Für präzise Positionierung Schwenkbare Y-Achse für das Laserschweißen
Verbesserte Bewegungssteuerung für komplexe Schweißnähte
Erweitern Sie Ihr Laserschweißsystem mit der schwenkbaren Y-Achse für verbesserte Flexibilität und Winkelgenauigkeit.
Neigen, drehen und schwer zugängliche Oberflächen mühelos erreichen – ideal für Kehlnahtschweißungen und geneigte Geometrien.
Entdecken Sie die Winkelfreiheit mit der schwenkbaren Y-Achse
Die schwenkbare Y-Achse ist ein leistungsstarkes Upgrade für Ihr Laserschweißsystem und führt einen zusätzlichen Bewegungsgrad ein, der die Vielseitigkeit und Präzision erheblich erhöht. Sie ermöglicht manuelles Kippen und Rotationsbewegungen des Schweißkopfes, sodass Bediener mühelos Schweißnähte auf komplexen und nicht-horizontalen Flächen ausführen können.
Entwickelt für industrielle Anwender, die mit anspruchsvollen Bauteilgeometrien arbeiten, fügt dieses optionale Modul eine ±30° Rotationsfähigkeit hinzu, sodass der Laserkopf genau dort positioniert werden kann, wo er benötigt wird — sei es für Kehlnahtschweißungen, Schrägverbindungen oder Komponenten mit schwierigen Konturen.
Zusätzlich zur Erweiterung der Freiheitsgrade in Ihrem Lasersystem stellt die schwenkbare Y-Achse sicher, dass die Qualität und Konsistenz gewahrt bleiben, auch in stark eingeschränkten oder nicht standardisierten Schweißorten.
Ob Sie kundenspezifische Teile produzieren, komplizierte Komponenten reparieren oder die Grenzen des 3D-Schweißens ausreizen, die schwenkbare Y-Achse garantiert unübertroffene Manövrierfähigkeit und Bedienerkontrolle, ohne dass eine vollständige Automatisierung erforderlich ist.
Entwickelt für präzise AufgabenTechnische Spezifikationen der schwenkbaren Y-Achse
Verbessern Sie Ihre Laserschweißfähigkeiten mit diesen präzisen technischen Attributen des Schwenkarm-Moduls Y-Achse:
➤ Achsentyp
-
Manuelle Schwenkachse (Y-Richtung)
Erweitert die Bewegungsmöglichkeiten des Laserschweißkopfes um eine manuell betriebene Rotationsachse.
➤ Schwenkbereich
-
±30 Grad
Der Schweißkopf kann bis zu 30 Grad zur Seite geneigt werden, was flexibles Schweißen auf geneigten oder abgewinkelten Flächen ermöglicht.
➤ Anwendungsschwerpunkt
-
Kehl- und Eckschweißnähte
Besonders geeignet für das Schweißen in Ecken, auf geneigten Ebenen und das Erstellen präziser Kehlnähte in komplexen Geometrien.
➤ Bedienungsmethode
-
Manuelle Einstellung
Ermöglicht dem Bediener die feine Steuerung der Neigung mit ergonomischen Bedienelementen. Kein zusätzliches Automatisierungssystem erforderlich.
➤ Kompatibilität
- Voll kompatibel mit Sigma Lichtgepumpte und Faserlasersysteme
(Siehe separaten Kompatibilitätsabschnitt für die vollständige Liste der unterstützten Einheiten.)
➤ Konstruktion & Haltbarkeit
-
Industrietauglicher Schwenkmechanismus
Entwickelt für einen reibungslosen manuellen Betrieb unter wiederholten industriellen Nutzungsbedingungen.
➤ Sicherheit
- Integriert in Klasse 1 laser-sichere Systeme bei Montage
Gewährleistet keine Beeinträchtigung der Gesamtsystemsicherheit bei der Verwendung.
Kompatibilität: Nahtlose Integration mit Sigmas modularen Schweißsystemen
Das schwenkbare Y-Achsen-Modul ist für eine einfache und robuste Integration in eine Vielzahl von Sigma-Laser-Schweißsystemen konzipiert. Seine mechanische Einfachheit und die industrielle Bauweise machen es zu einem hochgradig anpassungsfähigen Bauteil sowohl für Standard- als auch für kundenspezifische Einrichtungen.
Kompatible Lasersysteme:
Systemtyp |
Modellnamen |
Kompatibilitätsgrad |
Lichtgepumpte Lasersysteme |
Sidanus Light, Sirius Light, Siega Light |
✅ Voll kompatibel |
Faserlasersysteme |
Sidanus Fibre, Sirius Fibre |
✅ Voll kompatibel |
Laser-Schweißbasiseinheiten |
Simass, Simass Slide, Simass Rotate |
✅ Voll kompatibel |
Software-Plattformen |
Sigomatic, Sigomatic Pro |
✅ Integrationsbereit |
Rotationserweiterungen |
Motorbetriebene Z-Achse, Schwenkoptik |
✅ Synergetische Nutzung |
Hinweis: Die schwenkbare Y-Achse wird am besten in Kombination mit motorisierten oder halbautomatisierten Positioniersystemen für erhöhte Kontrolle und Schweißflexibilität eingesetzt.
Dieses Modul verbessert den Bewegungsbereich, die Neigungspräzision und die Ergonomie Ihres bestehenden Sigma-Lasersystems, sodass Benutzer selbstbewusst unter verschiedenen Winkeln und auf unterschiedlichen Oberflächen schweißen können.
Wo die schwenkbare Y-Achse glänztIndustrielle Anwendungen der schwenkbaren Y-Achse (Schweißschwenkwerkzeuge)
Ermöglichen Sie eine neue Dimension der Flexibilität beim Laserschweißen mit der schwenkbaren Y-Achse. Entwickelt, um den Winkelzugang und die Neigungskontrolle zu verbessern, erleichtert dieses Modul komplexe Schweißgeometrien und schwer zugängliche Verbindungen mit Präzision und Wiederholbarkeit.

Medizingeräteschweißen
Kleine, komplexe medizinische Teile erfordern oft nicht-lineare Verbindungen. Die Schwenkbewegung unterstützt feine Details, ohne die Ausrichtung oder Temperaturkontrolle zu beeinträchtigen.

Reparatur von Formen mit komplexer Geometrie
Die Fähigkeit, den Schweißkopf in Y-Richtung zu bewegen, macht es ideal für Arbeiten in engen Hohlräumen oder geneigten Zonen bei Kunststoff- und Metallformreparaturen.

Schweißen auf geneigten oder gebogenen Oberflächen
Mit der ±30°-Schwenkfähigkeit können Bediener präzise an gebogenen Rohren, konischen Abschnitten und abgewinkelten Oberflächen schweißen, ohne das gesamte Werkstück umpositionieren zu müssen.

Erstellen von Hochpräzisions-Kehlnähten
Perfekt zum Erzeugen von Kehlnähten zwischen rechtwinkligen Oberflächen, vereinfacht dieses Modul den Prozess und erhöht die Schweißgenauigkeit im Werkzeugbau und in der Metallverarbeitung.

Fertigung von Automobil- und Industrieausrüstungen
Nützlich zum Schweißen um Halterungen, Stützen oder Chassis-Elemente, die diagonale Ebenen und unregelmäßige Winkel umfassen, was den Durchsatz erhöht und die Einrichtungszeit minimiert.

Schiffbau und Wartung der Luft- und Raumfahrt
Großkomponenten in der Luft- und Raumfahrt- sowie der Schifffahrtsindustrie haben oft schwer zugängliche Zonen. Diese Achse ermöglicht präzisen Schweißzugang mit reduzierter Umpositionierung.
Die Schwenk-Y-Achse als Schweißschwenkwerkzeug reduziert den Umpositionierungsaufwand erheblich, erhöht die Schweißgeschwindigkeit und verbessert die Präzision in winkligen und unregelmäßigen Schweißzonen – ein Muss für Branchen, die geometrische Flexibilität erfordern.
Konfigurieren Sie die Y-Achse, um Ihren Schweißarbeitsablauf anzupassenAnpassungsoptionen der Schwenk-Y-Achse für Laserschweißmaschinen
Verbessern Sie Ihr Schweißsystem, um Ihren genauen Anforderungen zu entsprechen.
Die Schwenk-Y-Achse ist mit Blick auf Modularität gebaut und ermöglicht die Integration in eine Vielzahl von Laserschweißanwendungen. Ob Sie eine bessere ergonomische Kontrolle oder technische Präzision in Nischenanwendungen anstreben, dieses Add-on kann an Ihre Arbeitsablaufanforderungen angepasst werden.
Verfügbare Anpassungsoptionen:
-
Winkelverlängerungsmodul
Erweitern Sie den Schwenkbereich über ±30° hinaus, um noch anspruchsvollere Schweißwinkel und Konfigurationen zu ermöglichen. -
Manuelle vs. motorisierte Steuerung
Wählen Sie zwischen manueller Handverstellung oder einer motorisierten Schwenkeinheit für halbautomatisierte Arbeitsabläufe. -
Integrierte Kamerahalterungen
Fügen Sie Halterungen für Videoinspektionssysteme hinzu, um eine bessere Sicht und Echtzeitüberwachung während des Winkelschweißens zu ermöglichen. -
Schnellverriegelungs-Montageadapter
Ermöglichen Sie eine schnellere, werkzeugfreie Installation und Entfernung von kompatiblen Schweißköpfen oder Manipulatoren. -
Höheneinstellungs-Add-on
Kombinieren Sie es mit vertikalen Hebemechanismen für noch vielseitigere Positionierung entlang der Z-Achse. -
Kundenspezifische Materialausführungen
Fordern Sie Beschichtungen oder Baumaterialien an, die für Reinräume, medizinische oder korrosive Umgebungen optimiert sind.
Maßgeschneidert für Präzision. Egal ob Sie mit empfindlichen Bauteilen oder hochbelasteten Baugruppen arbeiten, die Schwenk-Y-Achse passt sich Ihren speziellen Produktionsanforderungen an.
Häufig gestellte FragenHäufig gestellte Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur schwenkbaren Y-Achse von automatisierten Laserschweißmaschinen
Die schwenkbare Y-Achse bietet einen zusätzlichen Bewegungsgrad und ermöglicht es dem Schweißkopf, sich um bis zu ±30° zu neigen. Diese Flexibilität erleichtert das Erstellen von Kehlnähten und das Arbeiten an geneigten oder komplexen Oberflächen, die eine abgewinkelte Positionierung erfordern.
Ja, sie ist mit sowohl manuellen als auch halbautomatisierten Schweißsystemen kompatibel. Sie können sie je nach dem erforderlichen Grad der Kontrolle und Benutzerinteraktion in verschiedene Setups integrieren.
Ja, mit dem optionalen Winkel-Erweiterungsmodul kann der Bewegungsbereich je nach anwendungsspezifischem Bedarf vergrößert werden. Bitte kontaktieren Sie uns für kundenspezifische Engineering-Lösungen.
Für erfahrene Bediener ist nur eine minimale Schulung erforderlich. Das System ist intuitiv und ergonomisch gestaltet, und die meisten Benutzer können sich nach einer kurzen Einführung schnell anpassen.
Absolut. Die schwenkbare Y-Achse ist modular aufgebaut und kann, je nach Montage-Schnittstellen, in kompatible Sigma-Laser-Systeme und andere Plattformen nachgerüstet werden.
Branchen wie die Herstellung medizinischer Geräte, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Werkzeug- und Formenbau sowie Feinmechanik profitieren erheblich aufgrund des Bedarfs an abgewinkelten Schweißnähten und dem Zugang zu engen Räumen.
Während die Standardeinrichtung manuell ist, steht eine motorisierte Variante für Projekte zur Verfügung, die eine automatisierte Winkelsteuerung erfordern, insbesondere in CNC-integrierten Workflows.
Nützliche Leitfäden & Artikel zur schwenkbaren Y-Achse
Beste Praktiken für Einrichtung, Automatisierung und Präzisionskontrolle
Ob Sie neu in den Modulen von Sigma Laser sind oder Ihr System auf sein volles Potenzial bringen möchten, diese Leitfäden decken alles ab, von der Installation bis hin zu fortschrittlichen Automatisierungs-Workflows.
-
Wie man die Schwenkbare Y-Achse in Ihr Bestehendes Laserschweiß-Setup Integriert
Schritt-für-Schritt-Anleitung für nahtlose mechanische und Softwareintegration. -
Das Beherrschen von Schrägschweißungen: Praktische Tipps mit der Schwenkbaren Y-Achse
Techniken und Best Practices für saubere, präzise Kehlnähte und schräge Schweißnähte. -
Wann man einen Schwenkkopf benutzt – Anwendungsfälle erklärt
Praxisbeispiele, wo eine schwenkbare Y-Achse greifbare Vorteile bietet. -
Manuelle vs. Automatisierte Bewegung – Was ist Richtig für Ihren Schweiß-Workflow?
Vergleich von Steuerungsstrategien und Upgrade-Pfaden für fortschrittliche Automatisierung. -
Kalibrierung der Schwenkbaren Y-Achse für Optimale Präzision
Anleitungen zu Kalibrierungsroutinen zur Erhaltung von Ausrichtung und Wiederholbarkeit. -
Häufige Fehlersuche bei Problemen mit der Schwenkbewegung
Mechanische oder Ausrichtungsprobleme schnell identifizieren und lösen. -
Kompatibilitäts-Checkliste: Kann Ihr System die Schwenkbare Y-Achse Handhaben?
Ein Vorinstallationsleitfaden zur Sicherstellung der Systembereitschaft und mechanischen Freigängigkeit.
Langfristige Unterstützung, auf die Sie sich verlassen könnenAfter-Sales-Services der Schwenkbaren Y-Achse von Laserschweißmaschinen
Bei Sigma Laser endet unser Streben nach Exzellenz nicht mit der Lieferung. Das Werkzeug Schwenkbare Y-Achse wird mit einer vollständigen Palette von After-Sales-Services geliefert, die darauf ausgelegt sind, optimale Leistung, Vertrauen des Bedieners und langfristigen Wert Ihrer Investition zu gewährleisten. Ob Sie eine kleine Werkstatt oder ein multinationaler Hersteller sind, unser Unterstützungssystem sorgt dafür, dass Ihre Produktion reibungslos läuft.
Performance-Optimierungsberatung
Für Kunden mit hohem Durchsatz oder komplexen Anwendungen bieten wir:
- Prozess-Audits
- Optimierung von Automatisierungslösungen
- Individuelle Software-Makros
- Beratung zu Vorrichtungsdesign & Produktionsintegration
Installation & Inbetriebnahme
Unser Expertenteam übernimmt die Vor-Ort-Installation, inklusive Systemkalibrierung und vollständiger Integration in Ihre bestehende Werkstatt oder Produktionslinie. Von Anfang an stellen wir sicher, dass alles optimal läuft – mit Sicherheitschecks, Softwarekonfiguration und Probeschweißungen.
Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien
Wir halten ein gut bestücktes Inventar von Ersatzlampen, optischen Komponenten, Kühlungseinheiten und Verschleißteilen. Schneller Versand weltweit sorgt für minimale Ausfallzeiten.
Ferndiagnose & Globaler Support
Von der vorbeugenden Wartung bis zur schnellen Fehlersuche hält unser globales Serviceteam Ihr Laserschweißgerät mit minimalen Ausfallzeiten in Betrieb - durch Vor-Ort-Besuche und sichere Ferndiagnose.
Bedienerschulung & System-Einführung
Praktische Schulungsprogramme geben Ihrem Personal die Fähigkeiten, Sigma-Laserschweißsysteme sicher und produktiv zu bedienen, zu warten und zu optimieren - ab dem ersten Tag.
Erweiterte Garantie & Lampenbruchschutz
Genießen Sie langfristige Sicherheit mit umfassendem Garantieumfang – einschließlich exklusivem Schutz vor Lampenbruch – für alle lichtgepumpten Laserschweißsysteme.
Halten Sie Ihre schwenkbare Y-Achse in bestem ZustandWartungsanleitung für die schwenkbare Y-Achse
Um optimale Leistung, Präzision und Sicherheit zu gewährleisten, benötigt die schwenkbare Y-Achse regelmäßige Pflege. Präventive Wartung sichert Langlebigkeit, reduziert unerwartete Ausfallzeiten und hilft, die mechanische Ausrichtung des Systems und eine reibungslose Rotation zu erhalten.
Tägliche Wartungsliste
- Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie auf sichtbare Abnutzung oder Lockerheit in der Achsenanordnung.
- Oberflächenreinigung: Entfernen Sie Staub und Schmutz von Gelenken und freiliegenden Komponenten mit einem fusselfreien Tuch.
- Bewegungstest: Drehen Sie den Kopf manuell, um ein reibungsloses Schwenken zu bestätigen.
- Ausrichtungsprüfung: Stellen Sie sicher, dass der Kopf symmetrisch in der Neutralposition (0°) ruht.
Wöchentliche Wartungsaufgaben
- Schmierstoffprüfung: Bestätigen Sie bei Bedarf eine leichte Schmierung der Drehgelenke (siehe Handbuch).
- Festigkeit der Befestigungen: Inspizieren und ziehen Sie lose Schrauben oder Klemmen fest.
- Kabelentlastung: Stellen Sie sicher, dass Kabel bei der Drehung nicht unter Spannung stehen.
Monatliche Wartungsliste
- Ausrichtungskalibrierung: Überprüfen Sie die Neigungswinkel der Y-Achse mit einem Referenzwerkzeug und kalibrieren Sie sie bei Bedarf neu.
- Bewegungsbereichstest: Bestätigen Sie, dass ±30° Neigungsbereich ohne Widerstand oder ungewöhnliche Geräusche erreicht wird.
- Sicherheitssensorentest (falls installiert): Validieren Sie Endschalter oder Verriegelungen.
Langfristige Präventivwartung (alle 6–12 Monate)
- Inspektion auf Bauteilverschleiß: Untersuchen Sie Lager, Gelenke und Schwenkarm auf mechanische Ermüdung.
- Fettung / Ölung: Tragen Sie das geeignete Schmiermittel gemäß den Empfehlungen des Herstellers auf.
- Detailliertes Ausrichtungs-Audit: Führen Sie einen vollständigen Präzisionstest mit Messgeräten durch.
- Professioneller Wartungsservice: Planen Sie eine jährliche Wartung mit einem autorisierten Sigma-Laser-Techniker ein.
Pro Wartungstipps
- Dokumentieren Sie alles: Führen Sie ein Logbuch über Inspektionen und Anpassungen.
- Umfeld berücksichtigt: Vermeiden Sie es, das System Vibrationen oder extremen Temperaturen auszusetzen.
- Verwenden Sie Originalteile: Ersetzen Sie abgenutzte Komponenten nur durch OEM-zertifizierte Teile.
- Schulung: Stellen Sie sicher, dass Bediener, die Wartung durchführen, für diese spezielle Achse geschult sind.
Zusammenfassung
Die richtige Pflege der schwenkbaren Y-Achse gewährleistet präzises Schweißen auf geneigten Oberflächen für viele Jahre. Befolgen Sie diese Anleitung, um Abnutzungen proaktiv zu beheben und die Leistungskonsistenz in industriellen Umgebungen beizubehalten.
Die schwenkbare Y-Achse mit Zuversicht bedienenSicherheitsrichtlinien der schwenkbaren Y-Achse
Umfassendes Sicherheitskonzept für industrielles Laserschweißen mit Bewegungskomponenten
Die Gewährleistung von Bedienersicherheit und Systemintegrität ist entscheidend beim Arbeiten mit fortschrittlichen Bewegungskomponenten wie der schwenkbaren Y-Achse. Dieser Kippmechanismus führt dynamische Bewegungen in das Laserschweißsystem ein, die zwar die Flexibilität und Reichweite verbessern, aber auch die strikte Einhaltung von Sicherheitsprotokollen erfordern. Von mechanischen Vorsichtsmaßnahmen bis hin zum korrekten Umgang mit Laserstrahlung bei geneigten Operationen helfen diese Richtlinien, Risiken zu minimieren und die Einhaltung industrieller Sicherheitsstandards sicherzustellen.
Ob Routinewartung, Winkelanpassungen oder die Integration der Achse in Ihr System – die Befolgung der richtigen Sicherheitspraktiken gewährleistet reibungslosen, verletzungsfreien Betrieb und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
Laser-Sicherheitsklassifizierung
-
Die Y-Achse wird innerhalb von Class 1-Lasersystemen (vollständig geschlossen) verwendet oder optional in Class 4-Offensystemen unter Bedienersteuerung betrieben.
-
Überprüfen Sie stets, dass das Gehäuse korrekt verschlossen ist, wenn Sie im Class 1-Modus arbeiten.
-
Bediener dürfen nie den Bewegungsbereich der Maschine betreten, solange die Achse mit Strom versorgt wird.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
-
Laser-Schutzbrille (wellenlängenspezifisch)
-
Antistatik-Handschuhe für den Umgang mit Kabeln oder Elektronik
-
Sicherheitschuhe mit Stahlkappe bei Arbeiten in der Nähe beweglicher Module
-
Eng anliegende Kleidung, um ein Hängenbleiben in Bewegungssystemen zu vermeiden
Aufgabe | Empfohlene PSA |
---|---|
Routinebetrieb | Keine PSA erforderlich bei geschlossenem Gehäuse |
Wartung (offenes Gehäuse) | Laser-Schutzbrille (1064 nm) |
Anpassung der Schweißaufstellung | Sicherheitshandschuhe, Schutzärmel |
Handhabung schwerer Komponenten | Sicherheitsschuhe, schnittfeste Handschuhe |
Optische Reinigung oder Inspektion | Antistatik-Handschuhe und linsenfreundliche Tücher |
Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz
-
Halten Sie eine freie Zone von mindestens 1 Meter um das Y-Achsen-System ein.
-
Sorgen Sie für stabile, vibrationsfreie Montage der gesamten Baugruppe.
-
Installieren Sie Signalleuchten, die den aktiven Laser- oder Achsenbewegungsstatus anzeigen.
-
Gehäuse müssen verriegelte Zugangstüren beinhalten.
Elektrik- & Kühlsystem-Sicherheit
-
Nur geschultes Personal darf Stromversorgungen anschließen.
-
Stellen Sie sicher, dass Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb sicherer Betriebsgrenzen liegen.
-
Passive oder aktive Kühlkomponenten (falls vorhanden) müssen staubfrei gehalten werden.
-
Sicherheits-Sicherungen, Relais oder Erdungskomponenten niemals umgehen.
Software- & Steuerwarnungen
-
Verwenden Sie nur die offizielle Sigomatic-Software zur Bewegungssteuerung.
-
Achse immer „homen“, bevor ein neues Programm gestartet wird.
-
Unterbrechen oder schalten Sie die Achse nicht während der Bewegung ab.
-
Software-Updates nur unter Anleitung des technischen Supports durchführen.
Notfallverfahren
-
Not-Aus-Taste muss jederzeit für den Bediener erreichbar sein.
-
Halten Sie einen CO₂-Feuerlöscher in der Nähe für Elektronik- und Lasergeräte bereit.
-
Bei Kollision oder Blockade sofort Hauptstrom abschalten und Achsenausrichtung prüfen.
Schulung & Zugriffskontrolle
-
Nur zertifizierte Bediener dürfen auf die Systemsteuerung zugreifen.
-
Kontrollsoftware auf gemeinsam genutzten Arbeitsplätzen passwortschützen.
-
Halten Sie aktuelle Sicherheitsanleitungen und SOPs für alle Mitarbeiter zugänglich.
Sicherheitsfazit
Sicherheit bei vertikalen und geneigten Laserbewegungssystemen ist nicht optional – sie ist eine Voraussetzung für Genauigkeit, Betriebszeit und Teamwohlbefinden. Sigma Laser empfiehlt die Einhaltung von ISO 11553 sowie lokalen Maschinen- und Arbeitsschutzstandards.
WettbewerbsvergleichWarum übertrifft die schwenkbare Y-Achse konventionelle Systeme?
Die drehbare Y-Achse verbessert die Flexibilität und Produktivität von Laser-Schweißaufbauten erheblich. Im Gegensatz zu festen Köpfen oder Ein-Achsen-Systemen bietet dieses Modul eine Winkelkontrolle in der Y-Richtung und ermöglicht Kehlnähte, das Schweißen geneigter Oberflächen und einen besseren Zugang zu schwer erreichbaren Geometrien.
Im Vergleich zu traditionellen Schweißaufbauten, die das Umbauen des gesamten Werkstücks oder das Erstellen aufwendiger Vorrichtungen erfordern, bietet die drehbare Y-Achse eine schnellere, ergonomischere und präzisere Lösung – besonders vorteilhaft in Branchen, die komplexe Nähte wie Luft- und Raumfahrt, Werkzeugbau und Medizintechnik erfordern.
Vergleichstabelle der Merkmale
Merkmal |
Drehbare Y-Achse |
Schweißsysteme mit festem Kopf |
Manuelle Kippmechanismen |
Kippbereich |
±30° |
Keine oder begrenzt |
Variiert (meistens |
Steuerungstyp |
Manuell oder halbautomatisch |
Statisch |
Manuell (Schraubenschlüssel-/Schraubenbasiert) |
Flexibilität |
Hoch – ermöglicht Winkel- und Kehlnähte |
Sehr begrenzt |
Moderat |
Einrichtungszeit |
Niedrig – minimaler Umbau |
Hoch – häufige Neuausrichtung |
Mittel |
Ergonomie |
Hoch – benutzerfreundliche Positionierung |
Schlecht – unbequeme Winkel |
Moderat |
Präzision |
Hoch |
Hängt vom Bediener ab |
Moderat |
Am besten für |
Komplexe Geometrien, geneigte Nähte |
Nur flache Nähte |
Gelegentliche Winkelnähte |
Integration |
N nahtlos mit Sigma-Lasersystemen |
Erfordert Anpassung |
Oft extern |
Fazit
Die Integration der drehbaren Y-Achse in Ihr Laserschweißsystem steigert nicht nur die betriebliche Flexibilität, sondern reduziert auch Stillstandzeiten und Bedienerermüdung. Es stellt ein zukunftsweisendes Upgrade für Hersteller dar, die die Schweißqualität verbessern und dabei hohe Effizienz bei mehreren Teiltypen und Geometrien aufrechterhalten möchten.
Wettbewerbsvorteile der schwenkbaren Y-AchseWarum ist die drehbare Y-Achse eine kluge Investition für präzises Laserschweißen?
Maximale Flexibilität, minimale Einschränkungen
In der heutigen wettbewerbsintensiven Industrieumgebung sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend, um vorne zu bleiben. Die schwenkbare Y-Achse verbessert Ihre Laserschweißkapazitäten, indem sie präzise Winkelbewegungen ermöglicht, sodass Sie Geometrien und Schweißpositionen bewältigen können, die traditionelle Systeme nicht erreichen können.
Ob Sie Medizinprodukte mit engen Toleranzen herstellen, Luft- und Raumfahrtkomponenten mit komplexen Konturen konstruieren oder Werkzeuge reparieren, die Schweißen in mehreren Winkeln erfordern – dieses Modul beseitigt die Notwendigkeit häufiger Teileversetzzungen und komplexer Vorrichtungen.
Wichtigste Vorteile auf einen Blick:
- Erweiterter Bewegungsbereich: ±30° Kopfneigung, um mühelos schräge und schwer zugängliche Oberflächen zu erreichen.
- Reduzierte Einrichtungszeit: Weniger Anpassungen und schnellere Wechsel zwischen den Aufgaben.
- Ergonomische Effizienz: Bediener arbeiten komfortabler und präziser.
- Plug-and-Play-Integration: Nahtlos kompatibel mit Sigmas Lasersystemen für mühelose Upgrades.
- Branchenübergreifende Anwendbarkeit: Luft- und Raumfahrt, Werkzeugbau, Elektronik, Medizin und mehr.
Rüsten Sie Ihre Produktionslinie für die Zukunft
Da die Industrie mehr Anpassungsfähigkeit und schnellere Durchlaufzeiten fordert, positioniert die schwenkbare Y-Achse Ihr Unternehmen für die Zukunft. Sie unterstützt Wachstum, ohne teure Gesamtsystemüberholungen und fügt Ihren Abläufen greifbaren Wert hinzu.
Investieren in dieses Upgrade bedeutet weniger Ausfallzeiten, bessere Schweißnähte und eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit in jeder hochpräzisen Fertigungsumgebung.