufgaben.

Dieses Hochleistungszubehör wird von hochpräzisen Schrittmotoren angetrieben, die während des Schweißprozesses einen gleichmäßigen und genauen Drahtvorschub gewährleisten. Es wird nahtlos in das Sigomatic Pro integriert, Sigma Lasers eigene Steuerungssoftware, die eine vollständige digitale Synchronisierung von Vorschubgeschwindigkeit, Timing und Schweißparametern bietet.

Der schwenkbare Drahtvorschub wurde für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entwickelt und ist mit verschiedenen Drahtdurchmessern kompatibel, sodass eine präzise Vorschubsteuerung auch bei den empfindlichsten Aufgaben unterstützt wird. Sein patentiertes Drahtgeradesystem sorgt für perfekte Drahtausrichtung und minimiert Vorschubfehler – ein kritischer Faktor beim Microschweißen oder bei schmalen Schweißnähten.

Egal, ob Sie komplexe medizinische Komponenten schweißen oder die Qualität über große Produktionschargen hinweg aufrechterhalten möchten, der schwenkbare Drahtvorschub bietet eine All-in-One-Lösung durch die Vereinigung von Hardware, Software und Steuerungssystemen. Dieses kohärente Ökosystem reduziert die Einrichtungszeit, vereinfacht die Schulung und verbessert die Prozessstabilität, was es zu einem unverzichtbaren Upgrade für jedes hochmoderne Laserschweißsystem macht.

Schnellzugriff auf Abschnitte:

    Entwickelt, um einen gleichbleibenden, hochpräzisen Drahtvorschub zu liefernTechnische Spezifikationen des schwenkbaren Drahtvorschubs

    Der Schwenkbare Drahtvorschub von Sigma Laser ist darauf ausgelegt, eine gleichmäßige, hochpräzise Drahtzuführung in einer Vielzahl von Laserschweißanwendungen zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der technischen Merkmale, die Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit und nahtlose Integration mit Ihrem Lasersystem sicherstellen:

    ➤ Antrieb & Steuerungssystem

    • Motortyp: Hochpräzisions-Schrittmotoren
    • Steuerungsintegration: Voll kompatibel mit Sigomatic Pro Software
    • Bewegungsart: Kontinuierliche und präzise Drahtzuführung
    • Schwenkfähigkeit: Manuelles oder halbautomatisches Schwenken für optimale Positionierung

    ➤ Drahtverarbeitungskapazitäten

    • Drahtglättung: Patentierte Glättungstechnologie zur Beseitigung von Drahtverformungen
    • Unterstützte Drahtdurchmesser: Mehrere Konfigurationen verfügbar (z. B. 0,2 mm – 1,2 mm)
    • Vorschubgenauigkeit: ±0,05 mm
    • Vorschubgeschwindigkeit: Einstellbar über Software (präzise Vorschubsteuerung)

    ➤ Software-Kompatibilität

    • Primäre Plattform: Sigomatic Pro
    • Unterstützte Merkmale: Echtzeit-Geschwindigkeitsanpassungen, Verzögerungssynchronisation beim Vorschub und Drahtdiagnostik
    • Steuerungsschnittstelle: Intuitive Benutzeroberfläche über Sigomatic Pro mit Diagnostik und Fehlerbehandlung

    ➤ Installation & Integration

    • Konnektivität: Plug-and-Play-Integration in Sigma Laser Systeme
    • Montage: Modulares Design, anpassbar an verschiedene Laserrahmen
    • Stromanforderungen: 24 V DC
    • Schwenkbereich: ±30° für schräge oder schwer zugängliche Schweißnähte

    ➤ Bauweise & Materialen

    • Gehäusematerial: Industriequalität eloxiertes Aluminium
    • Schutzklasse: IP54 (Staub- und Spritzwasserschutz)
    • Gewicht: 4,5 kg

    Kompatibilität mit Sigma Lasersystemen

    Der Drehbare Drahtvorschub ist so entwickelt, dass er nahtlos in eine Vielzahl von Sigma-Laser-Schweißsystemen integriert werden kann, was die Präzision und Flexibilität in verschiedenen Industrien erhöht.

    Vollständig kompatibel mit:

    Sigma-Lasersystem

    Kompatibilitätsnotizen

    Sidanus Light

    Volle Integration über Sigomatic Pro für 3D-Schweißen

    Sirius Light

    Ideal für feine Schweißnähte und sich wiederholende Muster

    Siega Light

    Unterstützt komplexe Baugruppen mit mehrachsiger Bewegung

    Sidanus Fibre

    Optimiert für Hochgeschwindigkeits-Faserlaser-Betrieb

    Sirius Fibre

    Empfohlen für präzise medizinische & elektronische Anwendungen

    Simass Basis-Einheit

    Plug-and-Play-Unterstützung für modulare Konfigurationen

    Simass Rotationsmodul

    Synchronisiert mit Drehachse für gleichmäßigen Drahtvorschub

    Simass Slide

    Sichert präzisen Vorschub während des automatisierten Schiebens

    Softwarekompatibilität:

    • Sigomatic: Teilweise kompatibel (nur grundlegende Steuerungsfunktionen)
    • Sigomatic Pro: Volle Kompatibilität mit erweiterten Automatisierungsfunktionen

    Integrationsanforderungen:

    • Benötigt Sigomatic-kompatible Steuereinheit
    • 24V DC-Stromeingang
    • Modulares mechanisches Interface (Montagehalterungen sind enthalten)

    Wo das motorbetriebene Rotationsgerät hervorstichtIndustrielle Anwendungen des Schweißgeräts Drehbarer Drahtvorschub

    Der Drehbare Drahtvorschub ist eine kritische Verbesserung für Laserschweißsysteme, bei denen kontinuierliche und präzise Drahtzufuhr unerlässlich ist. Seine Vielseitigkeit macht ihn ideal für eine breite Palette von Industriebereichen und komplexen Geometrien.

    laser welding in medical devices and instruments

    Herstellung von Medizinprodukten

    Sorgt für eine reibungslose und gleichmäßige Drahtzufuhr während des Schweißens kleiner, empfindlicher medizinischer Komponenten, wie chirurgischer Werkzeuge und Implantate—wo Präzision und Konsistenz entscheidend sind.

    laser welding in tool and mould making

    Reparatur von Werkzeugen und Formen

    Unterstützt den gleichmäßigen Schweißaufbau in beschädigten Formen oder Werkzeugoberflächen, insbesondere in gebogenen oder abgeschrägten Abschnitten, dank der Drehfunktion.

    laser welding in aerospace manufacturing

    Luft- und Raumfahrtstrukturen

    Anwendbar beim Schweißen von leichten, aber hochfesten Legierungen, die in Luft- und Raumfahrtteilen verwendet werden, wo die Präzision des Fülldrahts sowohl die Integrität als auch die Leistung beeinflusst.

    laser welding in electronic devices

    Präzisionsschweißen für Elektronik

    Ideal für Mikroschweißanwendungen in der Elektronik, bei denen ein kontrollierter Fluss von Füllmaterial notwendig ist, um Überhitzung oder Beschädigung empfindlicher Komponenten zu vermeiden.

    laser welding in automotive manufacturing

    Fertigung von Automobilkomponenten

    Nützlich beim Verbinden und Aufbauen von feinen Strukturelementen wie Sensoren, Halterungen und Metallgehäusen in der Autoherstellung – insbesondere beim Schweißen auf geneigten oder engen Oberflächen.

    laser welding machine in labs

    Kundenspezifische Fertigung und F&E

    Unterstützt Flexibilität beim Prototyping oder bei der Kleinserienproduktion, bei der die Geometrien der Teile häufig variieren und eine adaptive Drahtzuführung erforderlich ist.

    Wichtige Vorteile in verschiedenen Anwendungen

    • Präzise Kontrolle der Füllmaterialzufuhr
    • Erhöhte Schweißreproduzierbarkeit und Qualität
    • Unterstützt komplexe Geometrien über ±30° Schwenkbereich
    • Integriert sich nahtlos mit mehrachsigen Bewegungen
    • Reduziert Materialabfall und Bedienerer-müdung

    Konfigurieren Sie es für Ihre SchweißanforderungenBenutzerdefinierte Anpassungsoptionen für das schwenkbare Drahtzuführungssystem beim Schweißen

    Der schwenkbare Drahtvorschub ist nicht nur für Plug-and-Play-Kompatibilität ausgelegt, sondern auch für modulare Anpassungen an Ihre spezifischen Schweißanforderungen. Egal, ob Sie mit empfindlichen medizinischen Komponenten oder großen industriellen Strukturen arbeiten, das System passt sich Ihrer Produktionsumgebung an.

    Verfügbare Anpassungsoptionen:

    1. Drahtdurchmesseroptionen

    • Wählen Sie aus verschiedenen Einspeisedüsen für Drahtdurchmesser von 2 mm bis 1,0 mm.
    • Ideal, um den Materialauftrag an anwendungsspezifische Anforderungen anzupassen.

    2. Schwenkbereich-Anpassung

    • Passen Sie die Schwenkwinkel über den Standard von ±30° hinaus an, um einzigartige Geometrien oder schwer zugängliche Bereiche zu berücksichtigen.

    3. Montagekonfigurationen

    • Verschiedene Halterungen und Befestigungstypen zum Montieren des Drahtvorschubs an vertikalen, geneigten oder robotischen Achsen.
    • Gewährleistet einen reibungslosen Drahtfluss sowohl in manuellen als auch automatisierten Arbeitsabläufen.

    4. Erweiterte Kabellängen

    • Erweiterte Daten- und Stromkabel für flexible Maschinenplatzierung in großen Gehäusen oder Portalsystemen.

    5. Sensorintegration

    • Zusätzliche Unterstützung für Drahtgeschwindigkeitsüberwachungssensoren und Brucherkennungseinheiten, um die Qualitätssicherung in Hochvolumenbetrieben zu verbessern.

    6. Software-Anpassung (Sigomatic Pro)

    • Vorgeladene Parameter und Integrationstemplates für spezifische Schweißanwendungen.
    • Passen Sie Vorschubgeschwindigkeit, Rückzugsverhalten und Synchronisierung mit Puls- oder Dauerstrich-Lasermodi an.

     

    Diese Anpassungsfähigkeiten machen den schwenkbaren Drahtvorschub zu einer skalierbaren, zukunftssicheren Lösung, die sich mit Ihren Produktionsbedürfnissen weiterentwickeln kann.

    FAQsHäufig gestellte Fragen

    Antworten auf häufige Fragen zum schwenkbaren Drahtvorschub der Schweißmaschine

    Das System unterstützt eine breite Palette von Drahtdurchmessern von 0,2 mm bis 1,0 mm, wodurch eine feine Steuerung und Präzision über verschiedene Materialtypen und Schweißanwendungen hinweg ermöglicht wird.

    Ja, der schwenkbare Drahtvorschub ist vollständig kompatibel mit sowohl CW- als auch gepulsten Lasern, und seine Parameter können leicht über die Sigomatic Pro-Software synchronisiert werden.

    Absolut. Der Standardschwenkwinkel beträgt ±30 Grad, aber je nach Geometrie Ihres Teils und Schweißorientierung sind kundenspezifische Konfigurationen verfügbar.

    Die Einheit wird als Plug-and-Play-Lösung geliefert, die vollständig für die meisten Sigma-Lasersysteme kalibriert ist. Bei Bedarf können benutzerdefinierte Voreinstellungen über die Software geladen werden.

    Die Steuerung erfolgt über hochpräzise Schrittmotoren, die vollständig in die Sigomatic Pro-Schnittstelle integriert sind. Benutzer können Drahtvorschubgeschwindigkeit, Timing und Rückzug dynamisch einstellen und modifizieren.

     

    Ja, der schwenkbare Drahtvorschub ist für eine einfache Nachrüstung konzipiert, mit standardmäßigen Montagehalterungen und Plug-in-Konnektivität, die mit den meisten Sigma-Systemen kompatibel ist.

    Häufig gestellte FragenHilfreiche Anleitungen & Artikel für den Drahtvorschub von Schweißmaschinen

    Best Practices für Einrichtung, Automatisierung und Präzisionskontrolle

    Um das Beste aus Ihrem schwenkbaren Drahtvorschub-System herauszuholen, haben wir wesentliche Anleitungen und Artikel zusammengestellt, die Einrichtung, Betrieb und Optimierungstipps abdecken – alles darauf ausgelegt, Präzision und Produktivität in Ihren Laser-Schweißprozessen zu maximieren.

    • Wie man Ihren schwenkbaren Drahtvorschub einrichtet und kalibriert
    • Die Rolle von patentierten Drahtstreckern für konsistente Schweißnähte
    • Integration des schwenkbaren Drahtvorschubs mit Sigomatic Pro Software: Eine komplette Anleitung
    • Auswahl des optimalen Drahtdurchmessers für medizinische und Serienfertigungsanwendungen
    • Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit dem Drahtvorschub und deren Lösung
    • Wartungshinweise zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Drahtvorschubs
    • Steigerung der Reproduzierbarkeit beim Laserschweißen mit fortschrittlicher Drahtvorschubtechnologie
    • Best Practices für die Hochpräzisionssteuerung von Schrittmotoren im Drahtvorschub
    • Wie der schwenkbare Drahtvorschub die Produktionseffizienz in der Medizintechnik verbessert
    • Verständnis der Drahtvorschubdynamik für überlegene Schweißqualität

    Langfristige Unterstützung, auf die Sie sich verlassen könnenAfter-Sales-Services des schwenkbaren Drahtvorschubs

    Bei Sigma Laser endet unser Engagement für Exzellenz nicht mit der Lieferung. Das schwenkbare Drahtvorschub-System wird mit einem vollständigen Paket von After-Sales-Services geliefert, die darauf ausgelegt sind, optimale Leistung, Bedienersicherheit und langfristigen Wert Ihrer Investition sicherzustellen. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein multinationaler Hersteller sind, unser Support-Ökosystem hält Ihre Produktion reibungslos am Laufen.

    Optimierungsberatung für Leistungssteigerung

    Für Kunden mit hohem Durchsatzbedarf oder komplexen Anwendungen bieten wir:

    1. Prozessaudits
    2. Automatisierungsoptimierung
    3. Benutzerdefinierte Software-Makros
    4. Beratung für Vorrichtungsdesign und Integration

    Installation & Inbetriebnahme

    Unser Team bietet Vor-Ort-Setup, Systemkalibrierung und vollständige Integration in Ihren bestehenden Arbeitsplatz oder Ihre Automatisierungslinie. Wir stellen sicher, dass von Tag eins alles optimiert ist – einschließlich Sicherheitsprüfungen, Softwarekonfiguration und Testschweißungen.

    Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien

    Wir halten ein gut sortiertes Lager mit Ersatzlampen, optischen Komponenten, Kühlgeräten und Verschleißteilen bereit. Schneller weltweiter Versand sorgt für minimale Ausfallzeiten.

    Fernwartung & Globaler Support

    Von vorbeugender Wartung bis zur schnellen Fehlerbehebung sorgt unser globales Service-Team dafür, dass Ihre Laserschweißausrüstung mit minimalen Ausfallzeiten durch Vor-Ort-Besuche und sichere Ferndiagnosen läuft.

    Bedienerschulung & Systemeinführung

    Praktische Schulungsprogramme geben Ihrem Personal die Fähigkeiten, Sigma-Laserschweißsysteme von Anfang an sicher und produktiv zu betreiben, zu warten und zu optimieren.

    Verlängerte Garantie & Lampenbruchschutz

    Genießen Sie langfristige Sicherheit mit umfassender Garantieabdeckung – einschließlich exklusivem Lampenbruchschutz – für alle lichtgepumpten Laserschweißsysteme.

    Halten Sie Ihre schwenkende Drahtzuführung in SpitzenzustandWartungsanweisungen zum Schweißgerät mit schwenkender Drahtzuführung

    Richtige Wartung sorgt für eine zuverlässige Leistung, maximiert die Lebensdauer und reduziert Ausfallzeiten Ihres drehbaren Drahtzufuhrsystems. Befolgen Sie diese Richtlinien, um Ihr Gerät in Top-Zustand zu halten.

     

    Tägliche Wartung

    • Visuelle Inspektion des Drahtzufuhrmechanismus auf Staub, Schmutz oder Drahtfragmente.
    • Überprüfung des Drahtwegs auf Hindernisse oder Biegungen.
    • Überprüfung der Spannung und Ausrichtung der Drahtglätter.
    • Sicherstellung eines reibungslosen Joystick-Betriebs und der Reaktionsfähigkeit.
    • Bestätigung der ordnungsgemäßen Softwareverbindung mit Sigomatic Pro.

     

    Wöchentliche Wartung

    • Reinigung der Zuführwalzen und Führungen mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um angesammelten Staub und Verunreinigungen zu entfernen.
    • Inspektion der Schrittmotoren auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen während des Betriebs.
    • Leichte Schmierung beweglicher Teile, falls vom Hersteller empfohlen.
    • Überprüfung von Verkabelung und Steckverbindungen auf sicheren Sitz und Verschleißanzeichen.
    • Testen der Not-Aus- und Sicherheitsverriegelungen auf ordnungsgemäße Funktion.

     

    Monatliche Wartung

    • Tiefenreinigung der Drahtglätter zur Entfernung von Ablagerungen und Sicherstellung einer optimalen Drahtzufuhr.
    • Kalibrierung der Drahtzufuhrgeschwindigkeit und Spannungsparameter in der Sigomatic Pro-Software zur Aufrechterhaltung der Präzision.
    • Überprüfung und Anziehen aller mechanischen Befestigungen und Halterungen.
    • Überprüfung von Softwareprotokollen auf Fehlermuster oder Warnungen.
    • Ersetzen abgenutzter Zuführwalzen oder Komponenten nach Bedarf.

     

    Längerfristige Wartung (vierteljährlich oder halbjährlich)

    • Umfassende Systemdiagnose und Leistungsprüfung durch geschultes Fachpersonal.
    • Aktualisierung der Sigomatic Pro-Software auf die neueste Version für verbesserte Funktionalität und Sicherheit.
    • Überprüfung und Austausch von Schrittmotoren oder Sensoren mit Abnutzungserscheinungen.
    • Überprüfung der Kühl- und Belüftungssysteme zur Vermeidung von Überhitzung.
    • Dokumentation der Wartungsaktivitäten und Planung anstehender Servicetermine.

     

    Tipps für Fachleute

    • Führen Sie ein Wartungslogbuch, um alle durchgeführten Maßnahmen und Beobachtungen zu verfolgen.
    • Verwenden Sie nur Sigma-zertifizierte Ersatzteile, um Kompatibilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
    • Schulen Sie Bediener in korrekten Drahtlade- und Handhabungsverfahren, um mechanischen Verschleiß zu reduzieren.
    • Planen Sie präventive Wartung vor Spitzenproduktionszeiten, um das Risiko von Ausfällen zu minimieren.
    • Beobachten Sie Systemwarnungen und Alarme proaktiv statt reaktiv.

     

    Zusammenfassung

    Regelmäßige Wartung Ihres drehbaren Drahtzufuhrsystems – von täglichen Inspektionen bis hin zu langfristigen Serviceleistungen – ist entscheidend für konsistente, hochwertige Schweißnähte und die Maximierung der Gerätelebensdauer. Das Befolgen dieser strukturierten Richtlinien stellt sicher, dass Sie über die Zeit hinweg die beste Leistung und Zuverlässigkeit aus Ihrer Investition herausholen.

    Betrieb des drehbaren Drahtzufuhrsystems mit VertrauenSicherheitsrichtlinien des drehbaren Drahtzufuhrsystems

    Der Betrieb des schwenkbaren Drahtvorschubs in industriellen Laserschweißumgebungen erfordert strikte Einhaltung der Sicherheitsprotokolle, um Bediener zu schützen, die Geräte zu erhalten und einen reibungslosen, unterbrechungsfreien Produktionsablauf zu gewährleisten. Befolgen Sie diese Richtlinien sorgfältig während Installation, Betrieb und Wartung.

    Laser-Sicherheitsklassifikation

    Das schwenkbare Drahtvorschubsystem wird in Laserschweißanlagen eingesetzt, die je nach Konfiguration typischerweise Klasse 1 oder Klasse 4 entsprechen:

    • Arbeiten Sie wann immer möglich innerhalb einer vollständig geschlossenen Klasse-1-Laserumhausung.

    • Bei Betrieb mit offenen Klasse-4-Lasern Sicherheitsabschirmungen, Verriegelungen und Schutzbarrieren einsetzen.

    • Befolgen Sie alle geltenden Laser-Sicherheitsvorschriften und Unternehmensrichtlinien strikt.

    Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

    Bediener sollten je nach Aufgabe folgende PSA tragen:

    Aufgabe Empfohlene PSA
    Routinebetrieb Keine PSA erforderlich bei geschlossener Umhausung
    Wartung (offenes Gehäuse) Laserschutzbrille (passender Schutzgrad)
    Drahtvorschub-Justierungen Schutzhandschuhe und Schutzärmel
    Umgang mit Drahtspulen Schnittfeste Handschuhe und Sicherheitsschuhe
    Optische Inspektion / Reinigung Antistatik-Handschuhe und fusselfreie Tücher

    Zusätzliche Empfehlungen:

    • Laserschutzbrillen passend zur verwendeten Wellenlänge.

    • Schutzkleidung zur Minimierung von Risiken durch Funken oder heiße Materialien.

    • Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe zum Schutz vor schweren Bauteilen.

    Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz

    • Drahtvorschubbereich sauber und frei von Hindernissen halten, einschließlich Kabeln und Werkzeugen.

    • Ausreichende Belüftung sicherstellen, um Schweißdämpfe abzuführen.

    • Drahtvorschubsystem auf stabile, vibrationsfreie Flächen montieren.

    • Zugänglichkeit zu Not-Aus-Schaltern und Stromabschaltungen jederzeit gewährleisten.

    Elektrische Sicherheit & Kühlung

    • Alle elektrischen Komponenten vor Gebrauch ordnungsgemäß erdet prüfen.

    • Kabel regelmäßig auf Verschleiß, Beschädigungen oder lose Verbindungen kontrollieren.

    • System nicht in der Nähe von Flüssigkeiten oder in feuchten Umgebungen betreiben.

    • Bei integrierten Kühlsystemen Kühlmittelstände überwachen und regelmäßig auf Lecks prüfen.

    Software & Steuerungshinweise

    • Softwareverbindung zwischen Drahtvorschub und Sigomatic Pro stets überprüfen.

    • Unbeabsichtigte Drahtbewegungen vermeiden, indem Kontrollsperren bei Stillstand aktiviert werden.

    • Personal in der Umgebung vor automatischem Drahtvorschub oder Schwenkbewegungen warnen.

    Notfallverfahren

    • Not-Aus-Schalter sofort betätigen bei unerwarteter Drahtbewegung, ungewöhnlichen Geräuschen, Rauch oder Funken.

    • Strom abschalten, bevor Inspektionen oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

    • Laser-Sicherheits- und Evakuierungsprotokolle der Einrichtung strikt befolgen.

    Schulung & Zugangskontrolle

    • Nur geschultes und autorisiertes Personal darf das Drahtvorschubsystem bedienen oder warten.

    • Bediener müssen eine Sicherheitsunterweisung absolvieren, die folgende Punkte abdeckt:

      • Integration des Lasersystems

      • Softwarebedienung

      • PSA-Anforderungen

      • Notfallprozeduren

    • Zugang zum Drahtvorschub- und Schweißbereich während des Betriebs mit Beschilderung oder physischen Barrieren einschränken.

    Sicherheitszusammenfassung

    Das schwenkbare Drahtvorschubsystem ist ein entscheidender Bestandteil für konsistente, hochwertige Laser-Schweißnähte. Der Schutz der Bediener und die Langlebigkeit der Geräte hängen von der strikten Einhaltung dieser Sicherheitsrichtlinien ab. Regelmäßige Schulungen, Inspektionen und die Beachtung der Laser-Sicherheitsstandards gewährleisten eine sichere und effiziente Laserschweißumgebung.

    WettbewerbsvergleichWarum das drehbare Drahtzufuhrsystem konventionelle Drahtzufuhrsysteme übertrifft?

    Die Drahtzuführung ist ein entscheidendes Element beim Laserschweißen, insbesondere bei hochpräzisen und großvolumigen Anwendungen. Die schwenkbare Drahtzuführung von Sigma Laser hebt sich durch überlegene Kontrolle, Integration und Flexibilität von herkömmlichen Drahtzuführungslösungen ab – alles ausgelegt auf maximale Reproduzierbarkeit und Produktionseffizienz.

     

    Voll integrierte Steuerung mit Sigomatic Pro

    Im Gegensatz zu vielen eigenständigen Drahtvorschüben, die externe Steuerungen oder manuelle Anpassungen erfordern, ist die schwenkbare Drahtzuführung nahtlos in Sigma’s Sigomatic Pro Software integriert. Diese Integration ermöglicht eine präzise Synchronisation zwischen Drahtzuführung und Laserschweißparametern, reduziert Fehler und optimiert die Prozessstabilität.

     

    Hochpräziser Schrittmotorantrieb

    Konventionelle Drahtvorschübe verlassen sich oft auf einfache Motoren mit begrenzter Präzision, was zu inkonsistenter Drahtzuführung und Schweißqualität führt. Die schwenkbare Drahtzuführung verwendet hochpräzise Schrittmotoren für eine gleichmäßige, zuverlässige Drahtzuführung und minimale Abweichungen – entscheidend in anspruchsvollen Bereichen wie der Medizintechnik und Serienproduktion.

     

    Patentierte Draht-Richttechnik

    Viele Drahtzuführungssysteme verfügen nicht über effektive Richttechniken, was zu Drahtstörungen oder Zuführungsungenauigkeiten führt. Die patentierten Draht-Richter von Sigma sorgen für optimale Drahtausrichtung und -spannung, reduzieren Ausfallzeiten und verbessern die Schweißkonsistenz.

     

    Anpassbar an unterschiedliche Drahtdurchmesser

    Während herkömmliche Vorschübe möglicherweise nur einen begrenzten Bereich von Drahtgrößen unterstützen oder mehrere Hardwareänderungen erfordern, ist die schwenkbare Drahtzuführung für Flexibilität bei verschiedenen Drahtdurchmessern ausgelegt, minimiert Rüstzeiten und ermöglicht die Nutzung für mehrere Anwendungen mit minimalem Aufwand.

     

    Wettbewerbsfähige Vergleichstabelle

    Merkmal / Gerät

    Schwenkbare Drahtzuführung (Sigma)

    Konventionelle Drahtzuführungseinheiten

    Manuelle Drahtzuführung

    Softwareintegration

    Volle Integration mit Sigomatic Pro

    Externe oder keine Integration

    Keine

    Motortyp

    Hochpräzise Schrittmotoren

    Einfache DC- oder Servomotoren

    Manuell

    Draht-Richten

    Patentierte Draht-Richter

    Begrenzt oder nicht vorhanden

    N/A

    Unterstützung für mehrere Drahtdurchmesser

    Ja, flexibles Design

    Oft begrenzt oder hardwarespezifisch

    Manuelle Handhabung

    Einrichtung & Kalibrierung

    Automatisiert, softwaregesteuert

    Manuell oder halbautomatisiert

    Manuell

    Bestes Einsatzgebiet

    Hochpräzise Serienproduktion

    Allgemeine Schweißarbeiten

    Prototypenbau, geringe Stückzahlen

     

    Ob Sie bestehende Ausrüstung aufrüsten oder eine neue Laserschweißlinie entwerfen, die schwenkbare Drahtzuführung bietet unvergleichliche Präzision, Benutzerfreundlichkeit und Prozesszuverlässigkeit – alles entscheidend für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

    Wettbewerbsvorteile des schwenkbaren DrahtvorschubsWarum ist der schwenkbare Drahtvorschub ein intelligentes Upgrade für die Effizienz beim präzisen Laserschweißen?

    Präzise Drahtzuführung, nahtlose Softwareintegration

    Beim Laserschweißen ist eine konsistente und präzise Drahtzuführung entscheidend, um makellose, wiederholbare Schweißnähte zu erzielen—insbesondere in anspruchsvollen Bereichen wie Medizintechnik und Serienproduktion. Der schwenkbare Drahtvorschub bietet durch fortschrittliche Schrittmotoren und patentierte Drahtglättungstechnologie eine hochpräzise Drahtkontrolle, vollständig integriert mit der Sigomatic Pro Software von Sigma.

    Egal, ob Sie mit feinen Drähten für komplizierte Schweißnähte oder größeren Durchmessern für schwerere Anwendungen arbeiten, dieses System gewährleistet eine reibungslose, zuverlässige Zuführung und optimale Synchronisation mit Ihren Schweißparametern—somit ist es perfekt für präzisionsgetriebene Fertigung geeignet.

     

    Wichtige Vorteile auf einen Blick:

    • Hochpräzise Schrittmotorsteuerung: Sorgt für eine gleichmäßige und präzise Drahtvorschubgeschwindigkeit für konsistente Schweißqualität.
    • Patentierte Drahtglätter: Halten ideale Drahtspannung und -ausrichtung aufrecht, reduzieren Verklemmungen und Zuführungsfehler.
    • Nahtlose Softwareintegration: Volle Steuerung und Automatisierung über Sigomatic Pro, minimiert manuelle Anpassungen.
    • Kompatibilität für flexible Drahtdurchmesser: Unterstützt mehrere Drahtgrößen mit minimalen Hardwareänderungen.
    • Ergonomischer Schwenkmechanismus: Ermöglicht einfaches Handhaben und Positionieren der Drahtspule.
    • Rundum-Lösung: Kombination aus Drahtzuführung, Steuerungselektronik und Software für vereinfachte Einrichtung und Wartung.
    • Branchenvielfalt: Ideal für die Herstellung von Medizinprodukten, Automobil-, Luft- und Raumfahrtbranche sowie Hochvolumen-Produktionslinien.

     

    Verbessern Sie Ihre Drahtzufuhr—ohne Produktionsunterbrechungen

    Im Gegensatz zu herkömmlichen eigenständigen Drahtvorschüben, die manuelle Kalibrierung oder Drittanbieter-Controller erfordern, ist der schwenkbare Drahtvorschub für eine schnelle Integration und minimale Ausfallzeit konzipiert. Die benutzerfreundliche Bedienung und enge Software-Kopplung ermöglichen es Ihnen, die Produktionsgeschwindigkeit und -qualität mit Vertrauen zu steigern.

    Investieren in dieses System bedeutet weniger Zuführungsprobleme, schnellere Umstellungen und verbesserte Reproduzierbarkeit—alles trägt zu niedrigeren Kosten und höherem Durchsatz bei. Der schwenkbare Drahtvorschub ist das Präzisions-Drahtzuführungs-Upgrade, das Ihr Laserschweißprozess benötigt, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu bleiben.