Sigma Laser GmbH is a trusted manufacturer of high-performance laser welding systems for industrial applications. Since 2005, we have been delivering precision, innovation, and reliability to industries worldwide.

Die Sigma Laser GmbH ist ein vertrauenswürdiger Hersteller von Hochleistungs-Laserschweißsystemen für industrielle Anwendungen. Seit 2005 stehen wir weltweit für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit.

Kontakt
Location
Liebigstr. 2 , 63477 Maintal
Germany
Follow us
Folge uns
Product Details

Vollständige Prozesskontrolle mit Sigomatic-IntegrationAbnehmbares magnetisches Display für Laserschweißsysteme

Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Laserschweißsystem mit dem abnehmbaren Magnetdisplay von Sigma. Mit 50 Speicherplätzen, integrierter Sigomatic-Navigation und redundanter Sicherheit gewährleistet es eine einfache, sichere und intelligente Bedienung – alles griffbereit.

Category:

Volle Kontrolle, genau dort, wo Sie sie brauchen
Vereinfachen und optimieren Sie Ihren Schweißarbeitsablauf mit dem abnehmbaren Magnetdisplay von Sigma – das intuitive Steuerzentrum für alle Sigma-Laserschweißsysteme.

Dieses Display, das für Flexibilität und Effizienz entwickelt wurde, lässt sich magnetisch anbringen und über ein 1,5 Meter langes Kabel verbinden, sodass Sie die Freiheit haben, es flexibel zu platzieren und Ihr Setup ordentlich und ergonomisch zu halten. Der integrierte Speicher unterstützt bis zu 50 gespeicherte Schweißparametersätze, was wiederkehrende Arbeiten und schnelle Setup-Änderungen mühelos macht.

Mit nahtloser Sigomatic-Softwareintegration wird das Navigieren durch Pfadsteuerungseinstellungen schneller und intuitiver als je zuvor. Ob Sie Pulsraten einstellen oder die Betriebsstunden der Maschine überprüfen, alle Daten sind klar lesbar und sofort zugänglich.

Dieses abnehmbare Display führt auch ein redundantes Steuersystem ein, das die Zuverlässigkeit erhöht und das Risiko eines Betriebsfehlers reduziert – besonders wichtig in kontinuierlichen oder hochpräzisen Produktionsumgebungen.

 

Hauptmerkmale im Überblick:

  • Bis zu 50 Speicherplätze für Schweißparameter
  • Abnehmbares magnetisches Halterung mit 1,5 m flexiblem Kabel
  • Redundante Steuerungselektronik für maximale Zuverlässigkeit
  • Volle Sigomatic-Softwareunterstützung für intelligente Pfadprogrammierung
  • Live-Anzeige von Pulsrate, Betriebsstunden und mehr
Schnellzugriff auf Abschnitte:

    Entwickelt, um den Bedienern vollen Zugriff zu ermöglichenTechnische Spezifikationen des abnehmbaren Laserschweiß-Displaysystems

    Das Abnehmbare Laser-Schweißanzeigesystem ist eine hoch effiziente Steuerungs- und Überwachungsschnittstelle, die den Bedienern vollen Zugriff auf Schweißparameter und Systemleistungsdaten bietet. Mit Präzision und Zuverlässigkeit im Fokus entwickelt, verbessert diese abnehmbare Einheit die Benutzerfreundlichkeit in allen Sigma-Laser-Schweißsystemen.

     

    Spezifikationstabelle

    Merkmal

    Beschreibung

    Anzeigetyp

    Digitales LCD mit kontrastreicher Lesbarkeit

    Montagesystem

    Magnetischer Halter (abnehmbar)

    Kabellänge

    1,5 Meter

    Speicherkapazität

    50 Schweißparameter-Voreinstellungen

    Redundanz

    Dual-Steuerungs-Redundanz für erhöhte Zuverlässigkeit

    Datenanzeigefunktionen

    Pulsrate, gesamte Betriebsstunden und Echtzeitsystemrückmeldung

    Softwareintegration

    Vollständige Integration mit Sigomatic Pfadsteuerungssoftware

    Benutzeroberfläche

    Menügeführte Benutzeroberfläche mit Parameternavigation

    Stromquelle

    Stromversorgung über das Hauptschweißsystem (keine separate Stromquelle erforderlich)

    Gewicht

    ~300g

    Betriebstemperaturbereich

    0°C bis 50°C

     

    Detaillierte Merkmale

    Abnehmbares & Magnetisches Design

    Dank seines magnetischen Halters und abnehmbaren Formats kann das Display während der Einrichtung oder des Betriebs ohne Werkzeuge leicht entfernt und neu positioniert werden. Das 1,5-Meter-Kabel gibt den Benutzern Flexibilität bei der Platzierung.

    50 Voreingestellte Speicherorte

    Bediener können bis zu 50 angepasste Schweißparameter-Sets speichern, was gleichbleibende Qualität und schnelle Einrichtung für Wiederholungsaufträge sicherstellt.

    Echtzeit-Prozessüberwachung

    Zugriff auf wichtige Daten wie Pulsfrequenz, Betriebsstunden und Systemleistungskennzahlen auf einen Blick.

    Redundante Steuerungssicherheit

    Die eingebaute Steuerungsredundanz gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb und reduziert Risiken bei kritischen Schweißprozessen.

    Sigomatic Software-Integration

    Nahtloser Betrieb mit Sigomatic, der fortschrittlichen Pfadsteuerungssoftware von Sigma Laser, ermöglicht intuitive Navigation und Parametersteuerung direkt vom Display.

    Intuitive Menüführung

    Eine benutzerfreundliche, mehrsprachige Schnittstelle führt den Benutzer durch die Systemeinstellungen, was die Schulungszeit minimiert und die Bedienung effizient macht.

    Kompatibilität: Nahtlose Integration mit Sigmas modularen Schweißsystemen

    Das abnehmbare Anzeigesystem ist mit Blick auf Flexibilität und Modularität entwickelt worden, um eine nahtlose Integration in eine Vielzahl von industriellen Schweißsystemen von Sigma Laser zu gewährleisten. Egal, ob Sie mit automatisierten Anlagen oder kompakten manuellen Stationen arbeiten, diese Anzeigeeinheit verbessert die Kontrolle und Sichtbarkeit, ohne zusätzliche Konfigurationen zu erfordern.

    Kompatibel mit:

    Produktlinie

    Modellreihe

    Anmerkungen

    Sidanus

    Leicht, Ultra, Pro

    Volle Software- und Hardwarekompatibilität

    Siega

    Leicht, Edge

    Direkte Integration ohne Firmware-Update erforderlich

    Alphaweld

    Standard, Smart

    Kompatibel über Sigomatic-Schnittstelle; Auto-Parameter-Erkennung

    SigmaCore

    Industriemodule v3+

    Unterstützt mit magnetischer Halterung; volle Datenrückmeldung aktiviert

     

    Softwarekompatibilität

    • Sigomatic-Steuersoftware
      Native Integration für Echtzeit-Parameteranpassung, Profilverwaltung und Diagnostik.
    • Firmware-Versionen
      Kompatibel mit Firmware v2.3 und höher (Anzeigeeinheit erkennt Systemversion beim Start automatisch).

     

    Konnektivitätsanforderungen

    • Kabelverbinder: 5-polige Daten- + Stromversorgungskombination
    • Montageschnittstelle: Magnetische Oberfläche (metallgeschlossene Systeme)
    • Keine zusätzlichen Treiber erforderlich – Plug-and-Play-Funktionalität

     

    Anwendungsflexibilität

    Unabhängig davon, ob Ihre Schweißstation fest, mobil oder robotergesteuert ist, passt sich das abnehmbare Anzeigesystem Ihrer Umgebung an mit:

    • Abnehmbarer magnetischer Platzierung
    • 1,5 m Kabellänge

    Keine Beeinträchtigung der Systemsicherheits- oder Schutzprotokolle

    Wo das abnehmbare Display herausragtIndustrielle Anwendungen des Laserschweißmaschinen-Anzeigesystems

    Das Abnehmbare Display System verbessert die Benutzerfreundlichkeit und die betriebliche Flexibilität in vielfältigen Industrieumgebungen. Es ermöglicht den Bedienern eine klarere Sichtbarkeit, schnelleren Zugriff auf Schweißparameter und intuitivere Steuerung – besonders in anspruchsvollen Produktionsumgebungen, in denen Anpassungsfähigkeit und Präzision entscheidend sind.

    laser welding in medical devices and instruments

    Herstellung von Medizinprodukten

    Bei der Montage von Edelstahl- und Titan-Chirurgiewerkzeugen unterstützt das abnehmbare Display die Reinraumprotokolle, indem es den Maschinenkontakt verringert und die Inspektion vereinfacht.

    laser welding in tool and mould making

    Werkzeug- und Formenbau

    In Werkstätten, in denen Maschinen eng beieinander stehen, kann das abnehmbare Display näher an die Schweißstelle bewegt werden, um eine schnellere Einrichtungskontrolle und visuelles Feedback zu ermöglichen.

    laser welding in aerospace manufacturing

    Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

    Ermöglicht eine sicherere und ergonomischere Steuerung von hochpräzisen Schweißnähten in kompakten Rumpfabschnitten oder Turbinenkomponenten. Die drahtlose Funktionalität minimiert Kabelwirrwarr in empfindlichen Bereichen.

    laser welding in electronic devices

    Elektronik- & Batteriemontage

    Verbessert die Sichtbarkeit der Parameter während des Mikroschweißens von Kontakten, Stromschienen und Leiterplattenanschlüssen. Erlaubt Bedienern, Schweißprofile schnell anzupassen, ohne zur Hauptkonsole zurückkehren zu müssen.

    laser welding in automotive manufacturing

    Automobilproduktion

    Wird in Karosseriemontagelinien für präzises Laserschweißen von Komponenten wie Türrahmen, Batteriepacks und Sensorgehäusen eingesetzt. Das abnehmbare Display ermöglicht es Technikern, Echtzeit-Schweißdaten unterwegs zu überwachen.

    general repair maintenance

    Kundenspezifische Fertigung & Prototypenbau

    Für Kleinserienproduktion mit hoher Typenvielfalt vereinfacht das modulare Display den Wechsel der Aufträge und sorgt für bessere Kontrolle über nicht repetitive Schweißzyklen.

    Wesentliche Vorteile in allen Anwendungen

    Vorteil

    Beschreibung

    Mobilität & Ergonomie

    Bediener können den Bildschirm dort positionieren, wo die Sichtbarkeit optimal ist.

    Verbesserte Arbeitseffizienz

    Reduziert Hin- und Herbewegungen, insbesondere in Umgebungen mit mehreren Maschinen.

    Bedienersicherheit

    Ermöglicht Abstand zu heißen Zonen oder Abschlusstüren während der Einrichtung.

    Modellübergreifender Einsatz

    Kann mit mehreren Sigma-Systemen auf dem Boden verwendet werden.

    Anpassungsfähigkeit in engen Räumen

    Ideal für kompakte Arbeitsstationen und mobile Schweißwagen.

    Konfigurieren Sie es passend zu Ihren SchweißanforderungenOptionen zur Anpassung des abnehmbaren drahtlosen Laserschweißmaschinen-Displaysystems

    Das abnehmbare Anzeigesystem ist mit Anpassungsfähigkeit im Sinn konzipiert – es gewährleistet nahtlose Integration in verschiedene industrielle Umgebungen und Bedienervorlieben. Sigma Laser bietet verschiedene Anpassungsoptionen, um das Anzeigesystem an Ihre genauen Produktionsbedürfnisse und ergonomischen Anforderungen anzupassen.

     

    Verfügbare Anpassungsmerkmale

    Merkmal

    Beschreibung

    Montagekonfiguration

    Wählen Sie zwischen magnetischer Basis, Schwenkarm oder rollbarem Ständer, um Positionierung und Mobilität zu optimieren.

    Bildschirmgrößenoptionen

    Erhältlich in 7″, 10″ oder 12″ Touchscreens für unterschiedliche Sicht- und Platzanforderungen.

    UI-Theme-Anpassung

    Passt das UI-Layout, Farbschemata und Schriftgrößen an die Vorlieben des Bedieners an und reduziert die Augenbelastung.

    Auswahl des Drahtlosprotokolls

    Unterstützt Wi-Fi 5 / Wi-Fi 6, mit optionalem Bluetooth-Backup für Umgebungen mit instabiler drahtloser Abdeckung.

    Anpassung der Tastenanordnung

    Konfiguriert Hardware-Schnelltasten am Displayrahmen (z.B. Not-Aus, Voreinstellungsauswahl, Zoom).

    Logo & Branding

    OEM-Branding verfügbar für Maschinenintegratoren und Händler.

    Sprachunterstützung

    Mehrsprachiges Interface mit der Möglichkeit, benutzerdefinierte Sprachpakete zu laden.

    Schutzgehäuseoptionen

    Wählen Sie zwischen antistatisch, staubdicht oder IP65-geprüften wasserdichten Gehäusen.

    Datenanzeige-Voreinstellungen

    Personalisieren Sie, welche Schweißparameter (Leistung, Pulsbreite, Frequenz, etc.) standardmäßig auf dem Bildschirm angezeigt werden.

     

    Integrationsflexibilität

    • Kompatibel mit allen Sigma Laser-Schweißsystemen (Siega Light, Sidanus, Dione, etc.)
    • Plug-and-Play-Setup über USB-C oder proprietären drahtlosen Dongle (im Lieferumfang enthalten).
    • Mehrere Displays können mit einer einzigen Schweißeinheit gekoppelt werden (Administratorsteuerung aktiviert).
    • Optionale Ladestation mit Lade- und LAN-Durchgang verfügbar.

     

    Benutzerdefinierter Anwendungsfall?

    Wenn Ihr Arbeitsablauf Roboterarme, Förderband-gesteuerte Teile oder Reinraumanwendungen umfasst – unsere Ingenieure können ein völlig maßgeschneidertes Anzeigesystem entwerfen, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

    Lassen Sie uns Ihre Anforderungen wissen – von Hardware-Anpassungen bis zu UI-Änderungen – und wir entwickeln eine Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

    FAQsHäufig gestellte Fragen

    Antworten auf häufig gestellte Fragen zum abnehmbaren Steuer- und Anzeigeinterface für Laserschweißsysteme:

    Ja. Das Display verbindet sich über sicheres Wi-Fi (5/6) und kann drahtlos innerhalb einer 10–20 Meter Reichweite betrieben werden, abhängig von der Struktur Ihrer Einrichtung. Ein verkabelter Fallback (USB-C) ist ebenfalls verfügbar, falls erforderlich.

    Das System verwendet eine industrielle Lithiumbatterie, die bis zu 8 Stunden ununterbrochenen Einsatz mit einer einzigen Ladung ermöglicht. Die Standby-Zeit überschreitet 24 Stunden. Eine Ladestation ist zur Bequemlichkeit enthalten.

    Ja. Das Display ist vollständig kompatibel mit allen aktuellen Sigma Laser Schweißmaschinen, einschließlich der Siega Light, Sidanus und Dione Serien. Ältere Maschinen erfordern möglicherweise ein Firmware-Update.

    Sie können wählen zwischen:

    • Magnetfuß (für flache Metalloberflächen),
    • Schwenkarm (für flexible Positionierung),
    • Rollständer (für mobilen Einsatz über Stationen hinweg).
      Montageoptionen können basierend auf Ihrem Arbeitsbereich angepasst werden.
    • Wi-Fi 5 (802.11ac)
    • Wi-Fi 6 (802.11ax)
    • Optionaler Fallback zu Bluetooth 5.0 in Umgebungen mit eingeschränktem Wi-Fi.
    • 1x Abnehmbares Display (vorkonfiguriert)
    • 1x Montagestation (benutzerdefinierte Option)
    • 1x Ladestation
    • 1x Wireless-Dongle (zum Koppeln mit Haupteinheit)
    • Schnellstartanleitung + Zubehörset

    Ja, bis zu 2 Anzeigen können gleichzeitig an eine einzige Schweißanlage angeschlossen werden, mit administrativer Kontrolle auf einer von ihnen.

    Sie können zwischen einem Standard- oder IP65-gehäuse wählen, das staubdicht, spritzwassergeschützt und geeignet für anspruchsvolle Industrieumgebungen ist.

    Ja, das System unterstützt mehrsprachige Schnittstellen. Benutzerdefinierte Sprachpakete können ebenfalls hochgeladen werden, wenn in Ihrer Fabrik ein bestimmter Dialekt oder eine bestimmte Terminologie erforderlich ist.

    Nützliche Anleitungen & Artikel für abnehmbare Steuer- und Anzeigeoberfläche für Laserschweißsysteme

    Beste Praktiken für Einrichtung, Automatisierung und Präzisionskontrolle

    Egal, ob Sie neu bei den Modulen von Sigma Laser sind oder Ihr System in vollem Umfang nutzen möchten, diese Anleitungen behandeln alles von der Installation bis zu fortgeschrittenen Automatisierungsabläufen.

    • Wie man ein drahtloses Schweißanzeigesystem einrichtet und installiert
    • Beste Praktiken zur Maximierung der Leistung drahtloser Anzeigen in industriellen Umgebungen
    • Anleitung zur Montage Ihrer Schweißanzeige: Magnetisch, fixiert und kundenspezifische Optionen
    • Wie man die Firmware Ihrer Schweißanzeige aktualisiert und neue Funktionen zugänglich macht
    • Fehlerbehebung drahtloser Schweißanzeige: Häufige Probleme & Lösungen
    • Setup einer Doppelanzeige für Schweißmaschinen: Schritt-für-Schritt-Konfigurationsanleitung
    • Wie man eine industrielle Schweißanzeige richtig reinigt und wartet

    After-Sales-Services des Laserschweißmaschinen-Anzeigesystems

    Bei Sigma Laser endet unser Streben nach Exzellenz nicht mit der Lieferung. Das Laserschweißmaschinen-Anzeigesystem wird mit einer vollständigen Suite von After-Sales-Services geliefert, die darauf abzielen, optimale Leistung, Vertrauen des Bedieners und langfristigen Wert Ihrer Investition sicherzustellen. Egal, ob Sie eine kleine Werkstatt oder ein multinationaler Hersteller sind, unser Support-Ökosystem sorgt dafür, dass Ihre Produktion reibungslos läuft.

    Leistungsoptimierung-Beratung

    Für Kunden mit hohen Durchsatzanforderungen oder komplexen Anwendungen bieten wir:

    1. Prozessaudits
    2. Automatisierungsoptimierung
    3. Kundenspezifische Software-Makros
    4. Beratung zu Vorrichtungsdesign und Integration

    Installation & Inbetriebnahme

    Unser Team bietet vor Ort Einrichtung, Systemkalibrierung und vollständige Integration in Ihren bestehenden Arbeitsplatz oder Ihre Automatisierungslinie. Wir stellen sicher, dass von Tag eins alles optimiert ist — einschließlich Sicherheitsüberprüfungen, Softwarekonfiguration und Testschweißungen.

    Ersatzteile & Verbrauchsmaterialien

    Wir halten ein gut sortiertes Inventar von Ersatzlampen, optischen Komponenten, Kühlelementen und Verschleißteilen bereit. Schneller Versand weltweit gewährleistet minimale Ausfallzeiten.

    Fernwartung & globaler Support

    Von vorbeugender Wartung bis zur schnellen Fehlerbehebung hält unser globales Serviceteam Ihre Laserschweißgeräte mit minimaler Ausfallzeit durch Vor-Ort-Besuche und sichere Fernwartung am Laufen.

    Bedienerschulung & System-Einweisung

    Praktische Schulungsprogramme geben Ihrem Personal die Fähigkeiten, Sigma Laserschweißsysteme sicher und produktiv zu bedienen, zu warten und zu optimieren, direkt von Tag eins an.

    Erweiterte Garantie & Lampenbruchschutz

    Genießen Sie langfristige Sorgenfreiheit mit umfassender Garantieabdeckung – einschließlich exklusivem Lampenbruchschutz – für alle lichtgepumpten Laserschweißsysteme.

    Halten Sie Ihre Steuerungs- und Anzeigeoberfläche in SpitzenkonditionWartungsanleitungen für die abnehmbare Steuerungs- und Anzeigeoberfläche für Laserschweißsysteme

    Eine ordnungsgemäße Wartung gewährleistet die langfristige Genauigkeit, Reaktionsfähigkeit und Sicherheit Ihres Laserschweißdisplays. Folgen Sie der untenstehenden Checkliste, um Ihr Gerät in Spitzenkondition zu halten.

    Tägliche Wartung

    • Reinigen Sie die Displayoberfläche mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen.
    • Überprüfen Sie den Magnethalter, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten und versehentliches Herunterfallen zu vermeiden.
    • Untersuchen Sie die Kabelverbindungen auf sichtbare Schäden oder Lockerheit.
    • Überprüfen Sie die Stärke des Funksignals, um ununterbrochene Kontrolle zu gewährleisten.

    Wöchentliche Wartung

    • Führen Sie einen Systemneustart durch, um die Software aufzufrischen und temporäre Störungen zu beseitigen.
    • Prüfen Sie das Displaygehäuse auf Risse oder Verschleiß, die die Haltbarkeit beeinträchtigen könnten.
    • Überprüfen Sie den Batteriestatus, wenn das Display über eine interne Batterie oder drahtlose Stromversorgungskomponenten verfügt.

    Monatliche Wartung

    • Aktualisieren Sie Firmware und Software auf die neueste Version, um von Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu profitieren.
    • Testen Sie alle Speicherorte, um sicherzustellen, dass die gespeicherten Schweißparameter intakt und zugänglich sind.
    • Überprüfen und reinigen Sie die Anschlüsse gründlich, um Korrosion oder schlechten Kontakt zu verhindern.

    Langfristige Wartung

    • Planen Sie Kalibrierungsprüfungen, um genaue Messergebnisse und Steuerung aufrechtzuerhalten.
    • Ersetzen Sie sofort abgenutzte oder beschädigte Kabel, um Signalunterbrechungen zu vermeiden.
    • Bewerten Sie die Stärke des Magnethalters und ersetzen Sie ihn, wenn die magnetische Kraft nachlässt.
    • Führen Sie umfassende Systemdiagnosen durch in Zusammenarbeit mit dem technischen Support von Sigma Laser.

    Profi-Tipps für Fachleute

    • Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Chemikalien oder abrasiven Materialien bei der Reinigung des Displays.
    • Halten Sie das Display von extremen Temperaturen und Feuchtigkeit fern.
    • Lagern Sie das abnehmbare Display sicher, wenn es nicht in Gebrauch ist, um Schäden zu vermeiden.
    • Sichern Sie regelmäßig Schweißparameter extern, um sie nach Resets wiederherstellen zu können.

     

    Wartungsübersicht

    Die ordnungsgemäße Wartung Ihres drahtlosen Schweißdisplay-Systems gewährleistet optimale Leistung, verlängert die Lebensdauer des Geräts und verhindert Betriebsunterbrechungen. Durch die Befolgung dieses strukturierten Wartungsplans wird die Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihrer Schweißprozesse gewährleistet.

     

    Vertrauensvolle Bedienung des drahtlosen DisplaysystemsSicherheitsrichtlinien für das Display-System von Laserschweißmaschinen

    Der Einsatz des kabellosen Joysticks und des abnehmbaren Displays in industriellen Laserschweißumgebungen erfordert strikte Einhaltung der Sicherheitsprotokolle, um Benutzer zu schützen, die Geräte zu erhalten und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

    Laser-Sicherheitsklassifikation

    • Diese Steuergeräte sind für den Einsatz mit Laseranlagen der Klasse 1 oder Klasse 4 vorgesehen, abhängig von der Konfiguration Ihrer Schweißmaschine.

    • Stellen Sie bei Klasse-1-Betrieb eine vollständige Umhausung des Lasers sicher oder befolgen Sie bei Klasse-4-Lasern die entsprechenden Sicherheitsprotokolle, einschließlich Abschirmungen und Sicherheitsverriegelungen, wenn mit offenem Laser gearbeitet wird.

    Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

    Bediener sollten stets folgende Schutzmaßnahmen tragen:

    • Laserschutzbrille: Geeignet für die jeweils verwendete Laserwellenlänge.

    • Schutzhandschuhe: Beim Umgang mit heißen Komponenten oder während der Einrichtung.

    • Antistatische Kleidung oder Laborkittel: Reduziert Kontaminations- und statische Entladungsrisiken.

    • Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe: Schutz vor herabfallenden Werkzeugen oder Bauteilen.

    Aufgabe Empfohlene PSA
    Routinebetrieb Keine zusätzliche PSA bei geschlossener Haube
    Wartung (offenes Gerät) Laserschutzbrille (passender Schutzgrad)
    Einrichtung / Justierung Schutzhandschuhe, Schutzärmel
    Umgang mit schweren Bauteilen Sicherheitsschuhe, schnittfeste Handschuhe
    Display-Reinigung Antistatik-Handschuhe, linsenfreundliche Tücher

    Sicherheitsanforderungen am Arbeitsplatz

    • Sauberer und organisierter Arbeitsbereich: Frei von Kabeln, Werkzeugen und Schmutz, um Stolperfallen und Beschädigungen zu vermeiden.

    • Gute Belüftung: Sicherstellen, dass Absaugsysteme funktionieren, um Schweißdämpfe zu entfernen und die Luftqualität zu erhalten.

    • Stabile, vibrationsfreie Oberflächen: Joystick und Display auf sicheren Flächen platzieren.

    • Not-Aus-Schalter: Jederzeit leicht zugänglich halten.

    Elektrische Sicherheit & Drahtlos-Systeme

    • Stellen Sie sicher, dass die Drahtloskomponenten ordnungsgemäß geerdet sind und keine elektrischen Fehler vorliegen.

    • Überprüfen Sie regelmäßig die Drahtlosverbindungen, um Interferenzen oder Signalverluste zu vermeiden.

    • Geräte nicht Flüssigkeiten oder feuchten Umgebungen aussetzen.

    • Batterien nach Herstellerangaben laden und Geräte warten.

    Software & Steuerungshinweise

    • Joystick sicher aufbewahren, um versehentliche Aktivierungen zu verhindern.

    • Benachrichtigen Sie das Personal in der Umgebung, bevor automatisierte Schweißprozesse über den Joystick gestartet werden.

    • Synchronisation mit der Schweißsystemsoftware prüfen, um unbeabsichtigte Befehle zu vermeiden.

    Notfallverfahren

    • Not-Aus: Sofort betätigen, wenn unerwartete Bewegungen oder gefährliche Bedingungen auftreten.

    • Stromabschaltung: Hauptstrom ausschalten, bevor drahtlose Komponenten abgesteckt oder gewartet werden.

    • Evakuierung: Bei Laser- oder Stromnotfällen die betrieblichen Evakuierungsprotokolle befolgen.

    Schulung & Zugangskontrolle

    • Nur geschultes und zertifiziertes Personal darf Joystick und Display betreiben oder warten.

    • Regelmäßige Schulungen umfassen:

      • Sicherheit bei Laseranlagen und Steuerintegration

      • Bedienung von Joystick und Display

      • Richtiger Einsatz von PSA und Einrichtung des Arbeitsbereichs

    • Zugang zur Steuerstation während des Betriebs mit Beschilderung oder physischen Barrieren einschränken.

    Sicherheitszusammenfassung

    Der kabellose Joystick und das abnehmbare Display von Sigma Laser erweitern Ihre Steuerungsmöglichkeiten erheblich, erfordern jedoch verantwortungsbewusste Nutzung.

    Die Einhaltung dieser Sicherheitsrichtlinien schützt Bediener, erhält die Funktionalität der Geräte und minimiert betriebliche Risiken. Regelmäßige Schulungen, Inspektionen und die Befolgung von Sicherheitsstandards sind entscheidend für eine sichere und effiziente Laserschweißumgebung.

    WettbewerbsvergleichSigma Laser Wireless Display System vs. konventionelle kabelgebundene Steuerungen?

    In modernen Laserschweißumgebungen sind präzise Steuerung und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Das Wireless Joystick und Abnehmbares Display System von Sigma Laser setzt einen neuen Standard, indem es Flexibilität, erweiterte Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit kombiniert—ohne die Einschränkungen von Kabeln.

    So vergleicht es sich mit herkömmlichen kabelgebundenen Joysticks und einfachen manuellen Steuerungen:

    Merkmal / Gerät

    Sigma Wireless Joystick & Display

    Kabelgebundene Joysticksteuerungen

    Manuelle Steuerungspanels

    Verbindungstyp

    ✅ Drahtlos (Bluetooth oder proprietäres RF)

    ❌ Verkabelt, begrenzte Mobilität

    ❌ Manuell, keine elektronische Steuerung

    Mobilität & Flexibilität

    ✅ Volle Bewegungsfreiheit bis zu 10 m+

    ⚠️ Begrenzt durch Kabellänge und -führung

    ❌ Fest am Steuerungspanel

    Steuerungsfunktionen

    ✅ Multifunktional: Pulssteuerung, 4. Achse, programmierbare Tasten

    ⚠️ Begrenzte Multifunktionalität

    ❌ Grundlegende oder keine programmierbaren Funktionen

    Installationsfreundlichkeit

    ✅ Plug-and-Play, keine Kabelmanagement-Probleme

    ⚠️ Erfordert Kabelverlegung und -montage

    ✅ Einfach, aber begrenzt bei der Steuerung

    Display-Integration

    ✅ Abnehmbares magnetisches Display mit Datenausgabe

    ⚠️ Typischerweise fest oder ohne Display

    ❌ Kein digitales Display

    Kompatibilität mit Sigma-Systemen

    ✅ Voll integriert

    ✅ Allgemeine Kompatibilität

    ⚠️ Begrenzte Integration

    Haltbarkeit & Zuverlässigkeit

    ✅ Hoch, mit drahtloser Verschlüsselung und Redundanz

    ⚠️ Kabelverschleiß und potenzielle Verbindungsfehler

    ❌ Mechanischer Verschleiß

    Benutzerfreundlichkeit

    ✅ Ergonomisch, drahtlos und modular

    ⚠️ Eingeschränkte Beweglichkeit

    ❌ Kein ergonomisches Design

    Beste Anwendungsfälle

    Automatisierte, flexible Laserschweißanlagen

    Teilautomatisierte feste Stationen

    Grundlegende manuelle Schweißaufgaben

     

    Ob Sie mehr Mobilität für den Bediener, erweiterte programmierbare Steuerungen oder ein aufgeräumtes Setup ohne Kabelgewirr benötigen, das Sigma Wireless Joystick und Display System bietet überlegene Leistung und Benutzerfreundlichkeit und ist daher die kluge Wahl für moderne Laserschweißoperationen.

    WettbewerbsvorteileWarum das Sigma Laser Wireless Joystick und Display System wählen?

    Nahtlose kabellose Steuerung für maximale Flexibilität

    Im Laserfügen sind Bewegungsfreiheit und Präzision des Bedieners von entscheidender Bedeutung. Das Sigma Wireless Joystick und abnehmbare Display System bietet unvergleichliche Mobilität ohne den Aufwand von Kabeln, sodass Schweißer sich optimal für jede Aufgabe positionieren können. Diese Freiheit verbessert die Steuerungsgenauigkeit und den Komfort erheblich, was sich direkt in qualitativ hochwertigere Schweißnähte übersetzt.

    Multifunktionales und benutzerzentriertes Design

    Ausgestattet mit fortgeschrittenen Funktionen wie automatischer Pulssteuerung, integrierter Verwaltung der vierten Achse und programmierbaren Tasten, vereinfacht der Joystick komplexe Schweißoperationen. Das abnehmbare magnetische Display bietet sofortigen Zugriff auf wichtige Prozessdaten und Parameterspeicher, wodurch die Systemüberwachung und Anpassungen schnell und intuitiv erfolgen.

    Plug-and-Play-Integration mit Sigma-Systemen

    Speziell für die manuellen Schweißmaschinen von Sigma Laser konzipiert, integrieren sich der kabellose Joystick und das Display nahtlos in bestehende Hardware- und Software-Ökosysteme – keine zusätzliche Einrichtung oder Konfiguration erforderlich. Diese nahtlose Kompatibilität reduziert Ausfallzeiten und beschleunigt die Inbetriebnahme.

    Wichtige Vorteile auf einen Blick:

    • Kabellose Freiheit: Keine Kabel, keine Einschränkungen – arbeiten Sie bequem überall innerhalb der Reichweite.
    • Umfassende Steuerung: Verwalten Sie Pulseeinstellungen, Drehachsen und mehr direkt über den Joystick.
    • Ergonomisch und Modular: Abnehmbares Display mit magnetischem Halter und benutzerfreundlicher Oberfläche.
    • Zuverlässig und sicher: Kabellose Kommunikation mit Verschlüsselung gewährleistet einen stabilen und sicheren Betrieb.
    • Produktivitätssteigerung: Schnellere Positionierung, reibungslosere Arbeitsabläufe und weniger Bedienerermüdung.
    • Weitreichende Industrieanwendbarkeit: Ideal für Automobile, Luft- und Raumfahrt, Werkzeugherstellung und Präzisionsingenieurwesen.

    Erweitern Sie Ihr Laserfüge-Erlebnis

    Im Gegensatz zu herkömmlichen verkabelten Joysticks oder einfachen manuellen Bedienfeldern wurde das Sigma Wireless Joystick und Display System für Benutzerfreundlichkeit, Anpassungsfähigkeit und professionelle Leistungsfähigkeit entwickelt. Die Investition in dieses Upgrade bedeutet reibungslosere Arbeitsabläufe, höhere Präzision und die Freiheit, cleverer zu arbeiten – ohne Kompromisse.