Mit Teach-In-FunktionSigomatic, Software für Laserschweißmaschinen und Steuerungssystem
Sigomatic ist eine intuitive, displaybasierte Software, die dafür entwickelt wurde, manuelle Laserschweißsysteme mühelos zu automatisieren. Sie ermöglicht es Benutzern, maßgeschneiderte, bedarfsbasierte Schweißprogramme schnell über eine einfache Teach-In-Methode zu erstellen, wodurch bis zu vier Achsen gleichzeitig sowohl in 2D- als auch in 3D-Räumen gesteuert werden können.
Die Sigomatic-Software bietet eine leistungsstarke, aber benutzerfreundliche Automatisierungslösung für manuelle Laserschweißsysteme. Entwickelt, um den Programmierprozess zu vereinfachen, ermöglicht es Sigomatic den Bedienern, mühelos maßgeschneiderte Schweißprogramme über vordefinierte Formen mit der effizienten Teach-In-Methode zu entwickeln. Diese displaygesteuerte Plattform unterstützt die präzise Steuerung von bis zu vier Achsen parallel und bewältigt mühelos komplexe zwei- und dreidimensionale Schweißaufgaben.
Mit Sigomatic können eine Vielzahl von Schweißkonturen automatisch ausgeführt werden, darunter lineare Pfade, Polylinien, Kreisfunktionen und Splines, was Vielseitigkeit in unterschiedlichen industriellen Anwendungen gewährleistet. Die halbautomatischen und automatischen Modi der Software bieten flexible Betriebsabläufe, die auf Ihre Produktionsanforderungen abgestimmt sind.
Zu den wichtigsten Vorteilen von Sigomatic gehören die nahtlose Interpolation aller vier Achsen für gleichmäßige und präzise Schweißbahnen sowie spezialisierte Flächenfüllprogramme (Auto Schweißer), die die Abdeckung und die Schweißqualität optimieren. Egal, ob Sie einfache Linien oder komplexe Konturen schweißen, Sigomatic steigert die Produktivität, während es die Rüstzeiten und die Arbeitsbelastung des Bedieners reduziert, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die moderne Laserschweißautomatisierung macht.
Mit fortschrittlichen Funktionen ausgestattetHauptmerkmale der Software für Laserschweißmaschinen und Steuerungssystem von Sigomatic
Die Sigomatic-Software ist mit fortschrittlichen Funktionen ausgestattet, die darauf ausgelegt sind, die Automatisierung manueller Laserschweißprozesse zu vereinfachen und zu verbessern. Diese entscheidenden Fähigkeiten ermöglichen es den Benutzern, präzises, konsistentes und effizientes Schweißen mit minimalem Aufwand zu erreichen:
- Mehrachsensteuerung: Nahtlose Steuerung von bis zu vier Achsen gleichzeitig, womit komplexe zwei- und dreidimensionale Schweißtrajektorien mit perfekter Interpolation ermöglicht werden.
- Einlern-Funktion: Intuitives Erstellen benutzerdefinierter Schweißprogramme, indem das System durch den gewünschten Pfad geführt wird. Dies ermöglicht eine schnelle und flexible Programmierung ohne komplexe Codierung.
- Vielseitiges Konturschweißen: Unterstützt automatisches Schweißen verschiedener Konturen, einschließlich Linien, Polylinien, Kreisfunktionen und Splines, und bietet Anpassungsfähigkeit für vielfältige industrielle Anwendungen.
- Halbautomatische und automatische Modi: Müheloses Umschalten zwischen manueller Führung und vollautomatischen Schweißmodi zur Optimierung der Produktionsflexibilität und Präzision.
- Auto Welder – Flächenfüllprogramme: Spezialisierte automatisierte Routinen zum effizienten Füllen von Schweißflächen, die eine vollständige und qualitativ hochwertige Schweißabdeckung gewährleisten.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle: Display-gesteuerte Bedienelemente mit vordefinierten Formularen vereinfachen die Programmierung und verkürzen die Schulungszeit des Bedieners.
- Anpassbare Parameter-Einstellungen: Präzise Anpassung der Schweißparameter für jeden Auftrag, um die Qualität zu optimieren und sich an verschiedene Materialien und Werkstückgeometrien anzupassen.
- Echtzeitüberwachung und Berichterstattung: Verfolgen Sie den Prozessstatus, erstellen Sie detaillierte Schweißberichte und protokollieren Sie kritische Daten zur Unterstützung der Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit.
- Fehlererkennung & Sicherheitswarnungen: Integrierte Warnungen helfen, häufige Fehler zu vermeiden und einen sicheren Betrieb während des gesamten Schweißprozesses zu gewährleisten.
- Nahtlose Integration: Vollständig kompatibel mit Sigma-Laser-Hardware und anderen Systemkomponenten, wodurch eine zusammenhängende und zuverlässige Schweißlösung bereitgestellt wird.
Diese Funktionen machen Sigomatic zu einer umfassenden und skalierbaren Softwareplattform, die entwickelt wurde, um die Produktivität zu steigern, die Einrichtungszeit zu verkürzen und die Schweißqualität für automatisierte Laserschweißsysteme zu verbessern.
Technische Spezifikationen der Sigomatic-Software und des Steuerungssystems
Hardware-Anforderungen
- Prozessor: Mindestens Intel i5 oder gleichwertig für reibungslosen Betrieb
- RAM: Mindestens 8 GB empfohlen für Multitasking und Echtzeitverarbeitung
- Speicher: Mindestens 500 MB freier Festplattenspeicher für Installation und Datenprotokollierung
- Display: Touchscreen-kompatibles Display wird für optimale Benutzererfahrung empfohlen
- Konnektivität: USB- und Ethernet-Anschlüsse für Hardware-Schnittstelle und Kommunikation mit Lasersystemen
Software-Kompatibilität
-
Unterstützte Betriebssysteme:
- Windows 10 (64-Bit) und spätere Versionen
- Linux-Distributionen (spezifische Builds je nach Hardware-Integration)
- Unterstützte Software-Frameworks: .NET Framework (für Windows-Versionen), relevante Treiber für die Hardwarekommunikation
Netzwerk- und Kommunikationsanforderungen
- Netzwerkprotokolle: TCP/IP für die Kommunikation mit angeschlossener Laserhardware und Steuerungseinheiten
- Schnittstellenkompatibilität: Unterstützt die Integration über Ethernet- und USB-Schnittstellen, um schnellen und zuverlässigen Datentransfer sicherzustellen
- Fernzugriff: Optionale VPN- oder sichere Remote-Desktop-Protokolle können für Fernüberwachung und Fehlerbehebung konfiguriert werden
- Datenprotokollierung & Berichterstattung: Kompatibel mit lokaler Netzwerkspeicherung oder Cloud-Lösungen zum Speichern von Schweißprotokollen und Berichten
Diese technischen Spezifikationen stellen sicher, dass die Sigomatic-Software effizient auf modernen industriellen Arbeitsstationen läuft und dabei eine robuste Kommunikation mit Sigma Laser-Hardware aufrechterhält, um eine zuverlässige und präzise Laserschweißautomatisierung zu liefern.
Kompatibilität & Integration der Sigomatic-Software und des Steuerungssystems
Hardware-Kompatibilität
Die Sigomatic-Software ist speziell dafür entwickelt, nahtlos mit einer Vielzahl von Sigma Laser Hardware zu integrieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Laserschweißköpfe wie Sidanus, Sirius und Simass-Systeme
- Bewegungsplattformen wie Simass Slide, motorgetriebenes Drehgerät und schwenkbare Drahtzuführung
- Steuereinheiten und Peripheriegeräte, entwickelt innerhalb des Sigma Laser-Ökosystems
Dies gewährleistet eine reibungslose Kommunikation und volle Nutzung der Hardware-Funktionen, die eine präzise Mehrachsensteuerung und koordinierte Laserbetrieb ermöglichen.
Verbindung und Kommunikation
Sigomatic verbindet sich direkt mit physikalischen Systemen über Ethernet– und USB-Verbindungen und ermöglicht so einen schnellen, zuverlässigen und latenzarmen Datenaustausch. Die modulare Architektur der Software unterstützt Echtzeit-Befehls- und Rückkopplungsschleifen für präzise Bewegungssteuerung und Prozessüberwachung.
Die intuitive Benutzeroberfläche kommuniziert kontinuierlich mit Hardwarekomponenten, sodass Bediener Parameter im laufenden Betrieb anpassen, den Schweißstatus überwachen und komplexe Programme ohne Unterbrechung ausführen können.
Unterstützung von Industrieprotokollen und Standards
Um eine breite Interoperabilität und die Einhaltung von Industriestandards für Automatisierung zu gewährleisten, unterstützt Sigomatic:
- TCP/IP-Kommunikationsprotokolle für das Management von vernetzten Geräten
- Standardisierte Bewegungssteuerungsprotokolle, die mit Mehrachsensteuerungen kompatibel sind
- Sicherheitsverriegelungssysteme-Integration, die den Lasersicherheitsstandards entspricht (Klasse 1 und Klasse 4 Umgebungen)
- Datenprotokollierungs- und Rückverfolgbarkeitsstandards, um Qualitätssicherung und regulatorische Konformität zu erleichtern
Durch die Kombination von umfassender Hardware-Kompatibilität, robusten Kommunikationskanälen und der Einhaltung von Industrieprotokollen garantiert Sigomatic eine kohärente, zuverlässige und zukunftssichere Integrationslösung für automatisierte Laserschweißsysteme.
Industrielle Anwendungen der Sigomatic Laserschweißmaschinen-Software und des Steuerungssystems
Die Sigomatic-Software ist darauf ausgelegt, die anspruchsvollen Anforderungen verschiedener Industriezweige zu erfüllen, die auf präzises Laserschweißen zur Herstellung hochwertiger Produkte angewiesen sind. Ihre Flexibilität und fortschrittlichen Steuerungsmöglichkeiten machen sie ideal für ein breites Anwendungsspektrum:

Medizintechnik
Wird umfangreich zum Schweißen von empfindlichen und komplexen medizinischen Geräten wie chirurgischen Instrumenten, Implantaten und Diagnosegeräten eingesetzt. Sigomatic sorgt für reproduzierbare Schweißqualität und enge Toleranzen, die essenziell für die Patientensicherheit und die Einhaltung von Vorschriften sind.

Werkzeugbau und Maschinenbau
Ermöglicht die Reparatur und Produktion von Werkzeugen und Maschinenteilen, die komplexe Schweißwege und wiederholbare Genauigkeit erfordern.

Luft- und Raumfahrt
Ermöglicht das Schweißen von komplexen Teilen mit komplizierten Geometrien, wie Turbinenschaufeln, Kraftstoffsystemkomponenten und Leichtbaugruppen, bei denen hohe Genauigkeit und strukturelle Integrität entscheidend sind.

Elektronik und Mikrotechnologie
Ideal für Mikro-Schweißaufgaben, einschließlich Leiterplattenmontage, Sensorfertigung und Steckerherstellung, bei denen präzise Drahtzuführung und Achsensteuerung eine gleichbleibende Qualität gewährleisten.

Automobilproduktion
Unterstützt die Herstellung von Präzisionskomponenten, einschließlich Sensoren, Steckern und Strukturteilen. Die Mehrachsensteuerung und Konturschweißfähigkeiten der Software verbessern die Zykluszeiten und reduzieren Mängel, was den Gesamtdurchsatz erhöht.

Industriemaschinen
Verwendet beim Schweißen von Teilen für Automatisierungsgeräte, Robotik und Schwermaschinen mit wiederholbarer Genauigkeit.
Durch die Automatisierung komplexer Schweißvorgänge und die Bereitstellung präziser Kontrolle über Mehrachsenbewegungen und Drahtzufuhr verbessert Sigomatic die Produktionseffizienz und Schweißqualität in verschiedenen industriellen Umgebungen erheblich.
UI, UXBenutzeroberfläche & Erfahrung der Sigomatic-Software
Sigomatic ist mit einer benutzerzentrierten Oberfläche gestaltet, die leistungsstarke Funktionen mit intuitiver Bedienung ausgleicht und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Techniker zugänglich macht.
Intuitive Benutzeroberfläche & Dashboards
Die Software bietet eine klare, anzeigeorientierte Oberfläche mit gut organisierten Menüs und vordefinierten Formularen, die Benutzer durch die Programmerstellung mit der Teach-In-Methode führen. Echtzeit-Dashboards bieten sofortiges Feedback zu Schweißparametern, Achspositionen und Prozessstatus, sodass Betreiber die Leistung überwachen und zielgerichtete Anpassungen einfach vornehmen können.
Manuelle und Automatisierte Steuerungsoptionen
Die Bediener können mühelos zwischen manuellen Steuerungsmodi wechseln, in denen sie den Schweißweg führen oder Achsen mit Joystick- oder Touchscreen-Eingaben anpassen, und vollständig automatisierten Modi, in denen das System vorprogrammierte Schweißvorgänge mit präziser Interpolation über bis zu vier Achsen ausführt. Diese Flexibilität im Dual-Modus unterstützt unterschiedliche Produktionsanforderungen und ermöglicht schnelle Umstellungen.
Fernzugriff und Mobilität (falls zutreffend)
Für erweiterte betriebliche Flexibilität unterstützt Sigomatic sichere Fernzugriffsmöglichkeiten, sodass Aufsichtspersonen oder Techniker Schweißprozesse überwachen, Parameter anpassen oder Fehlerbehebungen von externen Standorten über Netzwerkverbindungen durchführen können. Auch wenn möglicherweise keine spezielle mobile App verfügbar ist, ermöglichen webbasierte Schnittstellen oder VPN-Verbindungen Fernüberwachung und Diagnose, die Reaktionsfähigkeit verbessern und Ausfallzeiten reduzieren.
Die Kombination aus ergonomischer Oberfläche, umfassenden Steuerungsmodi und Fernzugriffsmöglichkeiten macht Sigomatic zu einer hoch effizienten und anpassungsfähigen Softwareplattform für moderne automatisierte Laserschweißumgebungen.
Anpassungsfähigkeit & Skalierbarkeit der Sigomatic-Software und des Steuerungssystems
Flexible Anpassung von Einstellungen und Profilen
Sigomatic ermöglicht es Benutzern, Schweißprogramme und Systemparameter auf die spezifischen Anforderungen jedes Projekts zuzuschneiden. Bediener können benutzerdefinierte Profile für verschiedene Materialien, Teilegeometrien und Schweißbedingungen erstellen, speichern und bearbeiten, um jedes Mal optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Diese Flexibilität minimiert die Einrichtungszeit und verbessert die Wiederholbarkeit bei verschiedenen Produktionsläufen.
Skalierbare Softwarearchitektur für Produktionslinien
Mit Skalierbarkeit im Hinterkopf entwickelt, kann Sigomatic effizient alles von kleinen manuellen Schweißstationen bis hin zu vollautomatisierten mehrachsigen Produktionslinien verwalten. Egal ob Ihre Einrichtung sich erweitert oder an neue Produktvarianten anpasst, die Software unterstützt reibungslose Upgrades und erhöhte Komplexität, ohne die Leistung oder Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
Unterstützung für Add-Ons und Plugins
Um seine Funktionalität zu erweitern, unterstützt Sigomatic verschiedene Add-Ons und Plugins, die eine Integration mit zusätzlichen Hardwaremodulen oder Drittsystemen ermöglichen. Diese Erweiterungen erleichtern fortschrittliche Funktionen wie verbesserte Datenanalyse, individuelle Berichterstellung oder spezialisierte Bewegungssteuerung und erlauben es Ihrem Schweißaufbau, sich an neue Branchenanforderungen anzupassen.
Mit seinen robusten Anpassungsoptionen und skalierbarem Design stellt Sigomatic langfristige Anpassungsfähigkeit und maximalen Return on Investment für verschiedene Laseranwendungen sicher.
Langfristiger Support, auf den Sie sich verlassen könnenSchulung & Support für Sigomatic Software
Mit einem umfassenden Support-Ökosystem, das Schulungen, Selbsthilferessourcen und Expertenunterstützung kombiniert, garantiert Sigma Laser eine reibungslose und produktive Erfahrung mit Sigomatic Software in Ihrem gesamten Betrieb.
Praktische Workshops und Webinare
Sigma Laser bietet interaktive Workshops und Live-Webinare an, die darauf ausgelegt sind, praktische Erfahrungen mit der Sigomatic-Software zu vermitteln. Diese Sitzungen ermöglichen es Benutzern, effiziente Programmiertechniken, Softwarefunktionen und Problemlösungstipps direkt von Experten zu lernen und so die Entwicklung von Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu beschleunigen.
Umfassende Wissensdatenbank und FAQs
Eine leicht zugängliche Online-Wissensdatenbank umfasst häufig gestellte Fragen, Problemlösungsartikel und Best-Practice-Leitfäden. Diese Ressource hilft Benutzern, schnell Lösungen für häufige Probleme zu finden und den täglichen Betrieb zu optimieren, ohne sofortige Unterstützung in Anspruch nehmen zu müssen.
Proaktive Wartung und Software-Upgrades
Über reaktive Unterstützung hinaus bietet Sigma Laser proaktive Wartungsdienste, die routinemäßige Softwareüberprüfungen und geplante Updates beinhalten. Diese gewährleisten, dass Ihre Sigomatic-Installation mit den neuesten Entwicklungen, Sicherheitsupdates und Leistungsverbesserungen aktuell bleibt, damit Ihre Laser-Schweißoperationen reibungslos ablaufen.
Engagiertes Kundensupport-Team
Ein spezialisiertes Support-Team steht zur Verfügung, um komplexe technische Anfragen zu bearbeiten, Ferndiagnosen zu bieten und Benutzer durch erweiterte Konfigurationsoptionen zu führen. Dies gewährleistet schnelle Reaktionszeiten und maßgeschneiderte Unterstützung, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Effektivität der Software zu maximieren.
Wartung & Updates für Sigomatic Software
Software-Aktualisierungsprozesse
Sigomatic Software erhält regelmäßige Updates, die neue Funktionen, Leistungsverbesserungen, Fehlerbehebungen und erweiterte Sicherheitsupdates beinhalten. Updates werden über einen optimierten Prozess bereitgestellt, der eine einfache Installation mit minimaler Unterbrechung laufender Schweißvorgänge ermöglicht. Benutzer werden über neue Versionen entweder über die Softwareoberfläche oder direkte Kommunikation von Sigma Laser informiert.
Software-Wartung und Support
Routinemäßige Software-Wartung umfasst die Überwachung der Systemleistung, die Fehlersuche und die Sicherstellung der Kompatibilität mit angeschlossener Hardware. Sigma Laser bietet fortlaufenden technischen Support, um einen stabilen und effizienten Betrieb zu gewährleisten, einschließlich Remote-Diagnosen und Unterstützung für eine schnelle Problemlösung.
Sicherheit und Datenschutz
Die Wahrung der Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Schweißdaten hat höchste Priorität. Sigomatic integriert robuste Sicherheitsmaßnahmen wie Benutzerzugriffssteuerungen, verschlüsselte Datenübertragung und sichere Anmeldeprotokolle, um sensible Informationen zu schützen. Regelmäßige Backups und Datenprotokollierungsfunktionen gewährleisten die Nachverfolgbarkeit und schützen vor versehentlichem Datenverlust.
Durch die Einhaltung strukturierter Update- und Wartungsprotokolle sowie starker Sicherheitspraktiken gewährleistet die Sigomatic Software langfristige Zuverlässigkeit, Sicherheit und Compliance für Ihre Laser-Schweißautomatisierungssysteme.
FAQsHäufig gestellte Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Sigomatic Laser-Schweißmaschinen-Software.
Dieser FAQ-Bereich soll schnelle Antworten auf häufige Fragen geben und den Benutzern helfen, ihre Erfahrung mit Sigomatic Software zu maximieren und einen reibungslosen Ablauf der Laser-Schweißoperationen zu gewährleisten.
Die Sigomatic Installation ist unkompliziert. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Mindestanforderungen an Hardware und Software erfüllt, und führen Sie dann das von Sigma Laser bereitgestellte Installationsprogramm aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, verbinden Sie Ihre Hardware über USB oder Ethernet und führen Sie die anfängliche Kalibrierung über den Einlernprozess durch.
Ja, Sigomatic unterstützt die parallele Steuerung von bis zu vier Achsen und ermöglicht komplexe zwei- und dreidimensionale Schweißbahnen mit fließender Interpolation.
Sigomatic kann automatisch Linien, Polylinien, kreisförmige Funktionen und Splines schweißen und bietet so große Flexibilität für verschiedene Schweißanwendungen.
Prüfen Sie alle Kabelverbindungen, stellen Sie sicher, dass die Netzwerkeinstellungen korrekt sind, vergewissern Sie sich, dass die Firmware Ihrer Hardware auf dem neuesten Stand ist, und starten Sie sowohl die Software als auch die angeschlossenen Geräte neu. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch für detaillierte Diagnosen oder kontaktieren Sie den Sigma Laser Support, falls die Probleme weiterhin bestehen.
Ja, Sigomatic ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Profile mit spezifischen Parametern zu speichern und zu ändern, die auf verschiedene Materialien und Teilegeometrien abgestimmt sind.
Updates werden in der Regel über den Sigma Laser Update-Manager oder als direkte Downloads bereitgestellt. Befolgen Sie die Aktualisierungsaufforderungen innerhalb der Software oder besuchen Sie die Sigma Laser-Website für die neueste Version und Installationsanweisungen.
Die Fernbedienung hängt von Ihrer Netzwerkstruktur ab. Sicherer Fernzugriff über VPN oder Fernwartungstools wird für Überwachung und einige Steuerungsfunktionen unterstützt, aber direkter mobiler App-Support ist derzeit nicht verfügbar.
Sigma Laser bietet Schulungssitzungen, Webinare und detaillierte Dokumentationen, um Benutzern den Einstieg zu erleichtern und sie mit der Sigomatic-Software vertraut zu machen.
Sigomatic bietet Optionen zum Exportieren und Speichern von Programmen lokal oder im Netzwerk. Regelmäßige Backups werden empfohlen, um Datenverlust zu vermeiden.
Starten Sie die Software neu und, falls nötig, booten Sie den Computer neu. Überprüfen Sie auf Software-Updates und Hardware-Verbindungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie Sigma Laser technische Unterstützung für Hilfe.
Download & Lizenzierung für Sigomatic-Software
Kauf- und Lizenzierungsmethoden
Sigomatic-Software ist über die autorisierten Vertriebskanäle von Sigma Laser erhältlich. Lizenzierungsoptionen umfassen:
- Unbefristete Lizenzen: Einmaliger Kauf für unbegrenzte Nutzung auf bestimmter Hardware.
- Abonnement-Lizenzen: Flexible, zeitlich begrenzte Lizenzen, ideal für temporäre Projekte oder skalierbare Produktionsanforderungen.
- Standortlizenzen: Für große Anlagen, die mehrere Installationen und zentrale Lizenzverwaltung erfordern.
Lizenzen sind an spezifische Hardware-Konfigurationen gebunden, um eine sichere und autorisierte Nutzung sicherzustellen.
Download-Links
Autorisierte Benutzer können die neueste Version der Sigomatic-Software über das offizielle Kundenportal von Sigma Laser herunterladen. Der Zugriff erfordert einen gültigen Lizenzschlüssel und eine Kontoregistrierung. Das Portal bietet auch Zugriff auf Software-Updates, Patches und Dokumentation.
Sigomatic-Software herunterladen
Test- und Demoversionen
Zu Evaluierungszwecken bietet Sigma Laser eine Testversion mit eingeschränkten Funktionen der Sigomatic-Software an. Diese Demo ermöglicht potenziellen Benutzern, die Kernfunktionen zu erkunden und die Kompatibilität mit ihren Systemen vor dem Kauf zu testen. Kontaktieren Sie Ihren Sigma Laser-Vertreter, um Zugang zur Demoversion zu erhalten und Anleitung zur Testeinrichtung zu bekommen.
Mit flexiblen Lizenzmodellen, einfachem Zugriff auf Downloads und Testoptionen stellt Sigma Laser sicher, dass Sigomatic-Software den vielfältigen Anforderungen der Kunden gerecht wird und die Beschaffung und Implementierung vereinfacht.
Häufig gestellte FragenNützliche Anleitungen & Artikel für Sigomatic-Software und Steuerungssystem
Um Ihnen zu helfen, das Beste aus der Sigomatic-Software herauszuholen, stellt Sigma Laser eine umfassende Wissensdatenbank mit detaillierten Artikeln, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zur Fehlersuche bereit. Ob Sie Ihr erstes Programm einrichten oder fortgeschrittene Schweißprozesse optimieren, diese Ressourcen bieten wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge.
- Einstieg in Sigomatic: Installation & Einrichtung
- Verwendung der Teach-In-Funktion für individuelle Schweißpfade
- Optimierung der Mehrfachachsensteuerung für komplexe Geometrien
- Fehlerbehebung bei häufigen Kommunikationsproblemen
- Best Practices für die Anpassung von Schweißparametern
- Wartung und Aktualisierung der Sigomatic-Software
- Sicherheitsrichtlinien für Laserschweißsysteme
Zugriff auf diese und viele weitere Anleitungen in unserer Wissensdatenbank, um einen reibungslosen Betrieb und kontinuierliche Verbesserung Ihrer Laserschweißprojekte zu gewährleisten.
Wettbewerbsvorteile der Sigomatic-Software und des Steuerungssystems
Nahtlose Automatisierung für manuelles Laserschweißen
Sigomatic verwandelt manuelle Laserschweißsysteme in hochautomatisierte, effiziente Produktionseinheiten. Die intuitive Teach-In-Programmierung ermöglicht die schnelle Erstellung individuell angepasster Schweißpfade ohne komplexe Codierung, spart wertvolle Zeit und reduziert Bedienerfehler.
Erweiterte Mehrfachachsensteuerung
Mit Unterstützung für bis zu vier gleichzeitig interpolierte Achsen bietet Sigomatic unvergleichliche Präzision und Flexibilität. Egal, ob einfache Linien oder komplexe Splines geschweißt werden, die Software gewährleistet gleichmäßige Bewegungen und konsistente Schweißqualität in verschiedenen Anwendungen.
Benutzerfreundliche Oberfläche
Mit Fokus auf die Bedienerfahrung konzipiert, minimieren Sigomatics klare Anzeige und vorkonfektionierte Formulare die Lernkurve und straffen den Arbeitsablauf. Die Echtzeitüberwachung und das einfache Umschalten zwischen manuellen und automatischen Modi ermöglichen es den Benutzern, die volle Kontrolle über den Prozess zu behalten.
Robuste Integration innerhalb des Sigma-Ökosystems
Als Kernkomponente der Produktlinie von Sigma Laser integriert sich Sigomatic nativ mit Hardware wie Sidanus, Simass und motorgetriebenen Rotationsgeräten. Diese enge Integration reduziert Einrichtungszeiten, beseitigt Kompatibilitätsprobleme und garantiert synchronisierte Leistung.
Skalierbar und anpassbar
Von kleinen Werkstätten bis hin zu großen automatisierten Produktionslinien skaliert Sigomatic mühelos. Anpassbare Profile, flexible Programmieroptionen und Plugin-Unterstützung stellen sicher, dass sich die Software an die sich entwickelnden Fertigungsanforderungen anpasst.
Zuverlässiger Support und kontinuierliche Verbesserung
Sigma Laser unterstützt Sigomatic mit umfassendem Training, engagiertem technischen Support und regelmäßigen Software-Updates. Dieses Engagement gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit, Sicherheit und den Zugriff auf die neuesten Funktionen und Industriestandards.
Sigomatic hebt sich als kluge Investition für Hersteller hervor, die Produktivität, Präzision und Automatisierung im Laserschweißen steigern möchten — und bietet konsistente Qualität sowie zukunftssichere Fähigkeiten.