Sigma Laser GmbH is a trusted manufacturer of high-performance laser welding systems for industrial applications. Since 2005, we have been delivering precision, innovation, and reliability to industries worldwide.

Die Sigma Laser GmbH ist ein vertrauenswürdiger Hersteller von Hochleistungs-Laserschweißsystemen für industrielle Anwendungen. Seit 2005 stehen wir weltweit für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit.

Kontakt
Location
Liebigstr. 2 , 63477 Maintal
Germany
Follow us
Folge uns

Unser Modulares Konzept für die Zukunft programmiert

Entdecken Sie, wie sich das modulare System von Sigma Laser an Ihre Bedürfnisse anpasst, heute und morgen.

Warum ist Modularität beim Laserschweißen wichtig?

In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Fertigungslandschaft sind modulare Lasersysteme kein Luxus mehr – sie sind eine Notwendigkeit. Der Trend zur Modularität in der Laserschweißtechnologie ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, Kosten zu senken und sich schnell an neue Anforderungen anzupassen. Doch warum ist Modularität genau wichtig?

1. Wirtschaftliche Vorteile: Geringere Kosten für Upgrades und Anpassungen

Einer der größten Vorteile eines modularen Laserschweißsystems ist die langfristige Kosteneffizienz, die es bietet. Statt bei jeder Änderung Ihrer Produktionsanforderungen in eine völlig neue Maschine zu investieren, ermöglichen modulare Systeme das einfache Upgrade bestimmter Komponenten.

  • Fügen Sie Leistungsmodule, Steuereinheiten oder optische Elemente je nach Bedarf hinzu oder ersetzen Sie diese.
  • Skalierung ohne vollständigen Systemaustausch.
  • Vermeiden Sie Überzahlungen für Funktionen, die Sie von Anfang an nicht nutzen.

Diese gezielte Investitionsstrategie spart Kapital und bietet die Möglichkeit, Ihre Maschine genau auf Ihre Anwendung zu optimieren.

2. Erhöhte Betriebseffizienz

Modularität führt direkt zu einer besseren Produktivität. Durch die Anpassung Ihres flexiblen Laserschweißsystems an Ihren spezifischen Arbeitsablauf eliminieren Sie unnötige Funktionen und konzentrieren sich ausschließlich auf das Wesentliche.

  • Vereinfachte Schnittstellen und Arbeitsabläufe steigern die Benutzereffizienz.
  • Modulare Komponenten verbessern die Integration mit Automatisierungssystemen.
  • Schnellere Wechsel zwischen Aufträgen oder Materialien.

Kurz gesagt, mit Modularität kann Ihr Team intelligenter arbeiten, nicht härter.

3. Zukunftssichere Laserlösungen

Da sich die Technologie weiterentwickelt, sorgt die Investition in zukunftssichere Laserlösungen dafür, dass Sie bereit für zukünftige Herausforderungen sind.

  • Neue Lasertechnologien oder intelligentere Steuerungssysteme können problemlos übernommen werden, sobald sie verfügbar sind.
  • Erfüllen Sie zukünftige regulatorische oder branchenspezifische Standards.
  • Reagieren Sie auf Marktveränderungen und neue Materialien, ohne Ihre gesamte Anlage ersetzen zu müssen.

Ein modulares Lasersystem wächst mit Ihrem Unternehmen und reduziert die Risiken, die mit technologischem Veralten verbunden sind.

4. Geringere Ausfallzeiten durch einfache Wartung und austauschbare Teile

In der Fertigung ist Zeit Geld. Ein modulares System ist von Natur aus einfacher zu warten und zu reparieren:

  • Fehlerhafte Module können ausgetauscht werden, ohne dass das gesamte System abgeschaltet werden muss.
  • Ersatzteile sind einfacher zu lagern, zu verwalten und auszutauschen.
  • Wartungsteams können dank klar definierter Komponentenstrukturen schneller arbeiten.

Das Ergebnis? Weniger Ausfallzeiten, weniger Unterbrechungen und eine insgesamt höhere Verfügbarkeit für Ihren Betrieb.

Kernkomponenten der modularen Sigma Laser Systeme

Erkunden Sie die wichtigsten Bausteine der modularen Architektur von Sigma Laser. Jedes einzelne wurde entwickelt, um Flexibilität, Effizienz und zukunftssichere Leistung zu bieten.

Laser-Basiseinheiten

Modelle: Sidanus, Sirius, Siega

Diese sind die Herzen der modularen Schweißsysteme von Sigma Laser. Jede Basiseinheit bietet ein maßgeschneidertes Leistungsniveau und eine Bauform für verschiedene Industrieumgebungen – ob stationär, mobil oder hybrid.

Anwendungen:

  • Industrielle Produktionslinien
  • Vor-Ort-Wartung und -Reparatur
  • Präzisionsschweißen für kleine bis mittelgroße Teile

Vorteile:

  • Hochleistungslaserquellen
  • Skalierbar für unterschiedliche Arbeitslasten
  • Entwickelt für die Integration mit Bewegungs- und Automatisierungsmodule

Bewegungsachsen & Automatisierung

Komponenten: Z-Achse, Y-Schwenk, Drehvorrichtungen

Individuelle Bewegungsachsen und Automatisierungskomponenten ermöglichen mehrachsige Bewegungen und größere Präzision. Drehtische und Schwenkachsen gewährleisten eine exakte Positionierung für komplexe Schweißpfade.

Anwendungen:

  • Schweißen zylindrischer Komponenten
  • Präzisionsnahtverfolgung
  • Automatisiertes Mehrteil-Schweißen

Vorteile:

  • Verbessert Genauigkeit und Wiederholbarkeit
  • Reduziert manuelle Anpassungen
  • Unterstützt komplette Automatisierungs-Upgrades

Optiksysteme

Komponenten: Schwenkoptik, Teleskoplinse

Optikmodule ermöglichen die flexible Anpassung von Brennweiten und Strahlwegen. Schwenkoptiken sind ideal für das Schweißen in Winkeln, während Teleskoplinsen eine einstellbare Fokussierung für unterschiedliche Materialstärken bieten.

Anwendungen:

  • Schweißen von Ecken und engen Geometrien
  • Hochpräzise Tiefenschweißungen
  • Anpassung an unterschiedliche Materialoberflächen

Vorteile:

  • Höhere Präzision und Strahlkontrolle
  • Unterstützt vielfältige Schweißaufgaben
  • Einfaches Upgrade ohne Austausch des gesamten Systems

Drahtvorschubsysteme

Komponente: Schwenkbarer Drahtvorschub

Modulare Drahtvorschubgeräte unterstützen das Präzisionsschweißen mit Füllmaterialien. Der Schwenkmechanismus ermöglicht den Zugang zu schwierigen Geometrien bei gleichzeitiger Beibehaltung der Vorschubstabilität.

Anwendungen:

  • Schweißen von Spalten oder Fugen, die Füllmaterial erfordern
  • Komplexe Baugruppen mit schwer zugänglichen Winkeln
  • Automatisierte Schweißlinien

Vorteile:

  • Genaues und konsistentes Drahtvorschub
  • Einstellbare Winkel und Vorschubgeschwindigkeit
  • N nahtlose Integration mit Optiken und Bewegungssystemen

Schnittstellen & Anzeigen

Komponenten: Joystick-Steuerung, Magnetisches Anzeigefeld

Benutzerfreundliche Steuerungssysteme, die entwickelt wurden, um den Betrieb zu vereinfachen und eine umfassende Kontrolle über jeden Aspekt des Schweißprozesses zu gewährleisten. Magnetische Anzeigen ermöglichen eine flexible Montage und schnelles Feedback während des Betriebs.

Anwendungen:

  • Manuelle Einrichtung und Parametereinstellung
  • Anpassungen während des Betriebs
  • Mobiler Einsatz und Werkstattgebrauch

Vorteile:

  • Intuitive Benutzererfahrung
  • Plug-and-Play-Konfiguration
  • Echtzeit-Feedback für Leistungsoptimierung

Softwareplattformen

Produkte: Sigomatic, Sigomatic Pro, SPT (Super Pulse Technology)

Leistungsstarke Software ist das Gehirn hinter modularen Systemen.

Anwendungen:

  • Ferndiagnosen & Leistungsanalysen
  • Volle Integration in Automatisierungssysteme
  • Updates für zukünftige Verbesserungen bereit
  • Produktion mit hoher Durchsatzrate
  • Echtzeit-Qualitätssicherung
  • Prozessstandardisierung über Teams hinweg
  • Einhaltung von Vorschriften und Audit-Trail
  • Ferndiagnosen und Support
  • Planung der prädiktiven Wartung

Vorteile:

  • KI-gesteuerte Prozessoptimierung
  • Datenprotokollierung für Rückverfolgbarkeit und Analysen
  • Nahtlose Integration mit Fabriksystemen
  • Zentrale Prozessdokumentation
  • Cloud-Zugriff von jedem Standort
  • Unterstützt zukünftige Integration mit ERP und MES

Machen Sie Ihr Laser-Schweißsetup zukunftssicher

Alle Sigma Laser Module sind für die Zukunftskompatibilität ausgelegt — wodurch sichergestellt wird, dass sich Ihr System zusammen mit dem Wachstum Ihres Unternehmens oder der Weiterentwicklung der Technologie weiterentwickeln kann. Egal, ob Sie mit einer einfachen Konfiguration beginnen oder eine vollständig automatisierte Schweißzelle aufbauen, unser modulares Konzept sichert Ihnen Investitionssicherheit und betriebliche Flexibilität.

Wie kommt alles zusammen?

Stationär, mobil, leistungsstark – Ihr System, Ihr Weg

Bei Sigma Laser ist Flexibilität nicht nur eine Option – sie ist die Basis unserer Designphilosophie. Dank unserer modularen Laserschweißsysteme kann jede Konfiguration vollständig an Ihre betrieblichen Anforderungen, räumlichen Begrenzungen und branchenspezifischen Anwendungen angepasst werden. Egal, ob Sie ein stationäres Setup, eine mobile Schweißstation oder ein leistungsstarkes Industrie-Lasersystem benötigen, der modulare Ansatz ermöglicht eine nahtlose Anpassung.

Stationäre Laserschweißsysteme

Ideal für: Hochpräzise Fertigung, Produktionslinien und kontrollierte Laborumgebungen.
Beispielkonfiguration:

  • Basiseinheit: Sidanus Light
  • Bewegungsachsen: Integrierte Z-Achse für vertikale Bewegungen
  • Optik: Teleskoplinse mit festem Optikarm
  • Drahtzuführung: Standard-schwenkbarer Drahtförderer
  • Software: Sigomatic
  • Anzeige-Schnittstelle: Magnetisches Panel mit Joysticksteuerung

Vorteile:

  • Stabile und vibrationsfreie Umgebung
  • Optimiert für wiederholbare, hochpräzise Schweißnähte
  • Einfache Integration in externe Automatisierungssysteme

Mobile Laserschweißeinheiten

Ideal für: Vor-Ort-Reparaturen, Wartungsarbeiten und Projekte, die Portabilität erfordern
Beispielkonfiguration:

  • Basiseinheit: Sirius light
  • Bewegungsachsen: Kompakte Dreh- und Schwenkachse
  • Optik: Schwenkbare Optik mit Autofokus
  • Drahtzuführung: Kompaktes Drahtfördersystem
  • Software: SPT (für vereinfachte Aufgabenbearbeitung)
  • Schnittstelle: Touchpanel mit kabelloser Steuerung

Vorteile:

  • Tragbares und leichtes Design
  • Schneller Einsatz unter Feldbedingungen
  • Konstruiert für den Zugang in engen oder unregelmäßigen Räumen

Leistungsstarke industrielle Laserschweißsysteme

Ideal für: Schwerlastanwendungen, Tiefen-Eindring-Schweißungen, Aufgaben mit hohem Volumen
Beispielkonfiguration:

  • Basiseinheit: Sirius Light
  • Bewegungsachsen: Vollautomatisierung der XYZ+C-Achse
  • Optik: Motorisierte Teleskopoptik mit Live-Anpassung
  • Drahtvorschub: Doppelter Drahtvorschub für fortschrittliche Materialhandhabung
  • Software: Sigomatic Pro (mit fortschrittlicher Prozessüberwachung)
  • Schnittstelle: Vollmagnetisches Display + Joystick- und Pedalsteuerung

Vorteile:

  • Extreme Leistungsstufen mit thermischer Effizienz
  • Echtzeitüberwachung und automatisierte Diagnostik
  • Skalierbar für Roboterarme oder Portalsysteme

Faserlasersysteme

Faserlaser sind bekannt für ihre hohe Strahlqualität, Energieeffizienz und geringen Wartungsaufwand. In der Luft- und Raumfahrt sind sie ideal zum Schweißen leichter Metalle wie Aluminium und Titan, die häufig in Flugzeugstrukturen, Kraftstoffsystemen und Triebwerkskomponenten verwendet werden.

Zukunftssicher und aufrüstbar

Was die Sigma-Laser-Konfigurationen auszeichnet, ist die Austauschbarkeit und Aufrüstbarkeit jeder Komponente. Beginnen Sie klein und skalieren Sie Ihr System, während Ihre Bedürfnisse wachsen. Ersetzen Sie die Optik, fügen Sie neue Achsen hinzu oder aktualisieren Sie Ihre Software — alles ohne das gesamte System zu ersetzen.

Vorteile der Wahl eines modularen Systems

Maximale Flexibilität, minimale Ausfallzeiten, zukunftssichere Investition

Die Wahl eines modularen Laserschweißsystems geht über Flexibilität hinaus — es ist eine strategische Entscheidung, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Vorteile bringt. Egal, ob Sie von einer festen Lösung aufrüsten oder in Ihr erstes System investieren, die Modularität erschließt eine Vielzahl von Vorteilen, die traditionelle, starre Systeme einfach nicht bieten können.

🔹 Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse

Jeder Betrieb ist einzigartig — und Ihr Schweißsystem sollte dies widerspiegeln. Mit einem modularen System können Sie die genaue Optik, Achsen, Software, Drahtvorschübe und das Zubehör wählen, das zu Ihrem Prozess passt. Keine unnötigen Funktionen, keine Kompromisse.

💡 Beispiel: Ein Schmuckhersteller benötigt möglicherweise präzise Optiken und ein kompaktes Design, während ein Automobilzulieferer robuste Automatisierung und doppelte Drahtzuführungssysteme benötigt.

 

🔹 Skalierbarkeit & zukünftige Erweiterungen

Beginnen Sie mit dem Nötigsten und erweitern Sie, wenn Ihre Produktion wächst. Ein modulares System ermöglicht einfache Upgrades — sei es das Hinzufügen einer neuen Bewegungsachse, die Integration von KI-gestützter Software oder der Wechsel zu leistungsstarken Laserquellen.

💡 Keine Notwendigkeit, in eine völlig neue Maschine zu investieren — verbessern Sie einfach Ihr bestehendes System.

 

🔹 Reduzierte Ausfallzeiten und schnellere Wartung

Wenn Wartung erforderlich ist, bedeutet Modularität, dass einzelne Komponenten schnell ausgetauscht oder aufgerüstet werden können, ohne die gesamte Produktionslinie zu unterbrechen. Dies führt zu einer schnelleren Wartbarkeit und geringeren betrieblichen Störungen.

💡 Beispielsweise kann eine defekte Optikeinheit unabhängig ausgetauscht werden, ohne die ganze Maschine zu demontieren.

 

🔹 Kosteneffizienz über die Zeit

Während die Anfangsinvestition im Vergleich zu festen Systemen vergleichbar scheint, führen die langfristigen Einsparungen bei Upgrades, Anpassungen und minimierten Ausfallzeiten dazu, dass modulare Systeme während des Lebenszyklus Ihrer Ausrüstung kostengünstiger sind.

 

🔹 Kompatibilität mit Automatisierung und Digitalisierung

Modulare Lasersysteme sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit Roboterarmen, Fördersystemen und Industrie 4.0-Technologien integriert werden können. Das bedeutet, dass Ihr Setup nicht nur für die heutigen Aufgaben bereit ist, sondern auch mit den Fabriken der Zukunft Schritt hält.

 

🔹 Einfachere Schulung und Bedienung

Modulare Systeme sind oft mit intuitiven Schnittstellen ausgestattet, wie der Sigomatic-Software-Suite und anpassbaren Bedienfeldern, was die Schulung neuer Mitarbeiter erleichtert und Lernkurven reduziert – selbst in High-Tech-Umgebungen.

 

🔹 Umweltschonender

Da Komponenten individuell aufgerüstet werden können, tragen modulare Systeme zu geringerem Elektronikschrott und nachhaltigen Praktiken in der industriellen Fertigung bei.

 

Zusammengefasst:
Ein modulares Laserschweißsystem ist nicht nur ein Gerät — es ist eine intelligente Plattform, die sich mit Ihrem Geschäft weiterentwickelt, sich Ihrem Prozess anpasst und Ihre Kapitalrendite maximiert.

Anwendungsbasierte Vorteile des modularen Ansatzes

Eine Plattform – Unbegrenzte Anwendungsfälle

Ein modulares Laserschweißsystem bietet nicht nur technische Flexibilität – es befähigt Unternehmen in verschiedenen Branchen, Präzision, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz in ihren spezifischen Anwendungen zu erreichen. Von Kleinkunsthandwerkern bis hin zu großen Industrieherstellern sind die Vorteile greifbar und transformativ.

laser welding in medical devices and instruments

Medizintechnik

In medizinischen Anwendungen sind Genauigkeit und Sauberkeit entscheidend. Modulare Systeme ermöglichen die Integration von Präzisionsoptiken, reinraumtauglichen Gehäusen und fortschrittlichen Prozessüberwachungswerkzeugen — und gewährleisten die Einhaltung strenger regulatorischer Standards.

Ergebnis: Zuverlässige Schweißnähte in mikroskopisch kleinen Komponenten wie chirurgischen Instrumenten und Implantaten.

laser welding in tool and mould making

Industrielle Werkzeuge & Formenreparatur

In der Schwerindustrie müssen Lasersysteme sich an unterschiedliche Geometrien, Materialien und Reparaturaufgaben anpassen. Modulare Schweißeinheiten können mit rotierenden Achsen, Pulverförderern und tragbaren Modulen ausgestattet werden.
Ergebnis: Schnellere Durchlaufzeiten und reduzierter Bedarf an manueller Nacharbeit.

laser welding in automotive manufacturing

Automobil & E-Mobilität

Für Automobil-Produktionslinien und Batterieschweißen in Elektrofahrzeugen sind Geschwindigkeit und Automatisierung entscheidend. Modulare Systeme können robotergestützte Schnittstellen, mehrachsige Bewegungen, Hochleistungsquellen und Echtzeit-Qualitätsüberwachung integrieren.
Ergebnis: Schnellere Zykluszeiten, wiederholbare Schweißnähte und nahtlose Integration in automatisierte Linien.

laser welding machine in labs

Bildung & Forschung

Universitäten und Forschungseinrichtungen profitieren von Systemen, die flexibel, einfach rekonfigurierbar und sicher für Experimente sind. Modulare Plattformen unterstützen schnelles Prototyping, Software-Upgrades und mehrere Schweißtechniken in einem System.
Ergebnis: Eine zukunftssichere Investition für technische Bildung und Innovationslabore.

laser welding in aerospace manufacturing

Luft- & Raumfahrt & Verteidigung

Stark regulierte Sektoren wie die Luft- und Raumfahrt erfordern gleichbleibende Qualität, tiefes Eindringen beim Schweißen und Rückverfolgbarkeit. Modulare Systeme ermöglichen die Integration von Hochleistungsoptiken, Datenaufzeichnung und Ferndiagnostik.
Ergebnis: Sicherheitskritische Komponenten mit maximaler Zuverlässigkeit und Compliance.

precision laser welding solutions for jewellery manufacturing

Schmuck & Feinmechanik

Handwerkskunst trifft auf Technologie. Mit kompakten Laserköpfen, energiearmen Modulen und ultrapräziser Steuerung sind modulare Systeme perfekt für empfindliche Materialien und feine Schweißmuster geeignet.
Ergebnis: Minimale wärmebeeinflusste Zonen und ästhetische Perfektion in sichtbaren Schweißnähten.

Kundenspezifische Industrienlösungen

Benötigen Sie etwas, das es noch nicht gibt? Die modulare Plattform ermöglicht vollständig maßgeschneiderte Lösungen, die auf Nischenindustrien zugeschnitten sind — wie z. B. die Produktion von Batteriepacks, die Herstellung von Sensoren oder die Produktion von Luxusgütern.

Ergebnis: Ein Lasersystem, das sich Ihrem Prozess anpasst — und nicht umgekehrt.

Zusammenfassung:
Mit einer modularen Architektur kann ein System für Dutzende unterschiedlicher Anwendungen optimiert werden — und bietet unvergleichliche Anpassungsfähigkeit über Branchen, Arbeitsabläufe und Unternehmensgrößen hinweg.

Kompatible Technologien & Zukünftige Erweiterungen

Heute planen, morgen expandieren – Die Kraft der Kompatibilität

Einer der größten Vorteile des modularen Konzepts von Sigma Laser liegt in seiner außergewöhnlichen Skalierbarkeit. Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt und sich die Produktionsanforderungen ändern, sind Sie nicht auf eine feste Konfiguration beschränkt. Stattdessen können Sie Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt erweitern – mit voll kompatiblen Modulen, die nahtlos in Ihr bestehendes System integriert werden.

Zukunftssichere Module, die Sie jederzeit hinzufügen können:

🔹 Erweiterte Bewegungssysteme

Beispiele: Mehrachsen-Erweiterungen, Portal-Lösungen, Robotik-Integrationen
Nutzungsbeispiel: Ideal, wenn Ihre Produktion von Kleinserien zu Hochdurchsatzautomatisierung wächst.
Vorteil: Vermeidet die Notwendigkeit, in eine völlig neue Schweißplattform zu investieren. Erweitern Sie nur, was Sie brauchen.

🔹 Laser-Leistungs-Upgrades

Beispiele: Wechsel von einem 150W-System zu 300W- oder 600W-Leistungsquellen
Nutzungsbeispiel: Erforderlich, wenn Sie von Anwendungen mit leichtem Metall zu tieferen Schweißnähten oder dickeren Materialien wechseln.
Vorteil: Verlängern Sie die Lebensdauer und Leistung Ihres bestehenden Setups ohne vollständigen Austausch.

🔹 Erweiterte Optik-Systeme

Beispiele: Zusatzlinsen, Strahlformungsmodule, Teleskopoptiken
Nutzungsbeispiel: Wenn Ihre Anwendungen höhere Präzision oder spezielle Geometrien erfordern.
Vorteil: Passen Sie Ihre Optik an, wenn neue Teile oder Branchen in Ihre Produktionslinie aufgenommen werden.

🔹 Automatisierungs-Erweiterungen

Beispiele: Werkstück-Sensoren, Förderbänder, programmierbare Werkzeugwechsler
Nutzungsbeispiel: Zur Skalierung manueller Stationen in halb- oder vollautomatisierte Zellen.
Vorteil: Modulare Automatisierung bedeutet weniger Störungen und schnelleren ROI.

🔹 Software-Verbesserungen

Beispiele: Upgrade von Sigomatic zu Sigomatic Pro oder SPT
Nutzungsbeispiel: Wenn Ihr Workflow komplexer wird oder Sie sich mit ERP/MES-Systemen integrieren
Vorteil: Verbesserte Analysen, Datenverfolgung und Kontrolle—ohne Hardware-Änderungen.

🔹 Fernwartung & IoT-Tools

Beispiele: Intelligente Diagnosen, cloudbasierte Überwachung, Firmware-Updates
Nutzungsbeispiel: Für proaktive Wartung und Fernwartung
Vorteil: Halten Sie die Ausfallzeiten gering und die Systemgesundheit optimal mit minimalem manuellen Eingriff.

 

Für die Zukunft gebaut

Die Wahl des modularen Systems von Sigma Laser ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit – es ist eine strategische Investition. Mit unserem ständig wachsenden Portfolio an kompatiblen Technologien können Sie sicherstellen, dass sich Ihre Schweißlösung mit Ihren Zielen entwickelt und nicht gegen sie.

Häufig gestellte Fragen zu modularen Lasersystemen

Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie modular werden

Ein modulares Laserschweißsystem ist eine anpassbare und erweiterbare Plattform, die es Benutzern ermöglicht, das System basierend auf ihren spezifischen Anwendungsanforderungen zu konfigurieren. Anstatt einer festen Konfiguration können Sie Komponenten wie Laserquellen, Bewegungssysteme, Optik und Software individuell auswählen — und diese bei Bedarf später aufrüsten oder ersetzen.

Modulare Systeme bieten Flexibilität, Skalierbarkeit und langfristige Kosteneffizienz. Sie ermöglichen:

  • Einfache Upgrades, wenn Ihre Produktionsanforderungen wachsen
  • Minimale Ausfallzeiten während der Neukonfiguration
  • Bessere Kapitalrendite durch Wiederverwendung kompatibler Komponenten
  • Maßgeschneiderte Leistung, die Über- oder Unterdimensionierung vermeidet

Ja. Alle Sigma Laser-Maschinen sind mit Blick auf Upgrade-Möglichkeiten konzipiert. Egal, ob Sie die Laserleistung erhöhen, neue Softwarefähigkeiten hinzufügen oder Automatisierungsmodule integrieren müssen, Ihre bestehende Maschine kann angepasst werden, ohne das gesamte System zu ersetzen.

Module fallen typischerweise in diese Kategorien:

  • Laserquellen (z. B. verschiedene Leistungsklassen oder Wellenlängen)
  • Bewegungssysteme (z. B. XY-Portale, Drehachsen, Roboterarme)
  • Optische Komponenten (z. B. Strahlaufweiter, Fokallinsen)
  • Softwareoptionen (z. B. Basis- oder Pro-Level HMI, Konnektivitätswerkzeuge)
  • Automatisierungs-Add-ons (z. B. Sensoren, Förderbänder, Teilehandhabungsgeräte)

Sehr einfach. Unsere Systeme sind für werkzeugfreie oder minimal werkzeuggestützte Neukonfigurationen ausgelegt. Die meisten Upgrades oder Austausche können von Ihrem Team intern durchgeführt werden oder werden von unseren Technikern fernunterstützt. In vielen Fällen kann die Ausfallzeit auf Stunden, nicht Tage, reduziert werden.

Anfänglich können modulare Systeme aufgrund der Flexibilität, die sie bieten, etwas teurer erscheinen. Langfristig sind sie jedoch kosten­effizienter, da Sie teure Ersatzanschaffungen vermeiden und von skalierbarem Wachstum profitieren. Sie zahlen jetzt nur für das, was Sie benötigen — und fügen später nur das hinzu, was notwendig wird.

Ja. Modulare Systeme ermöglichen hochgradig flexible Layouts — egal ob Sie eine kompakte Desktop-Konfiguration, ein mobiles karrenbasiertes System oder eine voll integrierte Produktionszelle bevorzugen. Gehäuse, Sicherheitsmodule und Schnittstellen können basierend auf Platzverhältnissen und Arbeitsabläufen neu angeordnet oder erweitert werden.

Nein. Tatsächlich sind Sigma Lasersysteme so konzipiert, dass sie eine konsistente Benutzeroberfläche und einen einheitlichen Arbeitsablauf über alle Module hinweg beibehalten. Egal, ob Sie eine einfache oder eine hochentwickelte Konfiguration verwenden, das Steuerungssystem bleibt intuitiv und standardisiert. Zusätzliche Schulungen sind nur für neue Funktionen erforderlich.

Eine Vielzahl von Branchen profitiert von der modularen Flexibilität, einschließlich:

  • Herstellung medizinischer Geräte
  • Elektronik und Mikrofertigung
  • Automobil- und Luftfahrtindustrie
  • Schmuck- und Uhrenherstellung
  • Werkzeug- und Formenbau

Jede Branche hat oft sich ändernde Bedürfnisse – was modulare Systeme zur klugen Wahl für kontinuierliche Innovation macht.

Ja. Das ist eine ihrer Hauptstärken. Beispielsweise kann ein modulares System als hochpräziser Desktop-Laserschweißer für feine Werkstücke beginnen und später mit mehr Leistung und Automatisierung erweitert werden, um massivere Materialien oder höhere Volumina zu bewältigen.

Sigma Laser bietet umfassenden technischen Support, einschließlich:

  • Remote-Diagnose
  • Vorausschauende Wartung
  • Vor-Ort-Nachrüstung und Upgrades
  • Software- und Firmware-Updates
  • Online- und Präsenzschulungen

Unser globales Support-Netzwerk stellt sicher, dass Ihr System optimal funktioniert — egal, wie es sich entwickelt.

Modulare Systeme sind von Natur aus zukunftsbereit. Mit integrierten IoT-Fähigkeiten, fortschrittlichen Softwareplattformen und Konnektivitätsoptionen können sie nahtlos in intelligente Fabrikumgebungen integriert werden. Funktionen wie Echtzeitüberwachung, prädiktive Wartung und Datenprotokollierung machen sie ideal für Industrie 4.0-Strategien.

In den meisten Fällen empfehlen wir die Verwendung von Sigma-zertifizierten Modulen, um optimale Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Einige Peripheriegeräte und Geräte von Drittanbietern können jedoch mit den richtigen Schnittstellen und Zertifikaten unterstützt werden. Unser Engineering-Team kann während der Planungsphase zur Kompatibilität beraten.

Standardmodule können oft innerhalb von 2–4 Wochen versandt werden. Kundenspezifische Konfigurationen oder Hochleistungs-Upgrades können etwas länger dauern. Unser Vertriebs- und Supportteam wird Ihnen immer einen klaren Zeitrahmen während Ihres Bestell- und Planungsprozesses geben.

Es beginnt mit einer Beratung. Unsere Ingenieure analysieren Ihre Anwendungsanforderungen, die aktuelle Produktionsumgebung und zukünftige Wachstumspläne. Auf dieser Grundlage empfehlen wir eine skalierbare Konfiguration, die Leistung, Kosten und Erweiterungsfähigkeit ausgleicht.

Bildungsressourcen & Verwandte Artikel

  • So konfigurieren Sie ein modulares Laser-Schweißsystem für Ihre Anwendung
  • Modulare vs. Feste Laser-Schweißsysteme: Was ist das Richtige für Sie?
  • Wesentliche Checkliste vor der Installation einer modularen Laserschweißmaschine
  • Verständnis von Laserschweiß-Softwareplattformen: Sigomatic, SPT und mehr
  • Wie Sie Ihre Schweißprozesse zukunftssicher machen mit modularem Design
  • Top 5 Zusatzmodule zur Steigerung Ihrer Laserschweiß-Effizienz
  • Fehlerbehebung bei häufigen Problemen in modularen Lasersystemen
  • Integration eines modularen Lasersystems in Ihre Produktionslinie
  • Schulung Ihres Teams für modulare Lasersysteme: Was Sie wissen müssen
  • Was Sie während der Installation & Inbetriebnahme von modularen Lasermaschinen erwartet

Bereit, Ihr eigenes Laserschweißsystem zu bauen?

Entfesseln Sie das volle Potenzial des Laserschweißens – maßgeschneidert für Sie. Egal, ob Sie eine neue Produktionslinie starten oder bestehende Systeme aufrüsten, unser modularer Ansatz passt sich Ihren spezifischen Anforderungen an.

Keine Kompromisse. Keine Einschränkungen. Nur präzisionsgefertigte Systeme, die mit Ihrem Unternehmen wachsen.

Machen Sie den nächsten Schritt:

  • Starten Sie die Konfiguration – Passen Sie Ihr System basierend auf Ihre Anwendung, Ihr Budget und Ihre Zukunftspläne an.
  • Sprechen Sie mit einem Experten – Erhalten Sie maßgeschneiderte Beratung von unseren Laserspezialisten mit langjähriger Branchenerfahrung.

📞 +49 (0) 6109 715 973-0
📧 info@sigma-laser.com

Warum uns wählenWarum Sigma Laser wählen?

  • Weltweit vertrauenswürdig
    Bewährte Leistung in globalen Industrien und bei führenden Automatisierungsherstellern.
  • Aufrüstbare Garantie
    Flexible Service- und Garantieoptionen, die mit Ihren Produktionsanforderungen wachsen.
  • Module immer auf Lager
    Sofortiger Zugriff auf die meisten Module und Komponenten aus unserem europäischen Lager.

Bauen Sie intelligenter. Skalieren Sie schneller. Operieren Sie besser — mit modularer Präzision.
Starten Sie Ihre individuelle Reise noch heute.

opel logo customer
siemense logo customer
airbus logo customer
german design award winner photo
Play Video
Wir haben für Sie gearbeitet
seit 2005

Kunden, die Sigma Laser vertrauen