Sigma Laser GmbH is a trusted manufacturer of high-performance laser welding systems for industrial applications. Since 2005, we have been delivering precision, innovation, and reliability to industries worldwide.

Die Sigma Laser GmbH ist ein vertrauenswürdiger Hersteller von Hochleistungs-Laserschweißsystemen für industrielle Anwendungen. Seit 2005 stehen wir weltweit für Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit.

Kontakt
Location
Liebigstr. 2 , 63477 Maintal
Germany
Follow us
Folge uns

Datenschutz

DATENSCHUTZ

Vielen Dank für den Besuch der Website von Sigma Laser Applications & Systems GmbH. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, und wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung behandeln.
Nachfolgend wird die Art, der Umfang und der Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten beschrieben.
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Beispiele für personenbezogene Daten sind Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten usw.Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Informationen (Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu beantworten. Diese Daten werden gelöscht, sobald ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder ihre Verarbeitung wird eingeschränkt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer WebsiteWenn Sie unsere Website nur zu informatorischen Zwecken nutzen, ohne sich zu registrieren oder anderweitig Informationen bereitzustellen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website ansehen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
Übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.

Verwendung von Cookies

Zusätzlich zu den vorgenannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Unsere Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (siehe a.)
Persistente Cookies (siehe b.)

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Cookies können in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit gelöscht werden.

Sie können Ihre Browsereinstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Third-Party-Cookies werden, wie der Name schon sagt, durch einen Dritten gesetzt und nicht durch die Website, die Sie gerade besuchen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bietet Sigma Laser GmbH verschiedene Dienstleistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die oben genannten Datenverarbeitungsgrundsätze gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns zusammen mit Partnern angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Fußnote bei der Beschreibung des Angebots.
(4) Sofern unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands im Angebot.

Newsletter

(1) Sie können sich für unseren Newsletter anmelden, mit dem wir Sie über aktuelle Themen informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung aufgeführt.
(2) Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir Ihre IP-Adressen sowie die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck dieses Verfahrens ist es, den Nachweis Ihrer Anmeldung erbringen zu können und möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu untersuchen.

(3) Für die Anmeldung zum Newsletter ist nur Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe zusätzlicher, gesondert gekennzeichneter Daten erfolgt freiwillig. Diese Informationen werden verwendet, um Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
(4) Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Dies können Sie durch Klicken auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine E-Mail an news@sigma-laser.com tun.
(5) Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Nutzerverhalten beim Versand des Newsletters auswerten. Zur Auswertung des Nutzerverhaltens enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien sind, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in § 3 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich pseudonymisiert, d.h., die IDs werden nicht mit Ihren sonstigen persönlichen Daten verknüpft. Das bedeutet, dass die Daten nicht direkt einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie auf den dafür vorgesehenen Link in jeder E-Mail klicken oder uns auf andere Weise kontaktieren. Die Informationen bleiben für die Dauer Ihres Newsletter-Abonnements gespeichert. Nach der Abmeldung werden die Daten nur noch zu statistischen Zwecken aufbewahrt und verbleiben anonym.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

(1) Unsere Website bietet ein Kontaktformular, das zur elektronischen Kontaktaufnahme mit uns genutzt werden kann. Wenn diese Option genutzt wird, werden die vom Nutzer in die Eingabefelder eingegebenen Daten an uns übermittelt und von uns gespeichert. Diese Daten umfassen:
Name, Firmenname, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort, E-Mail-Adresse.
(2) Zur Verarbeitung der Daten ist bei der Absendung Ihre Einwilligung erforderlich und es wird auf die Datenschutzerklärung verwiesen.
(3) Sie können uns auch über die bereitgestellten E-Mail-Adressen kontaktieren. In diesem Fall werden die vom Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
(4) Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Kommunikation per E-Mail stellt ebenfalls ein notwendiges berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten dar.
(5) Ohne Ihre Einwilligung (schriftliche Anfrage per E-Mail) werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben (Vertriebspartner, die für Ihr Land/Ihre Region zuständig sind).
(6) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, in die der Nutzer eingewilligt hat, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die im Zuge einer E-Mail-Versendung erhoben werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn das Ziel der Kontaktaufnahme per E-Mail der Abschluss eines Vertrags ist, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.#

Verwendung von Matomo (ehemals Piwik)

(1) Diese Website verwendet den Webanalysedienst Matomo, um ihre Nutzung zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gesammelten Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und es für Sie als Benutzer interessanter zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Cookies werden zur Datenauswertung auf Ihrem Computer gespeichert. Die gesammelten Daten werden vom Verantwortlichen ausschließlich auf seinem Server in [Deutschland] gespeichert. Sie können die Datenauswertung stoppen, indem Sie vorhandene Cookies löschen und die Speicherung weiterer Cookies verhindern. Wenn Sie die Speicherung von Cookies verhindern, beachten Sie bitte, dass Sie diese Website möglicherweise nicht im vollen Umfang nutzen können. Sie können Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Nutzung von Matomo verhindern, indem Sie die folgende Option deaktivieren und somit das Opt-out-Plugin deaktivieren:

(3) Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP.“ Damit können IP-Adressen verkürzt verarbeitet werden, sodass sie keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns gesammelten Daten zusammengeführt.
(4) Das Matomo-Programm ist ein Open-Source-Projekt. Datenschutzinformationen des Drittanbieters finden Sie unter matomo.org/privacy-policy/.

Verwendung von Google Maps

(1) Diese Website verwendet Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen, was Ihnen eine bequeme Kartenfunktionalität bietet.
(2) Durch den Besuch der Website wird Google über Ihren Besuch der entsprechenden Unterseite unserer Website informiert. Darüber hinaus werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in ein von Google bereitgestelltes Benutzerkonto eingeloggt sind oder ob ein solches Konto nicht existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden die Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Besuch mit Ihrem Google-Profil verknüpft wird, müssen Sie sich ausloggen, bevor Sie den Button drücken. Google speichert Ihre Daten in Nutzungsprofilen und verwendet sie für Werbung, Marktforschung und/oder die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website. Diese Art der Datenauswertung dient in erster Linie dem Zweck, gezielte Werbung (auch für nicht eingeloggte Nutzer) anzubieten und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Bitte wenden Sie sich an Google, wenn Sie dies tun möchten.
(3) Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Diese bietet auch zusätzliche Informationen zu Ihren Rechten in diesem Zusammenhang und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet auch Ihre persönlichen Daten in den USA und hält sich an das EU-US-Datenschutzschild, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Ihre Rechte

(1) Widerruf der EinwilligungWenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, um Ihr Widerrufsrecht auszuüben.(2) Recht auf BestätigungSie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie können diese Bestätigung jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten anfordern.(3) Recht auf AuskunftWenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie jederzeit Auskunft über diese personenbezogenen Daten und über folgende Informationen verlangen:
der Zweck der Verarbeitung;
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder noch weitergegeben werden, insbesondere Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen;
falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
das Bestehen des Rechts, die Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen zu verlangen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung zu erheben;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
verfügbare Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs. (1) und (4) DSGVO und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie den Umfang und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung auf die betroffene Person.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden. Wir können eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten bereitstellen. Wir können eine angemessene Gebühr auf Grundlage der Verwaltungskosten für jede weitere Kopie, die Sie anfordern, erheben. Erfolgt der Antrag elektronisch, müssen die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht anders angegeben. Das Recht, eine Kopie gemäß Absatz 3 zu erhalten, darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.(4) Recht auf BerichtigungSie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht zu verlangen, dass unvollständige personenbezogene Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – vervollständigt werden.(5) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, worauf Sigma Laser Applications & Systems GmbH verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe (a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe (a) DSGVO stützte, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO ein.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zur Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die Datenverarbeiter, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben (h) und (i) und Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;
für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.(6) Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person für eine Dauer bestritten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Wurde die Verarbeitung gemäß den oben genannten Bedingungen eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Zur Ausübung des Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung kann sich die betroffene Person jederzeit mit uns über die oben angegebenen Kontaktdaten in Verbindung setzen.(7) Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie Sigma Laser GmbH bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten zu einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne dass der Verantwortliche, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, daran gehindert wird, sofern:
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe (a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe (a) oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe (b) DSGVO beruht, und
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen zu einem anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit lässt das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) unberührt. Dieses Recht gilt nicht für die Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, erforderlich ist.(8) WiderspruchsrechtSie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben (e) oder (f) DSGVO beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen, einschließlich des darauf gestützten Profilings. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft können Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, die technische Spezifikationen verwenden.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht jederzeit ausüben, indem Sie sich an den Verantwortlichen wenden.(9) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich ProfilingSie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Folgen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
aus Gründen der Union oder des Mitgliedstaatsrechts zulässig ist, dem der Verantwortliche unterliegt und dieses Recht geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen der betroffenen Person enthält; oder
mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Der Verantwortliche trifft geeignete Maßnahmen zum Schutz der Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen der betroffenen Person, einschließlich mindestens des Rechts, eine Person zu benennen, die im Namen des Verantwortlichen handelt, zur Stellungnahme und Anfechtung der Entscheidung.
Die betroffene Person kann dieses Recht jederzeit geltend machen, indem sie den jeweiligen Verantwortlichen kontaktiert.(10) Beschwerderecht bei einer AufsichtsbehördeUnbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.(11) Recht auf einen wirksamen gerichtlichen RechtsbehelfUnbeschadet verfügbarer verwaltungsrechtlicher oder außergerichtlicher Rechtsbehelfe, einschließlich des Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO, haben Sie auch das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte aus dieser Verordnung infolge der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entgegen dieser Verordnung verletzt wurden.AuftragsverarbeiterWir nutzen externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), z.B. für den Versand unseres Newsletters, für die Webanalyse, für das Hosting unserer Website oder für die Bearbeitung unserer Website. Mit dem Dienstleister wurde eine separate Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir arbeiten mit den folgenden Dienstleistern zusammen:
Erstellung und Wartung der Website: deep-seo.com